Bildung im Park
Schulklassen
Planen Sie einen lehrreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Klassenausflug? Der Westfalenpark Dortmund hält ein breites Spektrum an Bildungs- und Erlebnisangeboten bereit, die speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen zugeschnitten sind. Neben den frei zugänglichen Attraktionen wie den vielfältigen Spielplätzen und dem erlebnisreichen Spielebogen, sind auch mannigfaltige, pädagogische Programme zum Lernen außerhalb des Klassenzimmers buchbar.
Entdecken, Lernen und Erleben
Vielseitige Workshop-Angebote im Regenbogenhaus und darüber hinaus
Das Regenbogenhaus hat kreative, naturwissenschafatliche und erlebnispädagogische Workshops im Angebot. Das mondo mio! Kindermuseum und das AGARD Naturschutzhaus bieten Programme zu breitgefächerten Themen wie Fairem Handel, biologischer Bauweise, Arten- und Biotopschutz sowie umweltpädagogische Exkursionen an. Das Nostalgische Puppentheater entführt sein Publikum in die fesselnde Welt traditioneller Marionettenspiele.
Bitte beachten Sie, dass eine angemessene Anzahl an Aufsichtspersonen, inklusive begleitender Eltern, für den Ausflug eingeplant werden sollte, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bitte teilen Sie uns auf dem Kontaktbogen mit, ob Sie mit einem Reisebus anreisen. Wir weisen Ihnen anschließend per E-Mail einen Parkplatz zu.
Workshops und Bildungsprogramme
Durch interaktive Baumrallyes und Workshops im AGARD-Haus und auf der umgebenden „Naturschutzinsel“ werden Schulklassen spielerisch an Themen rund um Pflanzen, Tiere und Ökosysteme herangeführt.
Das mondo mio! Kindermuseum macht kulturelle Vielfalt erfahrbar und bietet interaktive Ausstellungen und Workshops, die zum Staunen, Lachen und Lernen einladen. Es ist ein idealer Ort, um Kindern die Welt mit all ihren Facetten näherzubringen.
Eine pädagogische Einrichtung der Polizei Dortmund, die sich dem Ziel verschrieben hat, Kindern die wichtigen Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen.
Mit original Hohnsteiner Figuren und modernster Bühnentechnik werden traditionelle Puppenspiele lebendig. Für ein interaktives Erlebnis sorgen ein Märchenweg und ein Figuren-Kabinett.
Das Regenbogenhaus bietet ein umfangreiches Programm für Schulklassen an. Die Workshops decken eine breite Palette von Themen ab, die von naturwissenschaftlichen Entdeckungen über kreative Gestaltungsaufgaben bis hin zu erlebnispädagogischen Herausforderungen reichen.
Erlebnispädagogik und mehr
Specksteinarbeiten
Mai bis September
- Geeignet für: Kinder ab dem 1. Schuljahr
- Ort: Regenbogenhaus (Tonbaustelle)
- Dauer: 2 Stunden
Steatit oder auch Seifenstein ist ein Mineral, das nach der Mohs'schen Härteskala den Härtegrad 1 hat und somit zu den weichsten bekannten Mineralien gehört. Genau das machen wir uns in diesem Workshop zunutze und bearbeiten das Mineral mit Sägen, Raspeln, Schleifpapier und Stahlwolle zu wunderschönen Ketten, Anhängern, Handschmeichlern oder Talismanen. Geschult wird dabei nicht nur das Formgefühl, sondern auch das räumliche Vorstellungsvermögen, denn wir arbeiten skulpturierend. Das heißt, dass wir den Stein von außen nach innen bearbeiten, um genau die gewünschte Form zu erhalten.
Schiffchenbau
Mai bis September von Di bis Fr
- Geeignet für: Kinder ab dem 3. Schuljahr
- Ort: Regenbogenhaus (Holzbaustelle)
- Dauer: 2 Stunden
Einbäume, Segelschiffe, Fischerboote, Frachter. Aus Brettholz und Leisten entsteht innerhalb kürzester Zeit Spielzeug für die Wasserspielanlage oder den Tonnenteich auf dem Robinsonspielplatz. Dieses Angebot eignet sich auch als Begleitaktion für einen Tagesausflug in den Westfalenpark, zum Abschlussoder zum Beginn eines Schuljahres.
Papierkunst
Januar bis Mai, September bis Dezember
- Geeignet für: Kinder vom 3. bis zum 8. Schuljahr
- Ort: Regenbogenhaus
- Dauer: 2 Stunden
Papier, eine der wichtigsten Erfindungen der Geschichte, dient heute nicht mehr nur zum Übermitteln von Informationen, sondern ist in unserem Alltag in verschiedensten Arten, Formen und Farben vorhanden. In unserem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Papiers ein. Ob Tangrami, Origami, Papercraft, Papiermode und Pappmaché – Papier ist mehr als eine leere Fläche, die gefüllt werden will.
Softton
Ganzjähriges Angebot
- Geeignet für: Kinder ab dem 1. bis zum 4. Schuljahr
- Ort: Regenbogenhaus
- Dauer: 2 Stunden
Softton ist eine spezielle Tonform, die lufttrocknend ist und keinen Brennofen benötigt. Er eignet sich besonders gut zum Formen von Figuren, Schalen und anderen Dekoelementen. Das Arbeiten mit Ton fördert zudem die räumliche Vorstellungskraft und schult die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Geformt werden kann im Grunde das meiste, was die Fantasie hergibt.
Was keimt denn da?
März bis August
- Geeignet für: Kinder vom 3. bis 5. Schuljahr
- Ort: Regenbogenhaus
- Dauer: 2 Stunden
Was keimt denn da? - Ein Workshop rund um den Garten. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter, lernen auf spielerische Art und Weise etwas über ihre Pflege und gestalten unsere ganz eigenen Pflanzgefäße. Natürlich zum Mitnehmen und weiter Beobachten!
„Keep on playing - Der Westfalenpark spielt verrückt!“
Der Westfalenpark Dortmund lädt zu einem spektakulären Event speziell für Schulklassen und Kindergruppen ein. Unter dem Motto „Keep on playing – Der Westfalenpark SPIELT verrückt!“ verwandelt sich der Park vom 25.06 bis 28.06.2024 in einen gigantischen Abenteuerspielplatz.
Mottotage
„Keep on playing - Der Westfalenpark spielt verrückt!“
Spannende Aktivitäten für alle Altersgruppen
Kinder der 1. bis zur 6. Klasse sind eingeladen, von 9:00 bis 13:00 Uhr in die Welt des Spiels und der Bewegung einzutauchen. Die obere Buschmühlenwiese wird zum Zentrum der Unterhaltung mit einem 10 Meter hohen Kletterturm, Sackhüpfen, der Brainiac-Arena und vielen weiteren Aktivitäten, die Bewegung, Lachen und Lernen fördern.
Kooperation für einzigartige Erlebnisse
Dieses Event ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Spielbogen e.V., dem AGARD Naturschutzhaus, dem mondo mio! Kindermuseum, dem Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, der Juggling School Dortmund und dem Jugendamt der Stadt Dortmund. Das Ziel ist es, den Kindern einen Tag voller Freude und kreativer Herausforderungen zu bieten.
Anmeldung und Organisation
Alle Aktivitäten sind im Parkeintritt inbegriffen. Lehrkräfte und Erzieher*innen können ihre Klassen oder Gruppen telefonisch im Regenbogenhaus anmelden.
Ermöglichen Sie Ihren Schülern und Schülerinnen einen Tag voller unvergesslicher Erinnerungen im Westfalenpark, wo Spiel, Lernen und Spaß Hand in Hand gehen.
Melden Sie Ihre Schulklasse für die Mottotage an

Regenbogenhaus im Westfalenpark
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Entdecken Sie die Trödelmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Schnäppchen, Antiquitäten und Familienspaß.
Besuchen Sie die vielfältigen Gartenmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Pflanzen, Kunst und Familienspaß.
Erleben Sie das Juicy Beats Festival im Westfalenpark – Sommer, Musik und unvergessliche Momente.
Genießen Sie spektakuläre Live-Konzerte auf der Festwiese im Westfalenpark. Unvergessliche Musikmomente erwarten Sie!
Erleben Sie das magische Winterleuchten im Westfalenpark: Spektakuläre Lichtinstallationen und Videoprojektionen.
Entdecken Sie das zauberhafte Lichterfest im Westfalenpark – eine funkelnde Welt aus Licht und Farben.