Eine funktionierende Gesellschaft benötigt eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Denn knapper werdende Ressourcen und die Importabhängigkeit von Energieträgern sorgen für spürbare Preiserhöhungen.
Klimaschutz besitzt in Dortmund höchste Priorität, Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung der Stadt. Dortmund setzt auf den Ausbau Erneuerbarer Energien, trifft Maßnahmen zur Luftreinhaltung und bietet Förderprogramme und Energieberatung für Bürger*innen. Ein wichtiger Schritt in Richtung der Dortmunder Energiewende ist der Energienutzungsplan (ENP). Er schafft auf der Basis aktueller und künftiger Energiequellen und -verbräuche die Grundlage für eine stadtweite Strategie zur Energiewende.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
269 Termine
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Bio.InspirationVHS Dortmund
Erdwärmepumpen - Varianten und Anforderungen der ErdwärmenutzungDie Geothermie ist eine Form der erneuerbaren Wärmeerzeugung, die ganzjährig und unabhängig vom Klima nahezu überall gewinnbar ist.
Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.
Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.
Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.
Online-Service
Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.
Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Es gibt gute Gründe für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes – wir informieren zum Thema Baumschutz. Mehr Details – hier.
Online-Service
Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.
Online-Service
Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.
Online-Service
Hier erhalten Sie detaillierte Informationen hinsichtlich unserer Leistungen zur Energieberatung im dlze – Beratung, Betreuung & mehr– Details.
Online-Service
Wie können Dortmunder Bürgerinnen & Bürger einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.
Online-Service
Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürgerinnen & Bürger einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.
Online-Service
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.
Online-Service
Wann kann ein Sonderfischereischein erteilt werden? Gründe für die Erteilung eines Sonderfischereischeins, Voraussetzungen & mehr Details – hier.
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der