Jugendamt

Hier erfahren Sie alles über die Vielfalt der Leistungen und Angebote des Jugendamtes sowie seiner Partner. Die bunte Palette reicht von A wie Abenteuerspielplatz über K wie Kinderrechte bis hin zu Z wie Zirkusprojekt.

Erreichbarkeiten und aktuelle Angebote des Jugendamtes

Anbei finden Sie eine Auflistung häufig gestellter Fragen zur Erreichbarkeit und den aktuellen Angeboten des Jugendamtes.


Wo finde ich wichtige Informationen und Kontaktdaten des Jugendamtes?

Kontakt zu Ihrem Dortmunder Jugendamt vor Ort
0231 50-0

Beratung für Familien
0231 50-27320

Hilfe bei akuter Gefahr für Kinder - Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345

Jugendhilfedienste

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Psychologischer Beratungsdienst / Erziehungsberatungsstellen

Informationen und Antragsformulare zum Unterhaltsvorschuss

Fachdienst Beistandsschaften

Kosten für Betreuung - die rechtlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen

Koordinierungsstelle für Betreuungsangebote für Kinder bis zum Schuleintritt
0231 50-13666

Wo Sie sonst noch Hilfe bekommen?

"Nummer gegen Kummer" für Kinder & Jugendliche
11 61 11

Elterntelefon
0800 1110550

Telefonseelsorge
0800 1110-111 oder 0800 1110-222

Wo melde ich eine mögliche Kindeswohlgefährdung?

Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345

(Freizeit-)Angebote für Kinder und Jugendliche

Wie kann ich Kontakt zu Mitarbeiter*innen der Jugendfreizeitstätten aufnehmen?

Die Miterarbeiter*innen der Jugendfreizeiteinrichtungen sind als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen der jeweiligen Stadtbezirke erreichbar. Unter Kinder- und Jugendfreizeitstätten stehen sämtliche Informationen zur telefonischen Erreichbarkeit. Zudem unternehmen die Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendförderung regelmäßige Stadtteilrundgänge.

Welche Freizeitangebote werden zurzeit für Kinder und Jugendliche angeboten?

Nutzen Sie Anregungen aus Fachliteratur und dem Internet. Spielen Sie mit Ihren Kindern und lesen Sie den Kindern vor. Sparziergänge/Fahrrad fahren an der frischen Luft als Familie sind gestattet.

Aktuelle (Online-)Angebote des Jugendamts und der Jugendfreizeitstätten werden aufgeführt und regelmäßig aktualisiert.

Welche bundesweiten digitalen Onlineangebote gibt es für Kinder und Jugendliche?

Frühe Hilfen

Welche Entlastungs- und Unterstützungsangebote und Maßnahmen der Frühen Hilfen stehen bereit?

Liste zu aktiven Beratungsangeboten in den Frühen Hilfen

  • im Netzwerk der Frühen Hilfen stehen vielfältige Angebote und Maßnahmen für (werdende) Familien und Eltern mit Kindern zur Verfügung
  • die eigens dafür zusammengestellte Liste informiert über aktive und gut zugängliche Beratungsmöglichkeiten von multiprofessionellen Akteuren und Akteurinnen

Erreichbarkeit / Kontakt:
Frühen Hilfen
0231 50-27320

Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste

  • Sammelrufnummer für Dortmunder Familien zu den Familienbüros
  • Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
  • Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Zentrale Rufnummer der Familienbüros/Lotsendienste für Familien versäumter U-Untersuchungen (Anschreibeaktion von 1.400 Haushalten, inkl. Telefonnummern)

  • Sammelrufnummer für Familien versäumter U-Untersuchung
  • Telefonische Beratung und Lotsendienst durch Sozialarbeitende
  • Beratung Mo-Mi von 8.00-16.00 Uhr, Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-12.00 Uhr

Kontaktaufnahme über WhatsApp zu den o. g. Zeiten bei fehlenden Telefoniermöglichkeiten.

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Hebammen Zentrum im Gesundheitsamt

  • (werdende) Familien suchen Hebammen im Gesundheitsamt auf
  • Hebammenhilfe auch für Familien ohne Krankenversicherung

Erreichbarkeit / Kontakt:
Freiberuflich tätige Hebammen
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27303

Telefonische Beratung durch Gesundheitsfachkräfte im Gesundheitsamt

  • telefonische Ernährungsberatung und Beratung zur Gesundheitsförderung von Säuglingen und Kleinkindern
  • zentrale Rufnummer im Gesundheitsamt
  • Beratung Mo-Fr von 9.00-12.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Aufsuchende Elternberatung
0231 50-27616

Familienhebammensprechstunde in gynäkologischen Praxen

  • Familienhebamme berät (werdende) Mütter in zwei gynäkologischen Praxen im Wechsel einmal im Monat
  • Informationen zu Hebammenleistungen, Leistungen der Schwangerenberatungsstellen, Stiftungsmittel, Angeboten der Jugendhilfe (Beistandschaft, Vaterschaftsanerkennung, Allgemeiner Sozialer Dienst…)
  • Beratung auch für medizinische Fachkräfte in den Praxen
  • bei Bedarf auch Zusatztermine für dringende Einzelberatungen
  • einmal im Monat Di von 9.00-11.00 Uhr

Erreichbarkeit / Kontakt:
Beratung in Praxis Huster-Sinemillioglu: 0231 173398
Beratung in Praxis Bülow: 0231 9370110
Termine bitte in den Praxen erfragen!

Familienhebammensprechstunde im Raum zum Austausch

  • ehemalige Kleiderkammer als Zusatzberatungsstelle für (werdende) Familien
  • kostenlose Kleiderausgabe für Familien in schwierigen Lebenslagen
  • Beratung auch für Fachkräfte
  • Termine nach Vereinbarung

Erreichbarkeit / Kontakt:
Zentrale Rufnummer: 0231 50-27320

Wie erhalten Familien Zugang zu den noch vorhandenen Angeboten und Maßnahmen?

Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
Jugendhilfedienste

Schwangerschaft

Wie kommen werdende Eltern bei zusätzlich pädagogischen Bedarfen an eine Sozialpädagogische Familienhilfe zur Hilfe zur Erziehung?

Kontaktaufnahme zu den Jugendhilfediensten im Jugendamt der Stadt Dortmund
0231 50-0
Jugendhilfedienste

Themen

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Betreuungsangebote an Schulen

Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Erzieherischer Jugendschutz

Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.

Workshops des Respekt-Büros

Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.

Respekt-Büro

Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.

Koordinierungsstelle für Kinder aus Afrika

Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.

Services

Erfahren Sie hier mehr über die vielfältigen Services des Jugendamtes in Dortmund.

Services

Services des Familienportals der Stadt Dortmund

Nachrichten

zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung Neue "FABIDO"-Kita geht im Januar in der Nordstadt an den Start Di 24. Oktober 2023
Bild: Roland Baege

Veranstaltungen

zur Veranstaltung
Sa 2. Dezember 2023
13:00 bis 15:00 Uhr

Erlebniswelt am Fredenbaum - BIG TIPI

Bäumchen schmück dich

Alle Dortmunder Bürger*innen sind eingeladen ihren ausrangiertem Christbaumschmuck einen letzten glänzenden Auftritt zu ermöglichen.

zur Veranstaltung
Sa 2. Dezember 2023
15:30 Uhr

Erlebniswelt am Fredenbaum - BIG TIPI

Tannenbaum Bingo

Hier können 4 Familien beim Bingospiel eine schöne Nordmanntanne gewinnen

zur Veranstaltung
Mi 6. Dezember 2023
18:00 Uhr

Freizeitzentrum West (FZW)

FZW Poetry Slam #107

Beim FZW Poetry Slam treffen weitgereiste Reisepoet*innen auf die besten Wortkünstler*innen, die das Ruhrgebiet zu bieten hat.

zur Veranstaltung
So 17. Dezember 2023
14:00 Uhr

Freizeitzentrum West (FZW)

Familiendisko Weihnachts - Special

Die Weihnachtsparty für Groß und Klein.

Services

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Beistandschaften (Unterhaltsangelegenheiten, Vaterschaftanerkennung, gemeinsame Sorge)

Informationen zu Beistandschaften (Unterhaltsangelegenheiten, Vaterschaftsanerkennung, gemeinsame Sorge): Ansprechpartner & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen

Erfahren Sie mehr zur Familien- und Jugendberatung in Dortmund. Kontaktinformationen der Jugendhilfedienste & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Bildungsberatung

Persönliche Beratung: Informationen zu unserem Beratungsangebot für unversorgte schulpflichtige Jugendliche in Dortmund. Mehr Details – hier.

Online-Service

Eingliederungshilfe

Informationen zur Unterstützung bei der Eingliederung in Dortmund für Kinder & Jugendliche: Hier erfahren Sie mehr und können Hilfe anfordern.

Online-Service

Elternbeiträge und Kindertagespflege

Informationen für Eltern in Dortmund zum Thema „Beiträge & Kindertagespflege“: Details wie Gebühren, weitere Links, Unterlagen etc. erfahren Sie hier.

Online-Service

Familienberatung im Familienbüro

Hier finden Sie Informationen zur Familienberatung und Unterstützung im Familienbüro in Dortmund. Weitere Details wie Links & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Familienergänzende und -ersetzende Hilfen

Unsere Möglichkeiten zur Unterstützung von Familien: Hier erfahren Sie weitere Details über familienergänzende & -ersetzende Hilfen in Dortmund.

Online-Service

Familienunterstützende Hilfen

Die Jugendhilfedienste unterstützen Familien & junge Menschen durch ambulante Hilfen zur Erziehung in ihrem Lebensumfeld – hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Frühe Hilfen

Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig verbessern – das sieht das Netzwerk „Frühe Hilfen in Dortmund“ als seine Aufgabe an. Details hier.

Online-Service

Kita-Anmeldung

Schnelle & einfache Anmeldung über das Kita-Portal Dortmund: Details, Ihre Vorteile & viele weitere Informationen finden Sie hier – mehr erfahren.

Online-Service

Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege und Adoption

Wir informieren Sie über die Themen Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege & Adoption: Entdecken Sie weitere Details und erfahren Sie mehr – hier.

Online-Service

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren

Das Jugendamt & die Jugendhilfe schützen Kinder & Jugendliche vor Vernachlässigung, körperlicher, seelischer & sexueller Gewalt – Details hier.

Online-Service

Unterhaltsvorschuss

Wir informieren über die Gewährung einer staatlichen Unterhaltsersatzleistung für Kinder: Weitere Details, Links & mehr Informationen finden Sie hier.

Willkommensbesuche

Die Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter aus den Familienbüros führen auf Wunsch Willkommensbesuche bei Eltern neugeborener Kinder durch – Details hier.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz