Umweltamt
Aufgaben und Ziele
Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt klimaneutral voranzutreiben und zu gestalten. Neben sonderordnungsbehördlichen Tätigkeiten werden umwelt- und landschaftsplanerische Aufgaben sowie Aufgaben in den Bereichen Klima, Luft und Lärm wahrgenommen. Dies betrifft in erster Linie
- den Schutz, die Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft,
- den Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt sowie
- die Förderung der Artenvielfalt.
Weiterhin betrifft dies
- den Gewässerschutz und -umbau zur Herstellung/Sicherung einer guten ökologischen und chemischen Qualität der Gewässer,
- den Bodenschutz und die Abfallwirtschaft,
- die ökologische Waldpflege, Jagd- und Fischereiangelegenheiten,
- den Schutz vor Luftverunreinigungen und Lärm sowie
- den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel.
Dem Umweltamt sind außerdem die Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Wälder, Naturschutzgebiete und ökologische Ausgleichsflächen zugeordnet. Darüber hinaus wird das Umweltamt intensiv an der Stadtplanung und -entwicklung, in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren sowie bei besonderen Einzelvorhaben beteiligt, um die Umweltschutzbelange in diese Verfahren einzubringen.
Die Information der Bevölkerung über Notwendigkeiten, Auswirkungen und Chancen des Umweltschutzes ist dabei in allen Aufgabenfeldern von besonderer Bedeutung.
Stadt Dortmund - Umweltamt
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Helfen Sie mit lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie persönlich vorsprechen müssen, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.
Themen
Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.
Dortmund und viele weitere Städte präsentieren ihre vom Regionalverband Ruhr erstellten Klimaanalysen im Internet.
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gewerbliche Abwasserbeseitigung. Erfahren Sie hier mehr.
Nutzen Sie erneuerbare Geothermie für nachhaltige Energie und Klimaschutz. Bis zu 15 % Zuschuss für Privatpersonen und Organisationen.
Erfahren Sie alles über Hoch- und Höchstspannungsleitungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit und geltende Grenzwerte.
Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben des Dortmunder Forstbetriebs, von Forstarbeiten bis zur Umweltbildung.
Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.
Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.
Baumfällung in Dortmund: Erfahren Sie, welche Bäume geschützt sind und wie Sie eine Genehmigung für Fällungen erhalten.
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Luftqualität im Ruhrgebiet: Messungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Aktuelle Informationen zur Luftbelastungssituation.
Informationen zum Thema Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung in Dortmund und Kontaktdetails erhalten Sie hier.
Abfallwirtschaft und -handel: Anzeige- und Erlaubnispflichten nach Kreislaufwirtschaftsgesetz. Erfahren Sie, was zu beachten ist.
Nachrichten













Beratungsprogramm in Westerfilde und Bodelschwingh wird fortgeführt, weitere Modellquartiere sollen eingerichtet werden.
Die Stadt Dortmund u.a. bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge zum Thema energetische Sanierung an.
Veranstaltungen
Volkshochschule Dortmund
Photovoltaik - Strom für Dach und BalkonDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Modernisierungsförderung der NRW BankDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren EnergienDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Biodiversität bei der Sanierung erhaltenDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Naturmuseum Dortmund
Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum DortmundAuf dem Fest für mehr Naturschutz und Artenvielfalt erwartet Sie ein spannendes und buntes Programm, das sich auch für Familien eignet
Volkshochschule Dortmund
Hitzerobustes HausDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Lüftungsanlagen - Technik und TippsDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Services
Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.
Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.
Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.
Online-Service
Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.
Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.
Online-Service
Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Es gibt gute Gründe für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes – wir informieren zum Thema Baumschutz. Mehr Details – hier.
Online-Service
Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.
Online-Service
Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.
Online-Service
Die Stadt Dortmund bietet eine kostenlose Erstberatung durch erfahrene Energieberater*innen an. Informationen zu diesem Service finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Dortmunder Bürger*innen einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.
Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürger*innen einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.
Online-Service