Das Projekt "Sprachbrücken - Durchgängige Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen"

Wir wollen für die Kinder in Dortmund einen durchgängigen Bildungsprozess gestalten, …
- der sie zum Umgang mit Sprache ermutigt und begeistert und sie in ihrer sprachlichen Entwicklung stützt.
- der Eltern von Beginn an einbindet.
- der Mehrsprachigkeit und Vielfalt wertschätzt.
Damit dies gelingt ...
- haben wir als gemeinsame Richtschnur unserer Arbeit einen Orientierungsrahmen für durchgängige Sprachbildung in Dortmunder Kindertageseinrichtungen und Grundschulen erarbeitet.
Orientierungsrahmen - intensivieren Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ihre Zusammenarbeit und erarbeiten und realisieren in Netzwerken gemeinsam Konzepte zur Umsetzung des Orientierungsrahmens.
Modellnetzwerke - arbeiten in Dortmund die relevanten Partner gemeinsam an der Qualitätsentwicklung.
Verantwortungsgemeinschaft - bringen die Fachbereiche Schule und Jugend sowie das Kommunale Integrationszentrum und FABIDO zur Umsetzung der Qualitätsoffensive Know-how und Ressourcen ein.
Verwaltungsinterne Koordinierungsgruppe
Ansprechpartnerinnen
Stadt Dortmund - Regionales BildungsbüroAndrea Molkentin, stellv. Bereichsleiterin und Teamleiterin
Königswall 25-27
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
44137
Dortmund
Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse
Stadt Dortmund - Regionales BildungsbüroKatharina Becker
Königswall 25-27
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
44137
Dortmund
Gesundheits- und Bewegungsförderung
Readspeaker