Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Engagement & Bürger*innenbeteiligung
  4. MitWIRken
  5. Mitwirkungs- und Beteiligungsangebote
  6. Politische Gremien und Instrumente der kommunalen Bürgerbeteiligung

Mitwirkungs- und Beteiligungsangebote

Politische Gremien und Instrumente der kommunalen Bürgerbeteiligung

Informationen zum Bürgerbegehren / Bürgerentscheid

Durch die Möglichkeit von Bürgerbegehren hat der Gesetzgeber den Bürgerinnen und Bürgern das Recht eingeräumt, in einer Vielzahl kommunaler Angelegenheiten selbst zu entscheiden. Der Beschluss der Bürgerschaft tritt an die Stelle der Entscheidung des Rates bzw. der Bezirksvertretung, denn ein Bürgerentscheid hat dieselbe Wirkung wie der Beschluss des eigentlich zuständigen Gremiums.

Die Stadt Dortmund ist ihren Bürgerinnen und Bürgern bei der Einleitung eines Bürgerbegehrens im Zusammenhang mit der Einhaltung der formellen Voraussetzungen zu Beginn des Verfahrens behilflich. Dabei werden auch bestehende Rechts- und Beschlusslagen erläutert. Eine umfassende Rechtsberatung oder die Erteilung von Ratschlägen ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht möglich.

Politische Gremien

Instrumente der kommunalen Bürgerbeteiligung

Kontakt

Das Logo des Vorhabens „MitWIRken“

MitWIRken

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstraße 19
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung

Im Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung der Stadt Dortmund werden Projekte zur Verbesserung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens koordiniert, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken.

Services

Eine Übersicht zu den Services des Wahlbüros der Stadt Dortmund finden Sie hier. Mehr erfahren.

Themen

Erfahren Sie mehr zum Thema Wahlen des Fachbereichs Bürgerdienste der Stadt Dortmund.

Kontakt

Sie haben allgemeine Fragen zu den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund? Die Kontaktinformationen erhalten Sie hier.

Das Quartier Borsigplatz

Das Quartiersbüro des Quartiersmanagements am Borsigplatz liegt zentral am überregional bekannten Borsigplatz.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ombudsstelle für Bürger*inneninitiativen der Stadt Dortmund.

Themen

Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Links & Downloads

Finden Sie hier Links & Downloads zum Thema Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund und bundesweit.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zur Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Initiative Dortmunder Talent der Stadt Dortmund.

Themen

Themen aus dem Bereich "MitWIRken" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Kontakt

Kontaktseite zu dem Projekt "MitWIRken".

Ehrenamtlicher Sprachmittlerpool

Informationen über den ehrenamtlichen Sprachmittlerpool

Die Kampagne

Gemeinsam gegen Hass und Intoleranz: Dortmund setzt ein Zeichen der Solidarität und stärkt das Miteinander der Kulturen und Religionen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz