Büro für internationale Beziehungen
Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Dortmund

Eine resiliente und nachhaltige Kommunalentwicklung rückt immer stärker in den Fokus. Der fortschreitende Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt oder soziale Ungleichheiten sind Beispiele für sich zuspitzende, ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen.
Einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Dortmund gibt der

Zusätzlich hat die Stadt Dortmund einen
Bereits seit dem Jahr 2000 berichtet die Stadt Dortmund über die wichtigsten Aktivitäten im Themenfehl der nachhaltigen Entwicklung in Form eines Agenda-Zwischenberichts. Eine Auswahl kann hier abgerufen werden:
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 7: Bezahlbare und saubere Energie in Dortmund
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 13: Maßnahmen zum Klimaschutz in Dortmund
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr über die automatische Wetter-Messstation in Dortmund und ihre Rolle bei der Klimaüberwachung der Stadt.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Hier erhalten Sie Informationen zum verwaltungsinternen Beteiligungsprozess im Zusammenhang mit dem Masterplan integrierten Klimafolgeanpassung.
Sanierung und Naturschutz in Dortmunder Gewässern: Maßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und ökologischer Zustände.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum in Dortmund
Informationen zum Thema "Anmietungs-Fonds" aus dem Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund
Der Radschnellweg Ruhr ist wichtig für das Radverkehrsnetz im Ruhrgebiet und damit Baustein für eine klimafreundliche Mobilitätsstrategie.
Erfahren Sie hier mehr zu den Aufgaben, nächsten Sitzungsterminen und Kontaktinformationen des Klimabeirats der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund