Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Klimaschutz besitzt in Dortmund höchste Priorität, Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung der Stadt. Dortmund setzt auf den Ausbau Erneuerbarer Energien, trifft Maßnahmen zur Luftreinhaltung und bietet Förderprogramme und Energieberatung für Bürger*innen. Ein wichtiger Schritt in Richtung der Dortmunder Energiewende ist der Energienutzungsplan (ENP). Er schafft auf der Basis aktueller und künftiger Energiequellen und -verbräuche die Grundlage für eine stadtweite Strategie zur Energiewende.
Erfahren Sie, wie der Umweltschutz im Raum Bochum, Dortmund und Hagen durch die Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde verwaltet wird.
Der Wettbewerb "UmweltBewussteSchule" fördert nachhaltiges Energiesparen und Umweltbewusstsein bei Schülern und Lehrern.
Das Grünflächenamt beteiligt sich an "Ökoprofit 2018", einem ganzheitlichen Umweltschutz-Beratungsprogramm, das bereits 1998 ins Leben gerufen wurde.
Luftqualität im Ruhrgebiet: Messungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Aktuelle Informationen zur Luftbelastungssituation.
Energie aus Deponie-, Klär- & Grubengas in Dortmund: Mehr erfahren zu Blockheizkraftwerken, Chancen & Herausforderungen für regenerative Energien.
Zukünftige Herausforderungen durch Starkregen: Anpassung an häufigere Niederschlagsereignisse und steigende Überflutungsrisiken.
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Erfahren Sie, wie die Bebauung und Urbanisierung das Stadtklima beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit und Umwelt hat.
Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Manufaktur, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 13: Maßnahmen zum Klimaschutz in Dortmund
Luftqualitätsüberwachung in NRW: Messsysteme für Ozon, NO2, Feinstaub und mehr. Zuverlässige Luftmessungen und Alarmdienste vom LANUV NRW.
Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“.
Nachrichten
Beratungsprogramm in Westerfilde und Bodelschwingh wird fortgeführt, weitere Modellquartiere sollen eingerichtet werden.
Veranstaltungen
3 Termine
Dortmunder Innenstadt
DEW21 E-Bike Festival 2025Services
Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.
Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.
Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.
Online-Service
Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.
Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.
Online-Service
Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Es gibt gute Gründe für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes – wir informieren zum Thema Baumschutz. Mehr Details – hier.
Online-Service
Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.
Online-Service
Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.
Online-Service
Die Stadt Dortmund bietet eine kostenlose Erstberatung durch erfahrene Energieberater*innen an. Informationen zu diesem Service finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Dortmunder Bürger*innen einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.
Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürger*innen einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.
Online-Service
Es wurden keine Beiträge gefunden.