Praxiskurse
Praxiskurse sind vertiefende Berufsorientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 9 und 10, die im Prozess ihrer beruflichen Orientierung bei Interesse an einer dualen Ausbildung ihre Berufswahlkompetenz stärken möchten.
Aufbauend auf Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Betriebspraktikum gewinnen die Jugendlichen durch die Teilnahme an Praxiskursen einen vertiefenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. Sie können sich in verschiedenen Berufsfeldern bzw. beruflichen Tätigkeiten ausprobieren und sammeln hierbei wertvolle Praxiserfahrungen, die ihnen helfen eine Entscheidung für ihre Berufswahl zu treffen.
Die dreitägigen Praxiskurse mit einem Umfang von 21 Zeitstunden einschließlich Pausen finden außerhalb der Schule bei Bildungsträgern statt und vermitteln berufsbezogene Fachpraxis sowie berufsbezogene Fach- und Sozialkompetenzen.
Die Jugendlichen können in Jahrgangsstufe 9 und/oder in Jahrgangsstufe 10 an bis zu drei Praxiskursen teilnehmen (3 x 21 Stunden).
Zudem gibt es eine weitere Variante der trägergestützten Praxiskurse, die eine Schulwoche dauert. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Förderschulen und Hauptschulen bzw. Hauptschul-Bildungsgängen anderer Schulformen.
Die Kursdauer beträgt hier fünf Tage (an aufeinanderfolgenden Schultagen).
Die tägliche Durchführungszeit umfasst sieben Zeitstunden einschließlich Pausen.
Nehmen Schülerinnen und Schüler das Angebot an fünftägigen Praxiskursen wahr, so können sie an maximal zwei Praxiskursen teilnehmen (zwei fünftägige oder ein fünftägiger und ein dreitägiger).
Die Entscheidung, welche Schülerin bzw. welcher Schüler an Praxiskursen teilnimmt, liegt bei der Schule in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten.
Readspeaker