Jugendamt
Hier erfahren Sie alles über die Vielfalt der Leistungen und Angebote des Jugendamtes sowie seiner Partner. Die bunte Palette reicht von A wie Abenteuerspielplatz über K wie Kinderrechte bis hin zu Z wie Zirkusprojekt.
Erreichbarkeiten und aktuelle Angebote des Jugendamtes
Anbei finden Sie eine Auflistung häufig gestellter Fragen zur Erreichbarkeit und den aktuellen Angeboten des Jugendamtes.
Wo finde ich wichtige Informationen und Kontaktdaten des Jugendamtes?
Kontakt zu Ihrem Dortmunder Jugendamt vor Ort
0231 50-0
Beratung für Familien
0231 50-27320
Hilfe bei akuter Gefahr für Kinder - Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Psychologischer Beratungsdienst / Erziehungsberatungsstellen
Informationen und Antragsformulare zum Unterhaltsvorschuss
Kosten für Betreuung - die rechtlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen
Koordinierungsstelle für Betreuungsangebote für Kinder bis zum Schuleintritt
0231 50-13666
Wo Sie sonst noch Hilfe bekommen?
"Nummer gegen Kummer" für Kinder & Jugendliche
11 61 11
Elterntelefon
0800 1110550
Telefonseelsorge
0800 1110-111 oder 0800 1110-222
Wo melde ich eine mögliche Kindeswohlgefährdung?
Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345
(Freizeit-)Angebote für Kinder und Jugendliche
Wie kann ich Kontakt zu Mitarbeiter*innen der Jugendfreizeitstätten aufnehmen?
Die Miterarbeiter*innen der Jugendfreizeiteinrichtungen sind als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen der jeweiligen Stadtbezirke erreichbar. Unter Kinder- und Jugendfreizeitstätten stehen sämtliche Informationen zur telefonischen Erreichbarkeit. Zudem unternehmen die Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendförderung regelmäßige Stadtteilrundgänge.
Welche Freizeitangebote werden zurzeit für Kinder und Jugendliche angeboten?
Nutzen Sie Anregungen aus Fachliteratur und dem Internet. Spielen Sie mit Ihren Kindern und lesen Sie den Kindern vor. Sparziergänge/Fahrrad fahren an der frischen Luft als Familie sind gestattet.
Aktuelle (Online-)Angebote des Jugendamts und der Jugendfreizeitstätten werden aufgeführt und regelmäßig aktualisiert.
Welche bundesweiten digitalen Onlineangebote gibt es für Kinder und Jugendliche?
- Jugendnotmail:
jugendnotmail.de - Nummer gegen Kummer 116 11 oder für Eltern 0800 111 0550
- Für junge Menschen mit Migrationshintergrund:
jmd4you.de - Off Road Kids -
sofahopper.de - Online Jugend und Elternberatung:
bke.de elternsein.info
Frühe Hilfen
Welche Entlastungs- und Unterstützungsangebote und Maßnahmen der Frühen Hilfen stehen bereit?
Liste zu aktiven Beratungsangeboten in den Frühen Hilfen
- im Netzwerk der Frühen Hilfen stehen vielfältige Angebote und Maßnahmen für (werdende) Familien und Eltern mit Kindern zur Verfügung
- die eigens dafür zusammengestellte Liste informiert über aktive und gut zugängliche Beratungsmöglichkeiten von multiprofessionellen Akteuren und Akteurinnen
Erreichbarkeit / Kontakt:
Frühen Hilfen
0231 50-27320
Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste
- Sammelrufnummer für Dortmunder Familien zu den Familienbüros
- Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
- Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr
Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320
Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste für Familien versäumter U-Untersuchungen (Anschreibeaktion von 1.400 Haushalten, inkl. Telefonnummern)
- Sammelrufnummer für Familien versäumter U-Untersuchung
- Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
- Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr
Kontaktaufnahme über WhatsApp zu den o. g. Zeiten bei fehlenden Telefoniermöglichkeiten.
Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320
Hebammen Zentrum im Gesundheitsamt
- (werdende) Familien suchen Hebammen im Gesundheitsamt auf
- Hebammenhilfe auch für Familien ohne Krankenversicherung
Erreichbarkeit / Kontakt:
Freiberuflich tätige Hebammen
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27303
Telefonische Beratung durch Gesundheitsfachkräfte im Gesundheitsamt
- telefonische Ernährungsberatung und Beratung zur Gesundheitsförderung von Säuglingen und Kleinkindern
- zentrale Rufnummer im Gesundheitsamt
- Beratung Mo-Fr von 9.00-12.00 Uhr
Erreichbarkeit / Kontakt:
Aufsuchende Elternberatung
0231 50-27616
Familienhebammensprechstunde in gynäkologischen Praxen
- Familienhebamme berät (werdende) Mütter in zwei gynäkologischen Praxen im Wechsel einmal im Monat
- Informationen zu Hebammenleistungen, Leistungen der Schwangerenberatungsstellen, Stiftungsmittel, Angeboten der Jugendhilfe (Beistandschaft, Vaterschaftsanerkennung, Allgemeiner Sozialer Dienst…)
- Beratung auch für medizinische Fachkräfte in den Praxen
- bei Bedarf auch Zusatztermine für dringende Einzelberatungen
- einmal im Monat Di von 9.00-11.00 Uhr
Erreichbarkeit / Kontakt:
Beratung in Praxis Huster-Sinemillioglu: 0231 173398
Beratung in Praxis Bülow: 0231 9370110
Termine bitte in den Praxen erfragen!
Familienhebammensprechstunde im Raum zum Austausch
- ehemalige Kleiderkammer als Zusatzberatungsstelle für (werdende) Familien
- kostenlose Kleiderausgabe für Familien in schwierigen Lebenslagen
- Beratung auch für Fachkräfte
- Termine nach Vereinbarung
Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320
Wie erhalten Familien Zugang zu den noch vorhandenen Angeboten und Maßnahmen?
Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
Jugendhilfedienste
Schwangerschaft
Wie kommen werdende Eltern bei zusätzlich pädagogischen Bedarfen an eine Sozialpädagogische Familienhilfe zur Hilfe zur Erziehung?
Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
Jugendhilfedienste
Stadt Dortmund - Jugendamt
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.
Themen
Das Netzwerk der Frühen Hilfen bietet Beratung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen, werdende Väter und Familien mit Kindern an.
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.
Netzwerkpflege in Dortmund: Familiennahe Unterbringung für Kinder. Informationen zur erweiterten Verwandtenpflege und Milieunahe Unterbringung.
Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.
Jugendfreizeitstätte Schüren in Dortmund - Für Jugendliche, Spaß, Musik, Sport und Events. Aktive Freizeitgestaltung in und ums Haus.
Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema begleiteter Umgang für Familien in Trennungs- und Scheidungsverfahren.
Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.
Begleitete Elternschaft in Dortmund: Unterstützung für geistig behinderte Eltern und ihre Familien. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Programm.
Kinder von psychisch kranken Eltern: Dortmunds Netzwerk für Hilfe und Unterstützung. Medizinische und sozialpädagogische Perspektiven im Fokus.
Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.
Das Agieren der Freiwilligen im Ehrenamt
Erleben Sie Spaß und Abenteuer auf einem 30.000 qm² großen Gelände in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Spielplatz, Aktivitäten, Klettern und mehr.
Sozialpädagogische Pflegestellen in Dortmund: Unterstützung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Erfahren Sie, wie Sie Pflegeeltern werden können.
Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.
Professionelle Beratung für Lehrer, Schüler ab 7. Klasse, Eltern und Fachkräfte zum Schule-Beruf Übergang, Schulverweigerung und Migrationsfragen.
Nachrichten
Das Jugendamt bezieht seinen neuen Standort in der Voßkuhle 37. Deswegen kann es zu Einschränkungen kommen.
Die Jugendfreizeitstätten und Kinder- und Jugendtreffs in Dortmund haben in den Ferien eine Vielzahl an Angeboten.
Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.
Veranstaltungen
Freizeitzentrum West (FZW)
FZW Poetry Slam #118Frische wie talentierte Bühnenliterat*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, kämpfen um eure Gunst.
Services
Informationen zu Beistandschaften (Unterhaltsangelegenheiten, Vaterschaftsanerkennung, gemeinsame Sorge): Ansprechpartner & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Erfahren Sie mehr zur Familien- und Jugendberatung in Dortmund. Kontaktinformationen der Jugendhilfedienste & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zur Unterstützung bei der Eingliederung in Dortmund für Kinder & Jugendliche: Hier erfahren Sie mehr und können Hilfe anfordern.
Online-Service
Informationen für Eltern in Dortmund zum Thema „Beiträge & Kindertagespflege“: Details wie Gebühren, weitere Links, Unterlagen etc. erfahren Sie hier.
Online-Service
Unsere Möglichkeiten zur Unterstützung von Familien: Hier erfahren Sie weitere Details über familienergänzende & -ersetzende Hilfen in Dortmund.
Online-Service
Die Jugendhilfedienste unterstützen Familien & junge Menschen durch ambulante Hilfen zur Erziehung in ihrem Lebensumfeld – hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Schnelle & einfache Anmeldung über das Kita-Portal Dortmund: Details, Ihre Vorteile & viele weitere Informationen finden Sie hier – mehr erfahren.
Online-Service
Wir informieren Sie über die Themen Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege & Adoption: Entdecken Sie weitere Details und erfahren Sie mehr – hier.
Online-Service
Das Jugendamt & die Jugendhilfe schützen Kinder & Jugendliche vor Vernachlässigung, körperlicher, seelischer & sexueller Gewalt – Details hier.
Online-Service
Wir informieren über die Gewährung einer staatlichen Unterhaltsersatzleistung für Kinder: Weitere Details, Links & mehr Informationen finden Sie hier.
Online-Service