Psychologischer Beratungsdienst
Sozialkompetenztraining für Schulen
Prävention und Unterstützung in Dortmund
Hilfe, bevor es brennt!
Im Jahr 2024 wurde das Projekt „Hilfe, bevor es brennt!“ wieder ins Leben gerufen. Bevor es „brennt“, möchten wir in Dortmund mit dem Projekt eine helfende Hand reichen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Unser Ziel ist es, Schüler*innen frühzeitig zu befähigen, Konflikte zu lösen, Stresssituationen zu bewältigen, Diskriminierung vorzubeugen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für ein positives Schulklima und mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit anderen.
Unser Angebot
- Ein 8-wöchiges Sozialkompetenztraining von je zwei Unterrichtseinheiten, in den Klassen 2-4, durchgeführt von 2 Trainer*innen.
- An weiterführenden Schulen bieten wir derzeit nur Tagesprojekte mit einem Umfang von 5 Unterrichtseinheiten an.
Unsere Schwerpunkte:
Stärkung sozialer Kompetenzen: Wie kommuniziere ich klar und fair?
Konfliktbewältigung: Strategien zur Lösung von Konflikten.
Gefühle erkennen: Umgang mit eigenen Gefühlen erlernen.
Empathie fördern: Die Perspektive anderer verstehen und respektieren.
Diskriminierung vorbeugen: Jeder Mensch ist anders, jeder hat seine eigenen Stärken.
Wie läuft das Projekt ab?
Das Sozialkompetenztraining findet mit der gesamten Klasse statt und kombiniert praktische Übungen und gemeinsame Reflexion. Einmal wöchentlich, über zwei Schulstunden hinweg, leiten die Trainer*innen das Projekt mit viel Engagement.
Zu Beginn steht ein ausführliches Einführungsgespräch mit den jeweilige Klassenlehrer*innen an, um die Klassensituation einzuschätzen, sowie Ziele und Erwartungen zu klären. Den Abschluss bildet ein Reflexionsgespräch, das gemeinsam mit dem/der Klassenlehrer*in durchgeführt wird. Begleitend steht eine Fachkraft aus der Beratungsstelle unterstützend zur Seite, um bei Bedarf zusätzliche Hilfestellungen anzubieten.
An wen richtet sich das Angebot?
Unser Angebot richtet sich an alle Schulen innerhalb Dortmunds, die Unterstützung suchen.
Termine:
Bei Anfrage schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns unter der untenstehenden Telefonnummer an.
Jugendamt Dortmund - Psychologische Dienste und Eingliederungshilfe
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Bitte hinterlassen Sie in der E-Mail Ihre Kontaktdaten und die Institution, für die Sie tätig sind. Sie werden dann schnellstmöglich kontaktiert. (*Unverschlüsselte E-Mail kann auf allen Internetstrecken unbefugt mitgelesen/ verändert werden. Ausführliche Datenschutzinformationen der Stadt Dortmund finden Sie auf unserer Website unter dortmund.de/datenschutz / Anhänge bitte als PDF)
Der Weg zu uns mit Bus und Bahn: U41 oder U47 / Haltestelle Märkische Straße Bus u.a. 453, NE5, NE6 / Haltestelle Märkische Straße oder Wohnstift auf der Kronenburg
Kontakt
Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.
Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.
Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.
Informationen zu spezialisierter Beratung und psychologischer Unterstützung für Betroffene von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.
Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.
Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.
Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.
Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.
Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.
Das Dortmunder Haus des Jugendrechts fördert die Zusammenarbeit von Behörden, um auf Jugendkriminalität effektiv zu reagieren & die Sicherheit zu erhöhen.
Der Psychologische Beratungsdienst Eving bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.