Schulische Bildung
Der Fachbereich Schule macht Schule! Dortmund investiert in seine 154 Schulen, baut sie aus, entwickelt den Ganztag weiter und unterstützt sie in der Digitalisierung. Das Dienstleistungszentrum Bildung ist die zentrale Anlaufstelle für Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Multiplikator*innen.
Informieren Sie sich zu den weiterführenden Schule in Dortmund. Hier finden Sie Informationen zu Schulformen, Ganztagsangeboten und finanzieller Unterstützung.
Erfahren Sie mehr zu den Themen Anmeldung an Grundschulen, Schulpflicht und Betreuung von Grundschulkindern. Außerdem erhalten Sie erste Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten.
Informationen zur Einschulungsuntersuchung in Dortmund
Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.
Serviceangebote für Schulen: Von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II:
Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.
Eine Übersicht des Projekts Schulstraße vom Tiefbauamt Dortmund.
Zukunftsfinder.de ist die kostenlose Internetplattform, die Dortmunder Jugendlichen den Weg von der Schule in die Arbeitswelt weist. Nächste Schritte können geplant und Talente entdeckt werden. Egal ob Schule, Praktikum, Ausbildung oder Studium – der Zukunftsfinder zeigt den Weg durch den Dortmunder Bildungsdschungel.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.
Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.
Neu zugewanderte Schüler*innen und ihre Familien erhalten in Dortmund umfassende Unterstützung bei der Anmeldung an der passenden Schule. Das Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) bieten pädagogische Beratung zu den Fragen rund um den Schulbesuch sowie verschiedene Unterstützungsangebote.
Informationen zu Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
LernDort ist die Plattform für außerschulische Bildungsangebote in Dortmund. Hier finden Pädagog*innen und alle Interessierten schnell das passende Lernangebot zum Lernen außerhalb von Schule und Kita.
Die Schulverwaltung in Dortmund plant, organisiert und sichert Schulbetriebe. Das umfasst Gebäude, Lehrmittel, Einrichtungen und Schülerunterstützung.
Nachrichten







Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.
Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Eltern einen Anspruch darauf, dass ihr Kind ganztägig betreut wird.
Am 21. März lädt das Dortmunder U Pädagog*innen zu einem Netzwerktreffen ein.

Neue Partnerschaft in Kirchlinde erleichtert Realschüler*innen Einblicke in Einzelhandelsarbeit und Bewerbungstipps.

Services
Es wurden keine Beiträge gefunden.