Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an. Im Hintergrund sieht man durch ein Fenster den Florianturm.

MitWIRken

Beteiligung spielt in Dortmund eine wichtige Rolle: Sie bietet den Menschen in der Stadt die Möglichkeit, eigene Anregungen, Meinungen und Vorstellungen in Entscheidungs- und Planungsprozessen einzubringen.

Gestalte Dortmund mit!

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

In einer Großstadt der Nachbarn sind wir auf ein funktionierendes Miteinander angewiesen. Damit nicht nur Nachbarschaften, sondern auch Stadt und Bürger*innen Hand in Hand gehen, gibt es zahlreiche Angebote, sich zu beteiligen und mitzuwirken. Dabei reden Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft miteinander über wichtige Themen der Stadtentwicklung und erarbeiten gemeinsam Lösungen. So kann jede*r nach den eigenen Möglichkeiten die Stadt mitgestalten.

Kulturarbeit in den Stadtbezirken

Informationen zu Kulturarbeit in den Stadtbezirken des Kulturbüros aus Dortmund.

Wettbewerbe

Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.

Naturschutzwacht

Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.

Ehrenamtlicher Sprachmittlerpool

Informationen über den ehrenamtlichen Sprachmittlerpool

"nordwärts" Projekte in Dortmund

Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.

Zensus 2022

Informationen der Stadt Dortmund zum Zensus 2022

Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung

Im Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung der Stadt Dortmund werden Projekte zur Verbesserung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens koordiniert, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken.

Dorstfeld

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfeld, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Bodelschwingh-Westerfilde

Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bodelschwingh/Westerfilde, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

Dorstfelder Brücke

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Baumspenden

Gemeinsam für ein grünes Dortmund! Unterstützen Sie die Spendenaktion "Baumstarkes Dortmund" und setzen Sie ein Zeichen für Natur und Lebensqualität.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Aktionsplan Soziale Stadt

Der "Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund" bekämpft Armut & Ausgrenzung. Erläuterungen, Downloads & Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

Nachrichten

zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Di 17. Dezember 2024
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ Do 5. Dezember 2024
Ehrenamtliche liegen im Rathaus auf dem Boden, in der Mitte steht in großen Lettern "Danke!".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen Mo 28. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förderwettbewerb #dortMUT knackt die 400.000 Euro-Marke Förderwettbewerb #dortMUT knackt die 400.000 Euro-Marke Di 22. Oktober 2024

Die Stadttochter DSW21 vergibt im Rahmen des Förderwettbewerbs #dortMUT erneut 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte.

zur Nachricht Wer ist ein „Engel der Nordstadt“? Bürger*innen können Ehrenamtliche nominieren Wer ist ein „Engel der Nordstadt“? Bürger*innen können Ehrenamtliche nominieren Di 8. Oktober 2024
Innenstadt-Nord

Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt Nominierungen für den „Engel der Nordstadt 2024“ entgegen.

zur Nachricht FreiwilligenAgentur stärkt Ehrenamt mit 1.000-Euro-Förderung für Vereine FreiwilligenAgentur stärkt Ehrenamt mit 1.000-Euro-Förderung für Vereine Mi 14. August 2024

1.000€ Förderung für Dortmunder Vereine! Jetzt Ideen einreichen und das Ehrenamt stärken. Antragsschluss: 23. August.

zur Nachricht „2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“- Ehrenamt wird gefördert „2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“- Ehrenamt wird gefördert Mi 7. August 2024

Das Programm „2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“ fördert zivilgesellschaftliches Engagement mit 2 Mio. Euro.

zur Nachricht Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus Mi 7. August 2024
Zu sehen ist eine Fläche voll mit Besenheide.
Bild: Stadt Dortmund / Vanessa Bisek
zur Nachricht Private Fotos aus dem Fredenbaum gesucht – Präsentation beim Lichterfest Private Fotos aus dem Fredenbaum gesucht – Präsentation beim Lichterfest Di 23. Juli 2024
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam ist doch Logo: Jetzt an Design-Umfrage teilnehmen Gemeinsam ist doch Logo: Jetzt an Design-Umfrage teilnehmen Mo 22. Juli 2024

Dortmunder*innen können u. a. über ein neues Logo ihrer Stadt mitbestimmen - per Online-Umfrage bis zum 18. August.

zur Nachricht 1,2 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad: Dortmund stellt neuen STADTRADELN-Rekord auf 1,2 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad: Dortmund stellt neuen STADTRADELN-Rekord auf Mo 1. Juli 2024
Bild: Goethe-Gymnasium Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

Veranstaltungen

zur Veranstaltung Cleanup-Aktion für den Amphibienschutz – Wischlingen
Sa 1. Februar 2025
10:00 bis 12:30 Uhr

Revierpark Wischlingen - Eishalle

Cleanup-Aktion für den Amphibienschutz – Wischlingen

Alle Naturfreunde sind zu diesem besonderen Event eingeladen.

Services

Auskunftsrechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 15 DSGVO)

Alle wichtigen Informationen zu Ihren Auskunftsrechten bei der Stadt Dortmund gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 15 DSGVO) finden Sie hier.

Online-Service

Kontaktaufnahme Datenschutzbeauftragte*r

Bei Datenschutzangelegenheiten im Zusammenhang mit der Stadt Dortmund: hier finden Sie Kontaktinformationen des / der Datenschutzbeauftragten.

Online-Service

Projekt "nordwärts"

Hier finden Sie Informationen zum Zehn-Jahres-Projekt "nordwärts". Entdecken Sie weitere Details: Kontaktinformationen, Online-Services & mehr – hier.

Online-Service