Das Ende ist nah … schon wieder. Die Simpsons als Internet-Orakel

Vortrag mit Dr. Felix Hüttemann im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Der Vortrag dreht sich um die auf Social Media Plattformen wie etwa Reddit, in Memes und anderen Varianten grassierenden Idee, die Simpson würden auf verschlungenen Wegen die Zukunft vorhersagen. Wie die Simpsons, bzw. die Macher:innen hinter „The Simpsons“ dies anstellen, gibt immer wieder Anlass zu Spekulationen und wird von so mancher – auch politisch äußerst fragwürdiger – Filter-Bubble vor den ideologischen Karren gespannt.
Eintritt frei
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Die Simpsons - Gelber wird's nicht"
Um welche „Vorhersagen“ dreht es sich dabei? Welche Theorien kreisen in verschiedenen Internetzirkeln um welche Szenen der Simpsons? Welche Rückschlüsse kann man daraus ziehen?
Zum Vortragenden:
Felix Hüttemann, Dr. phil., ist Postdoktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt: „Einrichtungen des Computers“ am Lehrstuhl Fernsehen und digitale Medien an der Universität Paderborn. Zuvor war er Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für „Virtual Humanities“ am Institut für Medienwissenschaft und Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum. Der studierte Germanist und Philosoph war Stipendiat der Mercator Research Group „Räume anthropologischen Wissens“ in der AG „Medien und anthropologisches Wissen“. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kulinarik, Sensorik und KI. Kultur- und Mediengeschichte des Dandyismus, Silicon Valley Ideology, Technik- und Medienphilosophie, Anthropozän-Theorie und Akzelerationismus.
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
SonntagGeschlossen
An Feiertagen geschlossen
Veranstalter

schauraum: comic + cartoon
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de
Für Rollstuhlfahrer geeignet
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstaltungen an diesem Ort

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Rampokan – Ein grafisches Meisterwerk über Identität, Kolonialismus und persönliche Suche
3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Bibliothekstreff
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Nacht der Bibliotheken
3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Texte treffen Töne
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
55. Dortmunder Bücherstreit
5 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Auf die Würfel, fertig, los!
3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Eltern-Kind-SpielenachmittagStadt- und Landesbibliothek Dortmund
Dortmund liestProminente Dortmunder lesen aus ihren Lieblingsbüchern

3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Bibliothekstreff
3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Eltern-Kind-Spielenachmittag
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Christiane Köhne: "Briefe an Rose Valland"
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Doris Meißner-Johannknecht: "Als ich Kind war... war die Welt meine"
3 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
BibliothekstreffStadt- und Landesbibliothek Dortmund
Bücherflohmarkt rund um die ZentralbibliothekHier können Bücher und andere Medien verkauft bzw. gefunden werden

5 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Auf die Würfel, fertig, los!