Das Regionale Bildungsbüro
Wir machen (nicht nur) Schule. Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule stärkt die Schul- und Unterrichtsentwicklung an Dortmunder Schulen, um allen Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen vor Ort zu eröffnen.
Zu einer gelingenden Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen tragen neben Schulen noch viele weitere Akteure bei: Familie, Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe, Kultureinrichtungen, Träger, Hochschulen, Wirtschaft und Betriebe etc. Damit alle Beiträge ineinander greifen und die Anschlüsse gesichert sind, koordiniert das Regionale Bildungsbüro die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure.
In folgenden Handlungsfeldern stellt das Regionale Bildungsbüro koordinierende und unterstützende Leistungen zur Verfügung:
- Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse
- Schule-Arbeitswelt: Gestaltung von Übergängen
- Schulpsychologische Beratungsstelle
Die gemeinsame Arbeit von Stadt, Land, dem Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklung (schul.inn.do e.V.) und den relevanten Partnern der Bildungsregion wird durch Drittmittel vom Bund und zivilgesellschaftlichen Partnern, in der Regel Stiftungen, unterstützt.
Infos

Readspeaker