Angebote des Fachbereiches Schule
Das KITZ.do ist eine einzigartige Einrichtung in Dortmund, die systematisch die frühzeitige Orientierung von Kindern und Jugendlichen hin zu Naturwissenschaften und Technik in der Breite fördert. Es setzt da an, wo die Neugier für naturwissenschaftliche Phänomene noch stark ausgeprägt ist – in Kindergarten und Grundschule. Darüber hinaus ermöglicht es den Schüler/innen selbständiges Experimentieren und Forschen und fokussiert sich in der Sek. II zusätzlich auf individuelle Förderung und Exzellenz. Somit wird die gesamte Bildungslaufbahn der Schüler abgedeckt.
Seit 40 Jahren bietet das Schulbiologische Zentrum Biologieunterricht am "lebendigen Objekt" für Schulklassen aller Schulformen und -stufen in der Grünen Schule (Botanischer Garten Rombergpark) und in der Zooschule (Zoo Dortmund) an.
Nähere Informationen zu den Aufgaben, aktuellen Projekten sowie zu unserem Team finden Sie auf unserer
Im Kindermuseum Adlerturm lebt das Dortmunder Mittelalter wieder auf! Kinder können auf fünf Etagen anfassen, ausprobieren und so spielerisch das Mittelalter erkunden. Beim Turmgang wird die Dortmunder Stadtgeschichte lebendig. Der Schutzpatron Reinoldus und der Bürgermeister Klepping stellen sich vor und die Kinder können an der Rüstungsgarderobe ein Kettenhemd anprobieren und erfahren, wie schwer ein solches Hemd tatsächlich ist. Das entdeckende Lernen steht dabei im Mittelpunkt.
Unterricht mal anders - Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist eine große Wunderkammer und bietet als außerschulischer Lernort für Schulklassen ausgewählte Programme an: eine Reise zurück in die Steinzeit, ein Besuch in der griechischen und römischen Antike, eine Stippvisite ins Mittelalter oder eine spezielle Führung zu den Themen Kunst, Farbe, Möbel oder Design.
Stimmen Sie ihren Besuch individuell auf ihr Themengebiet bzw. auf ihren Unterricht mit uns ab.
Schulklassen können gerne unseren Klassenraum zur Vor- und Nachbereitung nutzen.
Hier finden sie nähere Informationen zu den Ausschreibungen, Spielplänen und Stadtmeisterschaften der verschiedenen Sportarten.
Hier finden Sie Informationen über Schüleranmeldung für Berufskolleg, Berufsschule und Oberstufe auf Schulbewerbung.de.
LernDort: Plattform für Bildungsangebote in Dortmund. Filter nach Interessen. Zukunftsfinder.de: Unterstützt Jugendliche beim Übergang Schule-Arbeit.
Informationen über jegliche Schulformen in Dortmund und den Schulatlas.
Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.
Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.
Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.
Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.
Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.
Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.
Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der