1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Westfalenpark
  4. Das Angebot
  5. Bildung im Park
  6. Führungen
Westfalenpark

Bildung im Park

Führungen und Spaziergänge

Besucher*innen lernen bei einer Führung im Westfalenpark an einer Informationstafel über den Fernsehturm Florian, ein Beispiel für die interaktive Wissensvermittlung im Park
Bild: Westfalenpark
Interessierte Besucher*innen bei einer lehrreichen Führung im Westfalenpark, vertieft in die Geschichte des Fernsehturms Florian, veranschaulicht durch eine detaillierte Informationstafel. Ein Moment des Austauschs und der Bildung.
Bild: Westfalenpark

Melden Sie sich für diese einzigartigen Erlebnisse an und erfahren Sie mehr über die Natur und Kultur im Westfalenpark. Für weitere Informationen und Anmeldungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter 0231 50-26100.

Auch in 2025 erwartet Besucher*innen ein spannendes und vielfältiges Führungsangebot. Alle Themen und Termine werden bald bekannt gegeben.

Aktuelle Führungen

zur Veranstaltung Science after Work: Wilde Brotzeit
Verschiedene Gläser mit unterschiedlichen Kräuterprodukten
Bild: Westfalenpark / Philine Fischer
Do 20. März 2025
17:00 bis 19:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Science after Work: Wilde Brotzeit
zur Veranstaltung Birdwatching digital – App zum Vogelgucken
Eine Blaumeise sitzt auf einem Ast
Bild: Janus Skop
Fr 28. März 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Birdwatching digital – App zum Vogelgucken
zur Veranstaltung Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks
Sa 29. März 2025
14:30 bis 16:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks

Die Teilnehmenden gehen gemeinsam mit der Kulturvermittlerin und Kunsthistorikerin Heike Grazek auf eine spannende Zeitreise

zur Veranstaltung Rosenfest - Ein Fest der Blumenpracht
verschiedene Rosen im Topf im Westfalenpark
Bild: Westfalenpark Dortmund
So 15. Juni 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Rosenfest - Ein Fest der Blumenpracht

Führungen im Überblick

Vielfältige Entdeckungstouren durch den Park

In der Saison 2025 wird im Westfalenpark Dortmund wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm geboten. Verschiedene thematische Reihen laden Interessierte ein, die Natur und Geschichte des Parks aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Ab in den Park – Allgemeine Parkführung

Thema dieser Führung:

Der Leiter des gärtnerischen Betriebs im Westfalenpark kennt den Park wie seine Westentasche und nimmt Sie mit auf eine Tour durch die verschiedenen Landschaften, die den Park prägen.

Farbenprächtige Blumenbeete im Westfalenpark Dortmund mit üppiger Bepflanzung aus weißen, roten und gelben Blumen. Im Hintergrund ragt der markante Fernsehturm Florian in den blauen Himmel, umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern. Sonnenschirme und Sitzgelegenheiten zeigen das Café an den Wasserbecken im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
Entdecken Sie die gärtnerische Vielfalt des Westfalenparks Dortmund bei einer spannenden Führung mit dem Leiter des Gärtnerischen Betriebs.
Bild: Westfalenpark

Dieser informative Spaziergang glänzt klar mit einem gärtnerischen Schwerpunkt, aber entlang der Wege öffnet sich viel Raum für amüsante Anekdoten und überraschende Fakten, die Sie tiefer in den Park und seine Charakteristika eintauchen lassen. Die Führung bietet unterhaltsames Wissen für alle, die den Westfalenpark Dortmund gerne kennenlernen möchten, genauso wie für langjährige Fans, bei denen es jede Woche heißt: Ab in den Park! Es führt der Leiter des Gärtnerischen Betriebs im Westfalenpark.

Termin: Montag, 14.07.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Do, 10.07.2025

GartenPraxis – Profiwissen für jede Jahreszeit

Thema dieser Führungsreihe:

Entdecken Sie, geführt von unserem Gärtnerischen Team, was gerade auf Wiesen, an Beeten und Bäumen im Westfalenpark Dortmund getan wird. Im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt wertvolles Wissen und praktische Tipps für den eigenen Garten.

Frühlingserwachen – GartenPraxis im Westfalenpark Dortmund

Ein ausgedehntes Blumenbeet mit leuchtend roten Tulpen im Westfalenpark Dortmund. Im Hintergrund stehen hohe, noch spärlich belaubte Bäume und dichte immergrüne Sträucher. Die Szene wird von blauem Himmel und sanftem Frühlingslicht durchzogen – ein Zeichen des erwachenden Frühlings.
Bild: Westfalenpark
Lernen Sie von Expert*innen: Bei der Führung „GartenPraxis“ im Westfalenpark Dortmund erhalten Sie wertvolle Tipps für jede Jahreszeit.
Bild: Westfalenpark

Der Frühling ist in vollem Gange und der Westfalenpark Dortmund lädt Gartenfreund*innen und Naturliebhaber*innen herzlich zum Frühlingstermin der beliebten Führungsreihe GartenPraxis ein.

Das Gärtnerische Team führt Sie durch blühende Wiesen, prachtvolle Beete und entlang erwachender Bäume. Dabei erfahren Sie wertvolles Wissen, das Sie auch in Ihrem eigenen Garten anwenden können. Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse der Gartenpflege von Profis zu lernen und den Frühling im Westfalenpark zu genießen.

Termin: Freitag, 11.04.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 09.04.2025

Sommerpracht – GartenPraxis im Westfalenpark

Der Sommer ist da und der Westfalenpark Dortmund lädt Gartenfreund*innen und Natur-liebhaber*innen herzlich zur nächsten Ausgabe der beliebten Führungsreihe GartenPraxis ein.

Das Gärtnerische Team führt Sie durch blühende Wiesen, prachtvolle Beete und entlang herrlicher Bäume in ihrem Sommerkleid. Dabei erfahren Sie wertvolles Wissen, das Sie auch in Ihrem eigenen Garten anwenden können. Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse der Gartenpflege von Profis zu lernen und den Sommer im Westfalenpark in vollen Zügen zu genießen.

Termin: Freitag, 27.06.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 25.06.2025

Herbstrauschen – GartenPraxis im Westfalenpark

Das Laub einiger Bäume beginnt bereits sich zu färben, der Herbst kommt! Der Westfalenpark Dortmund lädt Gartenfreund*innen und Naturliebhaber*innen herzlich zur nächsten Ausgabe der beliebten Führungsreihe GartenPraxis ein.

Das Gärtnerische Team führt Sie entlang der herbstlichen Beete, Stauden und Bäume. Dabei erfahren Sie wertvolles Wissen, das Sie auch in Ihrem eigenen Garten anwenden können. Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse der Gartenpflege von Profis zu lernen und die herbstlich blühende und sich bunt färbende Pracht im Westfalenpark zu genießen.

Termin: Freitag, 12.09.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 10.09.2025

Winterruhe – GartenPraxis im Westfalenpark

Die Natur hat längst ihr buntes Herbstkleid angelegt. Wirbelnde Blätter, raschelndes Laub und fantastische Staudensilhouetten machen Lust auf Spaziergänge in der kälteren Jahreszeit. Der Westfalenpark Dortmund lädt Gartenfreund*innen und Naturliebhaber*innen herzlich ein, die Vorbereitungen auf den Winter im Park aus professioneller Sicht mitzuerleben.

Die Tour mit dem Gärtnerischen Team geht entlang von Beeten, Bäumen und Stauden und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse der Gartenpflege von Profis zu lernen. Genießen Sie den beginnenden Winter im Westfalenpark bei unserer GartenPraxis-Führung.

Termin: Freitag, 21.11.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 19.11.2025

Knowhow to go! Führungen mit Fokus

Thema dieser Führungsreihe:

Unsere Mitarbeiter*innen nehmen Sie mit auf eine Runde durch den Park und geben Ihnen unterwegs interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Ist Ihr Lieblingsthema dabei?

Birdwatching digital – App zum Vogelgucken

Nahaufnahme von zarten, hellrosa Malvenblüten im Westfalenpark Dortmund. Die fein geäderten Blütenblätter leuchten im Sonnenlicht, während sich im Hintergrund weitere Blüten und grüne Blätter in sanfter Unschärfe verlieren. Die geöffnete Blüte offenbart die feinen Staubblätter in der Mitte.
Bild: Westfalenpark
Spannende Einblicke in die Parkpflege: Bei der Führung „Knowhow to go!“ im Westfalenpark Dortmund erfahren Sie mehr über Natur und Gartenhandwerk.
Bild: Westfalenpark

In der abwechslungsreichen Landschaft des Westfalenpark Dortmund lässt sich herrlich die vielfältige Vogelwelt bestaunen. Vogelbeobachtung als Hobby wird immer beliebter. Zum Glück, denn es ist nicht nur eine entspannte und interessante Freizeitbeschäftigung, sondern unterstützt auch wissenschaftliche Projekte, die zum Vogelschutz beitragen.

Bei einer kleinen Exkursion erfahren wir, wie beobachtete Arten erfasst werden können, was Brutzeit-Codes sind und wie sich Vogelfans in der „Birder Community“ austauschen. Dank guter Vogelbestimmungs-Apps für’s Smartphone ist die Vogelkartierung (Monitoring) heute schnell, unkompliziert und mit viel Spaß möglich. Wir testen es gemeinsam aus – egal, ob Anfänger*in oder fortgeschrittene Vogelbeobachter*in, alle sind herzlich willkommen!

Termin: Freitag, 28.03.25, 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 26.03.2025

Dat is‘ hinterm Busch – Blick hinter die Kulissen

Sie wollten schon immer mal Einblicke in Bereiche des Westfalenpark Dortmund bekommen, die Besuchenden sonst nicht zugänglich sind? Dann nehmen wir Sie mit auf eine Tour über den Betriebshof mit den Fahrzeughallen und Werkstätten und zum großen, gut sortierten Lagerplatz. Erfahren Sie außerdem Geheimnisse des Betriebs rund um die Wasserbecken und mehr.

Termin: Donnerstag, 15.05.25, 16:00 bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 13.05.2025

Save Green – AZUBI-Tag im Park

Die Auszubildenden des Gärtnerischen Betriebs präsentieren an diesem Vormittag ihre Arbeitswelt im Westfalenpark Dortmund. An verschiedenen Stationen gibt es die vielfältigen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus zu entdecken. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich in persönlichen Begegnungen mit den Azubis über landschaftsgestaltendes Arbeiten, wie Wege oder Trockenmauern anlegen, und gärtnerische Tätigkeiten rund um blühende Beete, Sträucher und Bäume informieren.

Das Angebot richtet sich an Klassen und Lerngruppen ab Jahrgangsstufe 8 mit Interesse an Ausbildungsmöglichkeiten.

Termin: Mittwoch, 25.06.2025, 09:00 bis 11.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Parkeintritt: 2,00 € pro Schüler*in, 1 Lehrperson je 10 SuS frei
Anmeldungen von interessierten Schulklassen und Lerngruppen bitte bis Mi, 11.06.2025

Erstaunliche Stauden I

Stauden sind wunderschön und spielen eine große Rolle im Westfalenpark Dortmund. An den Staudenhochbeeten, den Stauden am Teich sowie den Beet- und Prachtstauden können Sie diese fantastischen, mehrjährigen Pflanzen entdecken.

Unsere Expertin für Stauden nimmt Sie mit auf einen Spaziergang und teilt ihr Wissen über die Gestaltung mit Stauden. Wie lege ich eine vielfältige Pflanzung an? Welche Arten eignen sich für welche Standorte? Welche Arten haben sich im Westfalenpark bewährt? Erleben Sie die Staudenwelt im Park! (Eine zweite Staudenführung mit einem anderen thematischen Schwerpunkt findet Ende August statt.)

Termin: Samstag, 05.07.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 02.07.2025

Tropische Seerosen – exotische Schönheiten

Auf dem Zentralplatz im Westfalenpark Dortmund erleben Besucher*innen tropisches Flair. In den Wasserbecken wartet eine erstaunliche Fülle an tropischen und winterharten Seerosen darauf bewundert zu werden. Bei einem einstündigen Spaziergang zur Mittagszeit rund um die Wasserbecken zu Nymphaea und anderen sensationellen Seerosen entdecken wir viele interessante Fakten zur Königin der Wasserpflanzen. Antworten gibt es auch zu den majestätischen, jahrzehntealten Palmen, dem Kaninchendraht in den Becken und zur Rolle der Koikarpfen.

Termin: Mittwoch, 09.07.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mo, 07.07.2025

Versteckte Ecken im Park entdecken

Es geht auf eine Tour über schmale, verschlungene und wenig frequentierte Wege. Kleine, feine Orte und ungewohnte Perspektiven lassen die Teilnehmenden den Park intensiv wahrnehmen. Gespickt mit Anekdoten und Insiderwissen, richtet sich die Führung sowohl an Menschen, die den Park auf unkonventionelle Weise kennenlernen wollen, als auch an langjährige Parkfreund*innen. Während des Spaziergangs im letzten Jahr wurde der westliche Teil erkundet, in diesem Jahr begeben wir uns in den östlichen Bereich.

Termin: Mittwoch, 06.08.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mo, 04.08.2025

Erstaunliche Stauden II

Die Staudenhochbeete, die Stauden am Teich sowie die Beet- und Prachtstauden im Westfalenpark Dortmund bieten jeden Monat ein anderes reizvolles Bild. Gehen Sie mit unserer Stauden-Expertin auf Tour und entdecken Sie, welche Stauden jetzt gerade die Hauptrolle spielen und welche Blüten im Jahresverlauf die Beete prägen. Erfahren Sie außerdem, wie Stauden zum Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität beitragen. Welche Arten sind bei welchen Insekten beliebt? Wie werden Stauden gepflegt? Antworten auf diese und Ihre eigenen Fragen gibt es beim Spaziergang zu den erstaunlichen Stauden im Park.

Termin: Samstag, 23.08.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 20.08.2025

Spielplatzschlau rund um Langnese, Robinson & Co

Der Westfalenpark Dortmund bietet viele Attraktionen. Fragt man Familien und Kinder nach ihren Lieblingsplätzen, wird schnell klar, dass ein Parkbesuch ohne Spielen für sie undenkbar ist. Der Langnese-Spielplatz, die Dornspitzberge, die Mitmach-Stationen auf dem Spielbogen und der Robinson gehören einfach dazu. Diese lebendigen Orte stehen auch immer im Blick des Teams vom Westfalenpark mit dem Ziel interessante, hochwertige und pädagogisch wertvolle Spielsituationen zu schaffen.

Jede Woche werden die Spielplätze im Park auf ihre Sicherheit und Funktion getestet. Kommen Sie mit auf diese Runde und erfahren Sie interessante, technische Fakten rund um die Spielgeräte im Park. Unser Spielplatz-Kontrolleur nimmt Sie mit und teilt sein Insiderwissen mit Ihnen, z.B. zu sogenannten Einstiegsfiltern an Klettertürmen, Fallschützen unter Schaukeln oder warum Fahrradhelme beim Spielen nichts auf dem Kopf zu suchen haben. Danach werden Sie Spielplätze ganz anders betrachten – mit Profi-Augen.

Termin: Montag, 15.09.2025, 13:00 bis 14:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Do, 11.09.2025

Baum(t)raum – herbstbunt!

Rund 3.000 beeindruckende Bäume prägen die Landschaft des Westfalenpark Dortmund. Unser Baum-Experte nimmt Sie mit auf eine Runde zu seinen Traum-Bäumen im Herbst. Für jeden Baum ist genug Raum und Zeit, dessen individuelle Besonderheiten zu entdecken sowie grundsätzlich Interessantes rund um prächtig bunte Laubfärbung, imposanten Wuchs und Wurzelwerk, fabelhafte Blüten oder Früchte zu erzählen. Erleben Sie den Westfalenpark auf eine einzigartige Weise mit dem Blick nach oben und einem ungewohntem, vertikalen Fokus.

Termin: Freitag, 10.10.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 08.10.2025

Manche mögen’s wild – Winterparadies für Gartentiere

Der Westfalenpark Dortmund ist das Zuhause von vielen Wildtieren – auch in der kalten Jahreszeit! Wie können wir gute Räume zum Überwintern einrichten und ein gutes Angebot an Wasser und Nahrung schaffen? Unser Gärtnerisches Team zeigt Ihnen, wie unkompliziert in einem naturnahen Garten Quartiere und Futterquellen für Insekten, Vögel, Eichhörnchen, Igel und Co bereitstehen. Meist sind diese wichtigen Strukturen mit wenig Aufwand umzusetzen: Ein dekorativer Totholzstapel, ein kleiner Laubhaufen, Stauden, die erst im April zurückgeschnitten werden oder Früchte, die nicht alle gepflückt werden. Noch mehr wertvolle Infos und praktische Tipps gibt es bei der Führung.

Termin: Freitag, 17.10.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 15.10.2025

Wandelbarer Westfalenpark

Im Laufe seines über 65jährigen Bestehens hat sich der Park immer wieder neu erfunden, ohne seinen Charakter zu verlieren. Wir begeben uns zu prägnanten Plätzen, an denen wir den Einflüssen der Bundesgartenschauen oder Florians Garten nachspüren können. Auf der Route liegen auch aktuelle Bauprojekte, die die Weiterentwicklung des Parks in naher Zukunft zeigen.

Termin: Freitag, 07.11.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr.
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mi, 05.11.2025

Rosen-Führungen

Thema dieser Führungsreihe:

Entdecken Sie die spannenden Bereiche des Deutschen Rosariums, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Westfalenparks.

Im Reich der Königin – Führung durch das Deutsche Rosarium – Am Tag der roten Rosen!

Ein idyllischer Gartenweg führt durch das blühende Deutsche Rosarium im Westfalenpark Dortmund. Üppige Rosenbögen, leuchtend pinke und rote Rosenbeete sowie blaue Rittersporne setzen farbenfrohe Akzente in der gepflegten Parklandschaft. Im Hintergrund ragen hohe, dunkelgrüne Nadelbäume in den Himmel, die die Blütenpracht einrahmen.
Bild: Westfalenpark
Rosenvielfalt im Westfalenpark Dortmund: Erkunden Sie bei einer Rosen-Führung das beeindruckende Deutsche Rosarium und seine blühende Pracht.
Bild: Westfalenpark

Der 12. Juni ist der Tag der roten Rosen! Der Westfalenpark Dortmund nimmt das Datum thematisch auf und zeigt Ihnen die Rosenblüte des Deutschen Rosariums in ihrer ganzen Pracht. Erleben Sie die vielfältigen Rosengärten des Westfalenparks bei einer Führung mit der stellvertretenden Leiterin des Rosariums. Dazu gibt es Infos über geeignete Rosenbegleiter sowie rosenpraktische Tipps zu Schnitt, Düngung und Pflanzenschutz.

Termin: Donnerstag, 12.06.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr – Tag der roten Rosen!
Treffpunkt: Haus der Rose am Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 10.06.2025

Im Reich der Königin – Führung durch das Deutsche Rosarium – Beim ROSENFEST!

Erleben Sie die vielfältigen Rosengärten des Westfalenparks beim wunderschönen ROSENFEST im Westfalenpark Dortmund. Wir zeigen Ihnen die Rosenblüte des Deutschen Rosariums in ihrer ganzen Pracht. Dazu gibt es Infos über geeignete Rosenbegleiter sowie rosenpraktische Tipps zu Schnitt, Düngung und Pflanzenschutz.

Termine am Rosenfest:
So, 15.06.2025, 10:00 Uhr und 15.00 Uhr
Treffpunkt: Haus der Rose am Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen, bitte beachten Sie den erhöhten Veranstaltungseintritt
Anmeldungen bitte bis Do, 12.06.2025, Teilnahme bei freien Kapazitäten ggfls. ohne Anmeldung möglich

An der Nase herumgeführt?! Duftführung durch das Deutsche Rosarium – Beim ROSENFEST!

Begeben Sie sich auf Schnuppertour durch die Rosen- und Duftgärten des Westfalenparks. Sie erleben mit allen Sinnen, warum wir uns öfter von unserer Nase leiten lassen sollten – denn Düfte sind nicht nur wohlriechend, sondern tun einfach gut.

Termin am Rosenfest: Sonntag, 15.06.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Haus der Rose am Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Do, 12.06.2025, Teilnahme bei freien Kapazitäten ggfls. ohne Anmeldung möglich

Im Reich der Königin – Führung durch das Deutsche Rosarium

Im Juni blühen die Rosen in voller Schönheit! Läuten Sie den Feiertag und das lange Wochenende mit einem Besuch im Rosarium Dortmund im Westfalenpark ein. Wir zeigen Ihnen die Rosenblüte des Deutschen Rosariums in ihrer ganzen Pracht. Erleben Sie die vielfältigen Rosengärten des Westfalenparks bei einer Führung mit der stellvertretenden Leiterin des Rosariums. Dazu gibt es Infos über geeignete Rosenbegleiter sowie rosenpraktische Tipps zu Schnitt, Düngung und Pflanzenschutz.

Termin: Mittwoch, 18.06.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr – Tag vor Fronleichnam & Brückentag
Treffpunkt: Haus der Rose am Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Mo, 16.06.2025

An der Nase herumgeführt?! Duftführung durch das Deutsche Rosarium

Begeben Sie sich mit Aromatologin Angela Schwemin auf Schnuppertour durch die Rosen- und Duftgärten des Westfalenparks. Sie erleben mit allen Sinnen, warum wir uns öfter von unserer Nase leiten lassen sollten – denn Düfte sind nicht nur wohlriechend, sondern tun Körper und Seele einfach gut. Zur Mittagszeit duften die Rosen besonders intensiv! Angereichert mit vielen spannenden Infos von Frau Schwemin wird der Spaziergang durch den Westfalenpark zu einem einzigartigen Erlebnis voll betörender Aromen.

Termin: Sonntag, 24.08.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt: Haus der Rose am Eingang Ruhrallee
Kosten: 10,00 € zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 20.08.2025

Science after Work im Westfalenpark Dortmund

Thema dieser Führungsreihe:

Feierabend, ab auf die Couch – oder lieber etwas erleben und lernen? Das geht bei „Science after Work“! Wir bieten kleine Informationshappen in entspannter Atmosphäre an und probieren neue Formate aus – unterhaltsam und erhellend. Science after Work ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom Zoo Dortmund, Westfalenpark Dortmund, Tierschutzzentrum, Naturmuseum Dortmund und Botanischen Garten Rombergpark.

Informieren Sie sich hier über die „Science after Work“-Termine im Westfalenpark Dortmund.

Wilde Brotzeit – lecker und gesund in den Feierabend!

Blick von unten auf einen imposanten alten Baum im Westfalenpark Dortmund. Die grob strukturierte Rinde und die ausladenden Äste werden von dichtem, grünem Blätterdach umrahmt. Sonnenstrahlen brechen durch das Laub und erzeugen ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel auf dem Baumstamm.
Bild: Westfalenpark
Wissenschaft trifft Natur: Entdecken Sie faszinierende Fakten bei „Science after Work“ im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Westfalenpark
Exkursion mit anschließendem Workshop

Zusammen mit der Journalistin und zertifizierten Expertin für essbare Wildpflanzen Claudia Maschner sammeln wir an „wilden Ecken“ im Westfalenpark Dortmund die Zutaten für ein köstliches und natürliches Abendbrot. Beim gemeinsamen Zubereiten und Essen gibt es jede Menge praktischer Tipps und spannendes Wissen rund um unser heimisches Superfood.

Termin: Donnerstag, 20.03.2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Ruhrallee
Kosten: 10,00 € inkl. Verköstigung, zzgl. Parkeintritt
Anmelden bitte bis Mo, 17.03.2025

Kein Brett vorm Kopp!Dialogtour zum Thema Holz für Blinde und Sehende

Im Westfalenpark Dortmund befindet sich moderne Kunst in einer hohen Dichte. Mal groß und offensichtlich, mal klein und dezenter. Diese vielfältigen Kunstwerke bieten den perfekten Rahmen für eine inklusive Dialogtour zwischen Blinden und Sehenden. Der Schwerpunkt dieser interaktiven Führung liegt auf dem Material Holz: Einerseits in seiner natürlichen Form am lebenden Baum, andererseits als gestaltete Skulptur. Im Laufe der Dialogtour bilden sich Tandems aus sehenden und blinden Teilnehmenden. Neben dem Erleben der Kunst in der Natur, steht also der zwischenmenschliche Austausch im Fokus. Die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Klotz holt Sie am Treffpunkt ab und Sie werden einige Bäume und Kunstwerke im Westfalenpark im wahrsten Sinne des Wortes neu be-greifen!

Termin: Freitag, 06.06.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Abholung an der U-Bahnstation Westfalenpark, auf der ebenerdigen Etage beim Aufzug, nahe Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 03.06.2025

Denk mal an – Naturdenkmäler im Westfalenpark

Hätten Sie gedacht, dass es neun (!) Naturdenkmäler auf dem Gelände des Westfalenpark Dortmund gibt? Wir begeben uns auf eine große Runde durch den Park. Auf dem Weg vom Kaiserhain, über den Zypressenteich, vorbei an der Festwiese bis zur Heidelandschaft erleben wir alle Denkmäler. Bei jedem Stopp gibt es Spannendes und Interessantes zu sehen und zu erzählen. Eines der Naturdenkmäler ist übrigens kein Baum, sondern ein Findling, der sich seit vielen Jahren im Park befindet. Weitere Geheimnisse werden erst bei der Führung gelüftet…

Termin: Donnerstag, 14.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 12.08.2025

Fledermaus gefunden – was tun?

Vortrag und Exkursion von und mit Sabrina Schreiter

Die Fachfrau für Fledermäuse in der Region, Sabrina Schreiter, bringt uns mit einem Bildvortrag ihr fundiertes Wissen rund um die Versorgung von verletzten oder hilflosen Fledermäusen näher. Des Weiteren gibt sie Tipps zum Schutz dieser faszinierenden Tiere rund um das eigene Haus und den Garten. Bei der anschließenden Exkursion erfahren wir weitere wichtige und nützliche Infos rund um Fledermäuse im Westfalenpark Dortmund.

Termin: Mittwoch, 03.09.2025, Vortrag 18:30 bis 20:00 Uhr und anschließende Exkursion
Treffpunkt: AGARD Naturschutzhaus
Kosten: kostenfrei, Zugang über Eingang Florianstraße
Anmeldungen erwünscht unter naturschutz@agard.de

Auf einem Auge wild?! Mit essbaren Wildpflanzen fit durch’s ganze Jahr

Thema dieser Führungsreihe:

Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner nimmt Sie mit zu wilden Ecken im Park. Zu jeder Jahreszeit finden wir essbare Wildpflanzen – voll wichtiger Vitamine und Mineralien. Es gibt Infos, Tipps und die wichtigsten Sammelregeln zum heimischen Superfood!

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung immer mehr in den Vordergrund rücken, bietet die Natur um uns herum eine Fülle von Möglichkeiten, unsere Ernährung zu bereichern – regional, saisonal und ur-bio. Über das ganze Jahr 2025 hinweg bietet Claudia Maschner fünf Führungen zu verschiedenen Schwerpunkten an, die Interessierten einen tiefen Einblick in die Welt der essbaren Wildpflanzen geben. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zu jeder Jahreszeit gibt es viel zu entdecken und zu schmecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von der Vielfalt und dem Reichtum der Natur direkt vor unserer Haustür inspirieren zu lassen.

Fit durch den Winter mit Wurzeln und immergrünen Wildpflanzen

Verschiedene Gläser mit selbstgemachten Wildpflanzen-Produkten auf einem Marktstand. Im Vordergrund ein offenes Glas mit grünem Knoblauchsrauke-Pesto, daneben kleinere Gläser mit Kräutermischungen und eingelegten Samen. Handgeschriebene Schilder und grüne Etiketten geben Hinweise auf die Zutaten, darunter Agavendicksaft und Bärlauch.
Bild: Westfalenpark
Wilde Köstlichkeiten entdecken: Bei der Führung „Auf einem Auge wild?!“ im Westfalenpark Dortmund erfahren Sie alles über essbare Wildpflanzen.
Bild: Westfalenpark

Bei der ersten Führung zu essbaren Wildpflanzen in diesem Jahr leitet Claudia Maschner Sie unter dem Thema „Fit durch den Winter“ durch die wilden Ecken des Parks. Erfahren Sie mehr über essbare Wurzeln und immergrüne Wildpflanzen, die auch im Winter zu finden sind, und wie Sie diese nutzen können, um gut und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Termin: Sonntag, 23.02.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 5,00 € zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 19.02.2025

Maispitzen, Blüten und Laubmehle – von Bäumen ernten im Frühling

Die Frühlingssonne lockt nicht nur zum Spaziergehen nach draußen, sondern auch die ersten frischen Triebe, Blüten und das sattgrüne Laub der Wildpflanzen hervor. Essbare Wildpflanzen und insbesondere ihre zarten Frühlingstriebe voll wertvoller Bestandteile sind ein wahrer Schatz der Natur!

Termin: Sonntag, 06.04.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 10,00 € mit kleiner Verköstigung, zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 02.04.2025

Essbare Wildrosen – gesund und wunderschön

Bei diesem Spaziergang geht es um kulinarische und medizinische Aspekte der Rosenliebe. Welche Rosen eignen sich besonders für die Verwendung in der Küche? Wie und wozu werden sie verwendet und haltbar gemacht? Wie wurde die Rose in der Volksmedizin eingesetzt? Welche Essbaren Wildpflanzen gehören noch zur Familie der Rosengewächse? Ein Rundgang für alle, denen die Rosenliebe durch den Magen und durch die Hausapotheke geht.

Termin: Sonntag, 25.5.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 10,00 € mit kleiner Verköstigung, zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 21.05.2025

Sommerliches Wildgemüse, Wildobst und Samen

Jetzt im Spätsommer entdecken wir, was über den Sommer bereits alles gereift und gewachsen ist. Wir können einen ungeahnte Vielfalt an wildem Gemüse, Obst und Samen entdecken und probieren: Allesamt echte Immunbooster!

Termin: Sonntag, 17.08.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 10,00 € mit kleiner Verköstigung, zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 13.08.2025

Wildpflanzen in der Küche: Samen und Nüsse

Im Herbst wird nicht nur die Ernte auf landwirtschaftlichen Feldern eingefahren, auch in der Natur sind nun viele Früchte reif. Wir können aus dem vollen Angebot von essbaren Wildpflanzen schöpfen. Bei diesem Spaziergang stehen Nüsse und Samen im Vordergrund, denn nicht nur für Eichhörnchen lohnt sich das Sammeln.

Termin: Sonntag, 21.09.2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 10,00 € mit kleiner Verköstigung, zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen bitte bis Mi, 17.09.2025

NEU Dialogtouren für blinde und sehende Menschen

Thema dieser Führungsreihe:

Im Westfalenpark befindet sich moderne Kunst in einer hohen Dichte. Mal groß und offensichtlich, mal klein und dezenter. Diese vielfältigen Kunstwerke bieten den perfekten Rahmen für eine inklusive Dialogtour zwischen Blinden und Sehenden. Im Laufe der Dialogtouren bilden sich Tandems aus sehenden und blinden Teilnehmenden. Neben dem Erleben der Kunst in der Natur, steht also der zwischenmenschliche Austausch im Fokus. Die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Klotz holt Sie am Treffpunkt ab und Sie werden den Westfalenpark im wahrsten Sinne des Wortes neu be-greifen!

Mit den Dialogtouren für blinde und sehende Menschen schafft der Westfalenpark Dortmund Raum für inklusive und Horizont erweiternde Begegnungen auf Augenhöhe. Die Dialogtouren sind eine gemeinsame Initiative vom Westfalenpark Dortmund mit dem Freundeskreis Westfalenpark e.V. und dem Ressort Kunst im öffentlichen Raum.

Frauenbilder! Dialogtour für Blinde und Sehende

Eine eindrucksvolle Holzskulptur im Westfalenpark Dortmund, in deren Stamm kunstvoll zwei menschliche Figuren geschnitzt sind – eine Person mit geflochtenem Haar und eine weitere mit ernstem Gesichtsausdruck. Rund um sie herum sind zahlreiche kleine Gesichter in das Holz eingearbeitet. Die verwitterte Struktur des Holzes verleiht der Skulptur eine besondere Ausdruckskraft.
Bild: Jürgen Spiler
Kunst ertasten und erleben: Die inklusiven Dialogtouren im Westfalenpark Dortmund laden blinde und sehende Menschen zum gemeinsamen Erkunden ein.
Bild: Jürgen Spiler

Der Schwerpunkt dieser interaktiven Führung am Vortag des Weltfrauentags liegt auf weiblichen Darstellungen. Im Skulpturengarten der Galerie Torfhaus sind verschiedenste Frauen-Skulpturen ausgestellt. Welche Frauenbilder spiegeln diese Kunstwerke wider? Mit welchen können wir uns identifizieren? Welche inspirieren uns, welche irritieren?

Termin: Freitag, 07.03.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr – Am 08.03. ist Weltfrauentag!
Treffpunkt: Abholung an der U-Bahnstation Westfalenpark, auf der ebenerdigen Etage beim Aufzug, nahe Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 04.03.2025

Kein Brett vorm Kopp!Dialogtour zum Thema Holz für Blinde und

Der Schwerpunkt dieser interaktiven Führung liegt auf dem Material Holz: Einerseits in seiner natürlichen Form am lebenden Baum, andererseits als gestaltete Skulptur.

Läuten Sie das lange Pfingstwochenende mit einem Nachmittag voll Kunst, Natur und Aha-Momenten ein.

Termin: Freitag, 06.06.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Abholung an der U-Bahnstation Westfalenpark, auf der ebenerdigen Etage beim Aufzug, nahe Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 03.06.2025

Torfhaus-Kunst hautnah! Dialogtour für Blinde und Sehende

Der Schwerpunkt dieser interaktiven Führung liegt auf der direkten unmittelbaren Begegnung mit Kunst. Nicht nur die vielfältigen Skulpturen rund um die Galerie Torfhaus im Herzen des Westfalenparks erwarten uns, sondern auch die Kunstwerke im Inneren der Galerie. Die aktuell ausstellende Künstlerin ist vor Ort und offen zum Dialog zu ihren Werken und der damit verbundenen Kreativität, Schaffensweise und Bedeutung.

Termin: Freitag, 12.09.2025, 16.00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Abholung an der U-Bahnstation Westfalenpark, auf der ebenerdigen Etage beim Aufzug, nahe Eingang Ruhrallee
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldungen bitte bis Di, 09.09.2025

Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks

Thema dieser Führungsreihe:

Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die kulturelle und historische Bedeutung des Westfalenparks zu erfahren und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Parks zu genießen. In diesem Jahr bieten wir zwei öffentliche Termine an. Ihre Anfragen für private Termine nehmen wir gerne mit mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit unter westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter (0231) 50-26100 entgegen.

Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks

Historische Postkarte aus Dortmund mit einer kolorierten Aufnahme des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in der Kaiser-Wilhelm-Straße. Ein Mann mit Hut betrachtet die Statue eines sitzenden, bedeutenden Mannes auf einem hohen Sockel. Im Hintergrund sind Bäume, eine Bank mit zwei Frauen sowie eine offene Parklandschaft zu sehen.
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Historische Einblicke in den Westfalenpark Dortmund: Bei der Führung „Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen“ entdecken Sie die Ursprünge des Parks.
Bild: Stadtarchiv Dortmund

Gehen Sie gemeinsam mit Kulturvermittlerin und Kunsthistorikerin Heike Grazek auf eine spannende Zeitreise. Während des Spaziergangs entführt Frau Grazek die Teilnehmenden in vergangene Zeiten, als der Westfalenpark Schauplatz vielfältiger Geschichten war. Erkunden Sie historische Orte und erfahren Sie mehr über die Ereignisse und Persönlichkeiten, die den Park zu einem der bemerkenswertesten Orte Dortmunds gemacht haben.

Termin: Samstag, 29.03.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 5,00 € (zzgl. Parkeintritt), wird direkt bar an Frau Grazek entrichtet
Anmeldungen bitte bis Mi, 26.03.2025.

Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks

Gehen Sie gemeinsam mit Kulturvermittlerin und Kunsthistorikerin Heike Grazek auf eine spannende Zeitreise. Während des Spaziergangs entführt Frau Grazek die Teilnehmenden in vergangene Zeiten, als der Westfalenpark Schauplatz vielfältiger Geschichten war. Erkunden Sie historische Orte und erfahren Sie mehr über die Ereignisse und Persönlichkeiten, die den Park zu einem der bemerkenswertesten Orte Dortmunds gemacht haben.

Termin: Samstag, 05.07.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: 5,00 € (zzgl. Parkeintritt), wird direkt bar an Frau Grazek entrichtet
Anmeldungen bitte bis Mi, 02.07.2025

Turmhochhinaus – Führungen im Florianturm

Thema dieser Führungsreihe:

Die Chance für Florianfans einen Blick auf die Gebäudetechnik zu werfen. Unser Turm-Techniker öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben.Nur für trittsichere Menschen ohne Mobilitätsbeeinträchtigungen mit einer guten körperlichen Grundfitness, ohne Höhenangst, ab 10 Jahren.

Termine und Informationen:

Der Florianturm im Westfalenpark Dortmund ragt imposant in den blauen Himmel mit weißen Wolken. Im Vordergrund sprudelt eine Wasserfontäne, umgeben von grünen Bäumen und gepflegten Parkanlagen. Das Bild zeigt die harmonische Verbindung von Natur und Technik im beliebten Dortmunder Erholungsgebiet.
Bild: Westfalenpark
Exklusive Einblicke in die Technik des Florianturms: Erleben Sie bei der Führung „Turmhochhinaus“ den Westfalenpark Dortmund aus einer neuen Perspektive.
Bild: Westfalenpark

Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen

Termine:

Montag, 14.04.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldungen bitte bis Do, 10.04.2025

Montag, 14.07.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldungen bitte bis Do, 10.07.2025

Montag, 22.09.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldungen bitte bis Do, 18.09.2025

Montag, 13.10.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldungen bitte bis Do, 09.10.2025

Führungen für Gruppen

Auf der Suche nach einem Event für einen runden Geburtstag, eine Familienfeier, einen entspannten JGA oder den Betriebsausflug? Wir bieten Ihnen viele unserer Führungen für einen unterhaltsamen, interessanten Programmpunkt an. Komplettieren Sie Ihren Ausflug mit einer Seil- oder Kleinbahnfahrt und stärken Sie sich bei einem der gastronomischen Angebote im Park.

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihre thematischen, terminlichen und übrigen Wünsche individuell mit Ihnen besprechen können. Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage mit mindestens 2 Wochen Vorlaufzeit vor dem Wunschtermin per E-Mail unter westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter (0231) 50-26100.

Die Kosten für eine Führung liegen grundsätzlich bei 80,00 € für eine Gruppe bis zu 25 Personen, zzgl. Parkeintritt.

Das Honorar für die historische Führung „Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks“ beträgt 5,00 € pro Person, zzgl. Parkeintritt.

Für die Führungen zu essbaren Wildpflanzen „Auf einem Auge wild?!“ fällt ein Honorar von 5,00 bis 10,00 € pro Person zzgl. Parkeintritt an, abhängig davon, ob eine Verköstigung inbegriffen ist.

Führungen, Vorträge & Exkursionen der Partner im Park

Bitte informieren Sie sich über viele weitere interessante Angebote direkt bei unseren Partnern im Park:

Rosenfreunde Dortmund www.rosenfreunde-dortmund.de

AGARD Naturschutzhaus www.AGARD.de

Galerie Torfhaus www.freundeskreis-westfalenpark.de

ParkAkademie www.parkakademie.de

VHS Dortmund im Westfalenpark

Die VHS bietet spannende Veranstaltungen im Park an, u.a. Yoga unter freiem Himmel. Alle Infos rund um Inhalte, Kosten & Anmeldung gibt es auf www.vhs.dortmund.de. Tipp: „Westfalenpark“ in die Suchmaske der VHS-Seite eingeben.

Kunst-Führungen im Westfalenpark

Der Freundeskreis Westfalenpark e.V. und das Dortmunder Ressort „Kunst im Öffentlichen Raum“ bieten Führungen zu ausgewählten Kunstwerken im Park an: www.freundeskreis-westfalenpark.de und www.dortmund.de/kunst-im-oeffentlichen-raum

Mehr zum Thema

Konzerte

Genießen Sie spektakuläre Live-Konzerte auf der Festwiese im Westfalenpark. Unvergessliche Musikmomente erwarten Sie!

Juicy Beats Festival

Erleben Sie das Juicy Beats Festival im Westfalenpark – Sommer, Musik und unvergessliche Momente.

Trödelmärkte

Entdecken Sie die Trödelmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Schnäppchen, Antiquitäten und Familienspaß.

Gartenmärkte

Besuchen Sie die vielfältigen Gartenmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Pflanzen, Kunst und Familienspaß.

Lichterfest

Entdecken Sie das zauberhafte Lichterfest im Westfalenpark – eine funkelnde Welt aus Licht und Farben.

Winterleuchten

Erleben Sie das magische Winterleuchten im Westfalenpark: Spektakuläre Lichtinstallationen und Videoprojektionen.