1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Überblick der Projekte
  4. godesign
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Wege zur Nachhaltigkeit

godesign

Green Design bedeutet ein bewusster, sparsamer Umgang mit den genutzten Ressourcen. Mit Ökostrom und Recyclingpapier entsteht im grünen Büro nachhaltiges Design für Print und Online-Medien: Corporate Design und Logos, Grafik- und Webdesign, Web-Apps, Medienstationen für Museen und Ausstellungen.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zum Projekt Wege zur Nachhaltigkeit

Das grüne Büro

15 Tipps für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – Nachhaltig arbeiten im grünen Büro

1. Ökostrom

Folgende „echte“ Ökostromanbieter werden von Umweltverbänden empfohlen: Naturstrom, EWS Schönau, Lichtblick, Greenpeace Energy.

Weitere Informationen finden Sie hier.

2. Licht aus

Sparen Sie Strom mit LED Beleuchtung und abschaltbaren Steckdosenleisten.

3. Bürodschungel

Pflanzen sorgen für ein besseres Raumklima, umso mehr umso besser!

4. Die grüne Suchmaschine

Ecosia ist eine grüne Alternative zu Google, welche durch Werbeeinnahmen Bäume pflanzt.

5. Wasser

Verwenden Sie Leitungswasser statt Mineralwasser!

6. Tee und Kaffee

Setzen Sie wenn möglich bei Kaffee und Tee auf Bio und Fairtrade!

7. Obst und Gemüse

Untersützen Sie lokale und regionale Betriebe und kaufen Sie Bio-Obst und -Gemüse aus der Region.

Weitere Informationen finden Sie hier.

8. Recycling Papier

Achten Sie beim Kauf von Kopierpapier auf das Umweltsiegel „blauen Engel“ und kaufen Sie Recycling Papier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

9. Bürobedarf

Nachhaltige Büroartikel können Sie bei memolife, avocadostore oder lilligreenshop erwerben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

10. Mobilität

Nutzen Sie für den Weg zur Arbeit nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel, bilden Sie Fahrgemeinschaften oder fahren Sie mit dem Fahrrad.

11. Büromöbel

Erwerben Sie gebrauchte Büromöbel. So können Sie ganz individuell upcyclen!

12. Drucker

Achten Sie beim Kauf von Druckern oder Multifunktionsgeräten auf das Umwelt Siegel.

13. Toilette

Nutzen Sie ökologisch abbaubare Produkte wie zum Beispiel Recycling-Klopapier und Bio-Reinigungsmittel.

14. Putzmittel

Reinigungsmittel mit nur wenigen Hausmitteln selber machen:

Weitere Informatioen finden Sie hier.

15. Faire Bank

Geldgeschäfte können fair, ethisch und ökologisch abgewickelt werden. Dabei können Sie folgende Banken unterstützen: GLS Bank, EthikBank, Triodos Bank, Die UmweltBank

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Initiative godesign verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
UN-Nachhaltigkeitsziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
UN-Nachhaltigkeitsziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Die Initiative godesign gehört zu dem folgenden Themenweg:

Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

godesign

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Johanna-Melzer-Str. 11a
44147 Dortmund

Mehr zum Thema

VeloKitchen Dortmund

Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

VHS Dortmund

Informationen rund um das Projekt: VHS Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Urbanisten: Aquaponiksystem

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Depot

Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Hansaponik

Aquaponik auf der Kokerei Hansa

International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt

Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Mehrgenerationenhaus SKF

Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

DASA Arbeitswelt Austellung

Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

godesign

Informationen rund um das Projekt: godesign, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

netz.NRW – Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V.

Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

Schulbiologisches Zentrum Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Schulbiologisches Zentrum Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Solidarisch und weltoffen unterwegs

Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

well: fair

Informationen rund um das Projekt: well: fair, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität

Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Lernbauernhof Schulte-Tigges

Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.