Veranstaltungskalender

Mensch und Maschine

Mi 17. April 2024
19:30 Uhr
Von Di 16. Apr 2024 bis Mi 17. Apr 2024
Konzerthaus Dortmund
Brückstr. 21
44135 Dortmund

Der Erfolg des Ruhrgebiets ist untrennbar mit Maschinen aller Art verbunden, von Lokomotive und Stahlwerk bis zu Automobilen und digital gesteuerten Prozessen. Maschinen bilden eine Art verlängerter Arm des Menschen, dem sie in dem, was sie verrichten, um ein Vielfaches überlegen sind. Sie sind so einerseits ungeheuer faszinierend, andererseits haftet ihnen und ihrer unermüdlichen Präzision auch etwas Unheimliches an. Die Begeisterung für Technik und Maschinen wurde von vielen Komponisten geteilt, was sich auf die verschiedenste Weise musikalisch niedergeschlagen hat.

Eine rasante, nervenaufreibende Fahrt als Beifahrer eines Sportwagens inspirierte den Komponisten John Adams zu seinem brillanten Orchesterwerk Short Ride in a Fast Machine – nervenaufreibend für das Orchester und ein höllischer Spaß für das Publikum. Genauso kurzweilig ist das Perpetuum mobile von Johann Strauß, an das man sich nicht anders als mit einem Lächeln erinnern kann. Danach feiert der Automobilverkehr samt Hupkonzert fröhliche Wiederkehr in George Gershwins berühmtem Portrait des Großstadtlebens Ein Amerikaner in Paris, zu dem auch die Jazz-Musik aus Bars und Tanzsälen gehört.

Mit den Mysteries of the Macabre geraten wir in ganz andere Zusammenhänge. Den Komponisten des Stücks, den Ungarn György Ligeti, könnte man als den Mechaniker unter den Komponisten bezeichnen, da maschinenhafte Abläufe in seinen Werken einen prominenten Platz einnehmen. In seiner absurden Oper Le Grand Macabre werden unter anderem die Abgründe der Lack-und-Leder-Welt erkundet, was auch in den Mysteries of the Macabre durchscheint. Diese drei hoch virtuosen, der Oper entnommenen Konzertarien bieten doppelbödige musikalische Unterhaltung auf denkbar hohem Niveau. Schließlich kommt auch die wichtigste Maschine des Musikerlebens zu Ehren: das Metronom. Niemand Geringeres als Ludwig van Beethoven setzte dem Quälgerät des Musikunterrichts in seiner 8. Sinfonie ein beschwingtes Denkmal.

Mitwirkende

  • Dortmunder Philharmoniker
  • Gabriel Feltz - Dirigent
  • Gloria Rehm - Sopran

Programm

  • John Adams - »Short ride in a fast machine«
  • Johann Strauss (Sohn) - »Perpetuum mobile« Musikalischer Scherz op. 257
  • George Gershwin - »An American in Paris« Sinfonische Dichtung
  • György Ligeti - ›Mysteries of the Macabre‹. Drei Arien aus der Oper »Le Grand Macabre«
  • Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

Konzert / Musik

Veranstaltungsort

Konzerthaus Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 21
44135 Dortmund

Veranstalter

Theater Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Theaterkarree 1-3 , ehem. Kuhstraße 12
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Joyce DiDonato – Schubert "Winterreise"
Di 18. März 2025
19:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Joyce DiDonato – Schubert "Winterreise"

Ein Liederabend mit neuer Perspektive

zur Veranstaltung Wellness-Konzert Joyce DiDonato Ausverkauft
Fr 21. März 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Wellness-Konzert Joyce DiDonato

Entspanntest Hören mit dem Opernstar

zur Veranstaltung Joyce DiDonato & Friends
Sa 22. März 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Joyce DiDonato & Friends

Maxim Emelyanychev dirigiert Mozarts »Jupiter«-Sinfonie und Rachel Portman

zur Veranstaltung Jimmy Kelly & The Streetorchestra
Mi 26. März 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Jimmy Kelly & The Streetorchestra

Ein Konzert mit einer besonderen Mischung aus handgemachter Folk-Musik, gespickt mit Rock und Pop-Elementen

zur Veranstaltung Ryan Bancroft & Royal Stockholm Philharmonic Orchestra
Do 27. März 2025
19:30 bis 21:35 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Ryan Bancroft & Royal Stockholm Philharmonic Orchestra

Sibelius Violinkonzert und Tschaikowsky 5. Sinfonie

zur Veranstaltung Internationaler Schubert-Wettbewerb - Orchesterfinale
Sa 29. März 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Internationaler Schubert-Wettbewerb - Orchesterfinale

In der Finalrunde des Wettbewerbs präsentieren die Finalist*innen jeweils ein Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven oder Wolfang Amadeus Mozart

zur Veranstaltung Klavierabend Gabriela Montero
So 30. März 2025
18:00 bis 20:05 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Klavierabend Gabriela Montero

Werke von Prokofiew, Rachmaninow und Strawinsky

zur Veranstaltung Überraschungskonzert - Der Joker
Di 1. April 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Überraschungskonzert - Der Joker

Auch diese Veranstaltung verspricht eine wahre Wundertüte zu werden

zur Veranstaltung Quatuor Diotima
Mi 2. April 2025
19:30 bis 21:10 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Quatuor Diotima

Werke von Schönberg, Janáček und Brahms

zur Veranstaltung Carrington-Brown
Do 3. April 2025
20:00 bis 22:05 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Carrington-Brown

Britische Comedy mit Charme, Cello und Gesang

zur Veranstaltung Tautumeitas
Fr 4. April 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Tautumeitas

Fünf Lettinnen mit stimmgewaltigem Ethno-Pop

zur Veranstaltung La voix humaine – Barbara Hannigan
Sa 5. April 2025
19:30 bis 21:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

La voix humaine – Barbara Hannigan

Die Ausnahmekünstlerin singt und dirigiert Poulencs Mono-Oper

zur Veranstaltung Öffentliche Hausführung Ausverkauft
Di 8. April 2025
17:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Öffentliche Hausführung

Wollten Sie nicht auch immer schon einmal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten?...

zur Veranstaltung Orgel im Konzerthaus – Olivier Latry
Mi 9. April 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Orgel im Konzerthaus – Olivier Latry

Der Organist der Kathedrale Notre-Dame mit französischem Programm

zur Veranstaltung Max Raabe & Palast Orchester Ausverkauft

2 Termine

Do 10. April 2025
20:00 bis 22:05 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Max Raabe & Palast Orchester

Hummel streicheln