1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Hilfe und Beratung
  4. Psychologischer Beratungsdienst
Jugendamt

Hilfe und Beratung

Psychologischer Beratungsdienst

Die breit aufgestellten und durch vielfältig geschultes Personal besetzten Beratungsstellen in Dortmund bieten Kindern, Jugendlichen und Ihren Eltern eine große Palette an Unterstützungsmöglichkeiten. Die Hauptaufgabe besteht darin, in schwierigen Lebenssituationen verlässlicher Ansprechpartner zu sein.

Unsere Beratungsdienste sind kostenlos und können freiwillig in Anspruch genommen werden. Wir bieten einen geschützten Rahmen, in dem Betroffene über Ihre Probleme sprechen können. Bei Bedarf geschieht dies auch anonym.

Angebote des psychologischen Beratungsdienstes

An Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wir bieten dir Hilfe, wenn:

  • du Probleme in der Schule, mit deinen Freunden oder Eltern hast
  • deine Eltern sich ständig streiten
  • du dich selbst nicht mehr magst
  • sich Dein Freund oder Deine Freundin getrennt hat und Du verzweifelt bist
  • du einfach am Boden bist und nicht weiter weißt
  • du Sorgen und Ängste aller Art hast

Du kannst eine Freundin oder einen Freund mitbringen, wenn Dir das hilft. Außerdem kannst Du auch komplett anonym zu uns kommen. Wir helfen Dir!

Prävention

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Prävention. Wir führen eine Reihe an präventiven Maßnahmen und Programmen durch, die darauf abzielen, Probleme frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Dazu gehören Arbeitskreise und Gremien genauso wie Workshops, Elternabende und Informations- und Aufklärungsveranstaltungen.

Beratung und Unterstützung

Erziehungberatung

Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, um bei familiären, schulischen, persönlichen oder sonstigen Problemen zu helfen. Dabei gehen wir einfühlsam und vertraulich auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und suchen gemeinsam nach Lösungen. Für ganzheitliche Hilfestellung steht ein Team von Mitarbeiter*innen verschiedener Professionen und Ausrichtungen zur Verfügung.

Trennungs- und Scheidungsberatung

Wir sind darauf spezialisiert, Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen kompetent zu unterstützen. Unser oberstes Ziel ist es dabei, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen und den Eltern zu helfen, Ihren Konflikt konstruktiv und mit Blick auf das Kind zu bewältigen. Wir begleiten Sie auf dem Weg Ihre Erziehungskompetenzen zu verbessern und die Interaktion im häuslichen Umfeld zwischen Kind und Eltern nachhaltig zu stabilisieren. Wir legen hierbei das Augenmerk auf den positiven Umgang, die Selbstreflektion und eine kontinuierliche Begleitung der Eltern.

Spezialisierte Beratung

Wir bieten spezialisierte Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in aktuten (Lebens-)Krisen befinden. Dabei behandeln wir die Themen sexualisierte Gewalt, Missbrauch, Trauma und weitere Themen.

Krisenintervention

In aktuen Lebenskrisen leisten wir sofortige, unbürokratische Hilfestellung. Unsere Aufgabe ist es individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen.

Diagnostik, Beratung und Förderung

Wir führen psychologische Tests und Diagnostiken durch, um die Ursachen von Problemen identifizieren zu können. Auf Basis der ermittelten Diagnose entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungsansätze und finden Therapiemöglichkeiten, um Betroffenen gezielt zu helfen. Wir bieten Fördermöglichkeiten zum Beispiel bei Schul- und Leistungsproblemen.

Therapeutische Angebote

Wir bieten verschiedene Ansätze zur Therapie und vermitteln bei Bedarf an entsprechende Stellen, sodass Betroffenen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, um Probleme bewältigen zu können. Wir arbeiten bei Bedarf mit anderen sozialen Diensten, Schulen, Kindergärten, Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Dies geschieht selbstverständlich nur mit dem Einverständnis der betroffenen Person.

Weitere Angebote

Übersicht der Beratungsstellen

Wir arbeiten stadtbezirksorientiert und somit wohnortnah. Grundsätzlich können Sie aber jede Beratungsstelle kontaktieren und aufsuchen.

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung

Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Die Eingliederungshilfe unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer solchen Behinderungen, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Die Fachstelle 35a prüft die Anspruchsvoraussetzungen nach §35a SGB VIII und berät junge Menschen und deren Sorgeberechtigte dabei, eine passgenaue, am individuellen Bedarf orientierte Hilfe zu finden.

Wer hat Anspruch?

Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn

  • ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und
  • daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist.

Jeder Fall wird einzeln geprüft.

Gruppenangebot für männliche Opfer häuslicher Gewalt

Sie leiden unter häuslicher Gewalt z.B. körperlich, psychisch, digital, sexuell oder durch Kontrolle Ihrer Partner*in und möchten einen Weg in ein Leben ohne Gewalt finden, der zu Ihnen passt? Dann kommen Sie in unsere Gruppe!
Hier treffen sich Männer, die ähnliche Erfahrungen machen. Sprechen mit anderen hilft!

Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich. Das Angebot ist kostenlos.
Wir treffen uns ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr in der Beratungsstelle Innenstadt- Ost in der Märkischen Straße 109, 44141 Dortmund (4.Etage).

Unsere Berater sind langjährig in der Beratung von Vätern tätig und sichern Ihnen Vertraulichkeit, Unabhängigkeit und Freiwilligkeit zu.

Kontakt

Mehr zum Thema

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.

Familien-und Elternhilfe

Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.

Kontakte in den Stadtbezirken

Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.

Psychologischer Beratungsdienst

Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.

Sexuelle Gewalt

Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.

Gewalt und Missbrauch

Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.

Beratungsstelle Mengede

Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.

Hilfe für geistig beeinträchtigte Eltern

Unterstützung für geistig behinderte Eltern in Dortmund, um ein sicheres Familienleben zu ermöglichen. Zusammenarbeit von Behinderten- & Jugendhilfe.

Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA)

Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Schutz, Betreuung und Orientierung durch das Jugendamt und Fachkräfte der Jugendhilfe.

Beratungsstelle Eving

Der Psychologische Beratungsdienst Eving bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.

Willkommensbesuche: Willkommen in Dortmund!

Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.

Informationen für Träger der freien Jugendhilfe

Informationen und Downloads für Träger der freien Jugendhilfe.

Beratungsstellen in freier Trägerschaft

Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.

Beratungsstelle Lütgendortmund

Kostenlose Psychologische Beratung in Lütgendortmund für Familien, Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene. Hilfe bei persönlichen Problemen.

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.