Stadt- und Landesbibliothek
Zugriff auf Fachportale wie Statista, Brockhaus, Britannica, Nexis Uni und andere...

Zentral und in den Stadtbezirken

IT, Business, Film, Musik, Noten und mehr

Kunstobjekte zum Entleihen

Statistiken, Markdaten & Studien

Arbeitshilfen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hilfreiche Links
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
SonntagGeschlossen
An Feiertagen geschlossen
Nachrichten
Über Bücher reden und Bücher tauschen - darum geht’s bei der „Book Swap Party“ am Freitag, 21. März, 18:30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.
Den dritten Band ihrer Lyriktrilogie „Nachtkinder in hohen Hüten“ stellt die Dortmunder Autorin Ursula Maria Wartmann am Donnerstag, 13. März, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek vor.
Mit leckerem Essen vom Spitzenkoch, vielen Informationen zu Nachhaltigkeit und Nutzpflanzen von Experten und Saatgut zum Pflanzen startet am Sonntag, 16. März, die Gartensaison in der Stadt- und Landesbibliothek - von 14 bis 17 Uhr im Studio B.

Christin Vivian Drinkmann zählt zu den neuen Stimmen in der Literaturszene. Sie liest am Donnerstag, 6. März, um 19:30 Uhr aus ihrem Buch „Kornblumenblau“ im Studio B der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund.
Im Literatursalon „Seitenweise“ liegen am Dienstag, 4. März, Krimis auf dem Tisch. Die Geschichten werden im Haus Schulte-Witten, Wittener Straße 3, ab 15:30 Uhr vorgelesen.
„Keine Angst vor Virginia!“ - so lädt das Duo SprachMelodie ein, Texten der englischen Schriftstellerin und Mitbegründerin der Bloomsbury-Group, Virginia Woolf, zu lauschen. Am Freitag, 28. Februar, 19:30 Uhr im Haus Schulte-Witten.
Die Dortmunder Autorin Gudrun Güth liest aus ihrer aktuellen Erzählung „Irrlichtern“ am Dienstag, 25. Februar, um 19:30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.
Bei dem Konzertabend von „Vocanova“ am Montag, 17. Februar, gibt es ab 19 Uhr Lieder und Literatur im Studio B, Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3.
Stimmungsvolle Texte mit Musik werden am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr im Haus Schulte-Witten vorgetragen. Bitte vorher anmelden.
Geschichten und Gedichte rund um das Thema Hoffnung werden am Samstag, 8. Februar, ab 11 Uhr im Studio B in der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vorgelesen.

Der Dortmunder Steampunk-Stammtisch lädt zur Lesung und zum Austausch am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr ins Haus Schulte-Witten, Wittener Str. 3, 44149 Dortmund. Tipps für die Outfits stehen diesmal im Mittelpunkt.
Die Alam-Zwillinge Anwar und Jan-Philipp Alam sind Schauspieler, Musiker - und am Freitag, 17. Januar im Haus Schulte-Witten zu Gast. Dort spielen sie Klassisches und Grooviges in bekannten und eigenen Kompositionen. Los geht es ab 19:30 Uhr an der Wittener Str. 3.
Josef Reding war ein bekannter sozialkritischer Autor. Zu seinem fünften Todestag laden Fritz-Hüser-Gesellschaft und Stadt- und Landesbibliothek Dortmund am 10. Januar zu einer Lesung mit dem Dortmunder Schauspieler Claus Dieter Clausnitzer.
Claus Dieter Clausnitzer ist am Freitag, 10. Januar, um 19:30 Uhr zu Gast im Studio B in der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3. Der Schauspieler liest Josef Reding. Der Eintritt ist frei.



Veranstaltungen

110 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
"The readers mind"Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Switch-NachmittagKinder ab 6 Jahren können verschiedene Spiele mit der Konsole ausprobieren
Stadtteilbibliothek Hörde
Stop-Motion-WorkshopFür Kinder ab 6 Jahren, die schon immer wissen wollten, wie man Filme animiert und selbst zum Regisseur wird
10 Termine
Stadt- und Landesbibliothek - Artothek
Marita BrassatDie Künstlerin zeigt Acrylmalerei und Pastellkreidearbeiten

4 Termine
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Eltern-Kind-SpielenachmittagStadtteilbibliothek Hörde
Die Werwölfe vom DüsterwaldEin kommunikatives und interaktives Kartenspiel für Jugendliche und Erwachsene
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Book Swap Nr. 3 - Der Frühling kommt!Über Bücher reden. Bücher tauschen. Darum geht’s bei dieser Book Swap Party.
Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Senioren LeseCaféOhne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
Stadtteilbibliothek Eving
An die Würfel, fertig los!Spielenachmittag für Erwachsene
Stadtteilbibliothek Mengede
Die Buchabenteurer: Das NEINhorn und der GeburtstagVorlesen für Kinder ab 5 Jahren
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
ZeitGeister und KlugScheißerDie Arbeitsgemeinschaft der Schreibwerkstatt des Studiums für Seniorinnen und Senioren der TU Dortmund präsentiert ihr neues Buch
Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Bilderbuchkino - Opa Jan und der gigantische HauptgewinnEine Bilderbuchgeschichte für Kinder
Stadtteilbibliothek Hörde
Bee-BotsMit Bienenrobotern spielerisch programmieren
8 Termine
Stadtteilbibliothek Hombruch
Vorlesen mit der VorleseomaGeschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Frau Schlichtherle
Stadtteilbibliothek Brackel
Bilderbuchkino: Ava, die StarkeEine Geschichte für Kinder in der Bibliothek
Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Armbänder bastelnEine Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren