Umweltamt

Aufgaben und Ziele

Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt klimaneutral voranzutreiben und zu gestalten. Neben sonderordnungsbehördlichen Tätigkeiten werden umwelt- und landschaftsplanerische Aufgaben sowie Aufgaben in den Bereichen Klima, Luft und Lärm wahrgenommen. Dies betrifft in erster Linie

  • den Schutz, die Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft,
  • den Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt sowie
  • die Förderung der Artenvielfalt.

Weiterhin betrifft dies

  • den Gewässerschutz und -umbau zur Herstellung/Sicherung einer guten ökologischen und chemischen Qualität der Gewässer,
  • den Bodenschutz und die Abfallwirtschaft,
  • die ökologische Waldpflege, Jagd- und Fischereiangelegenheiten,
  • den Schutz vor Luftverunreinigungen und Lärm sowie
  • den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel.

Dem Umweltamt sind außerdem die Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Wälder, Naturschutzgebiete und ökologische Ausgleichsflächen zugeordnet. Darüber hinaus wird das Umweltamt intensiv an der Stadtplanung und -entwicklung, in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren sowie bei besonderen Einzelvorhaben beteiligt, um die Umweltschutzbelange in diese Verfahren einzubringen.

Die Information der Bevölkerung über Notwendigkeiten, Auswirkungen und Chancen des Umweltschutzes ist dabei in allen Aufgabenfeldern von besonderer Bedeutung.

Stadt Dortmund - Umweltamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Erreichbarkeit
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis

Helfen Sie mit lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie persönlich vorsprechen müssen, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.

Themen

Wettbewerbe

Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.

Stadtklimaanalyse

Dortmund und viele weitere Städte präsentieren ihre vom Regionalverband Ruhr erstellten Klimaanalysen im Internet.

Gewerbliche Abwasserbeseitigung

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gewerbliche Abwasserbeseitigung. Erfahren Sie hier mehr.

Förderung der Nutzung von Geothermie

Nutzen Sie erneuerbare Geothermie für nachhaltige Energie und Klimaschutz. Bis zu 15 % Zuschuss für Privatpersonen und Organisationen.

Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Erfahren Sie alles über Hoch- und Höchstspannungsleitungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit und geltende Grenzwerte.

Landschaftsplanung

Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.

Forstbetrieb

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben des Dortmunder Forstbetriebs, von Forstarbeiten bis zur Umweltbildung.

Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.

Schallschutzfensterprogramm

Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.

Baumschutz

Baumfällung in Dortmund: Erfahren Sie, welche Bäume geschützt sind und wie Sie eine Genehmigung für Fällungen erhalten.

Landschaftsplan Dortmund

Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Luftreinhaltung

Luftqualität im Ruhrgebiet: Messungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Aktuelle Informationen zur Luftbelastungssituation.

Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung

Informationen zum Thema Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung in Dortmund und Kontaktdetails erhalten Sie hier.

Beförderungserlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler

Abfallwirtschaft und -handel: Anzeige- und Erlaubnispflichten nach Kreislaufwirtschaftsgesetz. Erfahren Sie, was zu beachten ist.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Gefahr für Biene Maja und Co.: Stadt lässt Nest der Asiatischen Hornisse entfernen Gefahr für Biene Maja und Co.: Stadt lässt Nest der Asiatischen Hornisse entfernen Fr 29. November 2024
Innenstadt-West
Ein Mann steht vor einem Baum und versucht, mit einem Hilfsmittel das Hornissennest zu entfernen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Do 21. November 2024
Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Eisenhut - bei Genuss ist Schluss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Eisenhut - bei Genuss ist Schluss Mo 18. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun Mi 13. November 2024
Hörde
Blick auf das Viadukt Phoenix West und anliegendes Gewässer
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So wird Dortmund leiser: Umweltamt stellt Aktionen gegen Lärm vor So wird Dortmund leiser: Umweltamt stellt Aktionen gegen Lärm vor Mi 6. November 2024
Morgenstimmung am Wall in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Umweltamt setzt sich für gesundes Essen in Kita und Co. ein Dortmunder Umweltamt setzt sich für gesundes Essen in Kita und Co. ein Mi 30. Oktober 2024
Köchin zeigt Dr. Ophelia Nick die Küche.
Bild: Sonja Pöhlmann / BMEL
zur Nachricht Stadt Dortmund möchte energetische Beratung in weiteren Modellquartieren Stadt Dortmund möchte energetische Beratung in weiteren Modellquartieren Mo 28. Oktober 2024

Beratungsprogramm in Westerfilde und Bodelschwingh wird fortgeführt, weitere Modellquartiere sollen eingerichtet werden.

zur Nachricht Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen Mi 23. Oktober 2024

Die Stadt Dortmund u.a. bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge zum Thema energetische Sanierung an.

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Photovoltaik - Strom für Dach und Balkon Hybrid-Veranstaltung
Mi 26. März 2025
17:45 bis 19:45 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Photovoltaik - Strom für Dach und Balkon

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

zur Veranstaltung Modernisierungsförderung der NRW Bank Hybrid-Veranstaltung
Mi 9. April 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Modernisierungsförderung der NRW Bank

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

zur Veranstaltung Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien Hybrid-Veranstaltung
Mi 7. Mai 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

zur Veranstaltung Biodiversität bei der Sanierung erhalten Hybrid-Veranstaltung
Mi 21. Mai 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Biodiversität bei der Sanierung erhalten

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

zur Veranstaltung Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum Dortmund
So 25. Mai 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum Dortmund

Auf dem Fest für mehr Naturschutz und Artenvielfalt erwartet Sie ein spannendes und buntes Programm, das sich auch für Familien eignet

zur Veranstaltung Hitzerobustes Haus Hybrid-Veranstaltung
Mi 4. Juni 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Hitzerobustes Haus

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

zur Veranstaltung Lüftungsanlagen - Technik und Tipps Hybrid-Veranstaltung
Mi 2. Juli 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Lüftungsanlagen - Technik und Tipps

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.

Services

Weitere Services
Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Antrag auf Kanaldatenauskunft

Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.

Online-Service

Anzeige einer Ordnungswidrigkeit durch Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien

Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Baumschutz

Es gibt gute Gründe für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes – wir informieren zum Thema Baumschutz. Mehr Details – hier.

Online-Service

Benutzung eines Gewässers

Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.

Online-Service

Beschwerde über Lärmbelästigung, Rauchbelästigung durch Personen aus der Nachbarschaft

Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.

Online-Service

Energieberatung im dlze

Die Stadt Dortmund bietet eine kostenlose Erstberatung durch erfahrene Energieberater*innen an. Informationen zu diesem Service finden Sie hier.

Online-Service

Erstbeantragung eines Fischereischeins

Wie können Dortmunder Bürger*innen einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürger*innen einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.

Erteilung einer Abfallerzeugernummer

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.

Online-Service