Buch-Premiere: "1974 – Eine deutsche Begegnung" mit Ronald Reng und Wolfgang Overath
Erfolgsautor Ronald Reng setzt sich in seinem neuen Buch mit dem WM-Spiel der deutschen Bruderstaaten am 22.6.74 auseinander. Exklusive Buchpremiere mit Legende Wolfgang Overath und Autor Ronald Reng.
Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und sie würden das Leben in beiden deutschen Länder auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleichlich fesselnde Weise. So wird sein Buch »1974« zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.
Ronald Reng ist einer der herausragenden Sachbuchautoren seiner Generation. Sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt neben der Auszeichnung zum »Fußballbuch des Jahres« den renommierten NDR Kultur Sachbuchpreis. Zuletzt erschien »Der große Traum«, eine neunjährige Langzeitstudie über drei Fußballtalente. Auch sein jüngstes Buch basiert auf gründlicher Recherche und vielen Gesprächen mit Zeitzeugen. Es erzählt eine ganze Epoche deutsch-deutscher Geschichte anhand eines Kristallisationspunktes der deutschen Pop-Kultur. Zu dieser exkusiven Buchpremiere begrüßen wir auch Legende Wolfgang Overath, der 1974 im Spiel gegen die DDR die ersten 69 Minuten auf dem Platz stand und später Fußball-Weltmeister wurde.
Einlass: 18:30 Uhr
SPIELRÄUME – DAS FUSSBALLKULTURFESTIVAL ZUR EURO 2024
Die Veranstaltung ist Teil des Fußballkulturfestivals "SPIELRÄUME" vom 11. April bis 14. Juli 2024. Zur EURO 2024 präsentiert das Deutsche Fußballmuseum mit den „SPIELRÄUMEN“ ein in dieser Form bislang einzigartiges Festival der Fußballkultur in Deutschland. In über 60 Veranstaltungen und begleitenden Ausstellungen aus allen Kultursparten (u.a. Theater, Musik, Film, Talk, Kunst) zeigen wir die engen Verbindungen zwischen Fußball und Kultur und präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa. Veranstaltungsorte sind, das für diesen Rahmen eigens gemeinsam mit der Stadt Dortmund errichtete „STADION DER TRÄUME“ im Deutschen Fußballmuseum, sowie weitere exklusive Veranstaltungsorte in der Rhein-Ruhr-Region.
Weitere Informationen:
Preise
Veranstaltungsort

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstalter

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstaltungen an diesem Ort
Deutsches Fußballmuseum
Exklusiv-Preview: "STASI FC"Das Fußballmuseum präsentiert diesen aufrüttelnden Dokumentarfilm noch bevor er in die deutschen Kinos kommt.
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter
160 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreSonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter