1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Überblick der Projekte
  4. Nachbarschaftsgarten bostan
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Wege zur Nachhaltigkeit

bostan

bostan (kurdisch: Gemüsegarten) ist ein Nachbarschaftsgarten im Klinikviertel. Wir möchten etwas Gutes tun und gemeinsam gärtnern (Urban Gardening). Wir bauen saisonale und lokale Gemüse, Kräuter und Pflanzen an. Alles wird zur Erntezeit geerntet und fair aufgeteilt. Ansonsten planen wir vielfältige Aktivitäten: Infotafeln gestalten, Garten-/ Erntefeste veranstalten etc. Dabei setzen wir einen interkulturellen, integrativen und umweltpädagogischen Schwerpunkt.
bostan bietet allen Nachbar*innen einen Ort zum Begegnen, Spielen und Lernen an. Somit ist das Gartenprojekt ein einmaliges nachhaltiges Angebot im Klinikviertel. Interessierte sind herzlich willkommen.

Kontakt: helin.initiative@gmail.com

Das Gartenprojekt bostan wird von hêlîn e.V. getragen. hêlîn ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dortmund. Sie engagiert sich für die Bildung und Erziehung sowie für den Natur- und Umweltschutz.

Allgemeine Informationen zum Projekt Wege zur Nachhaltigkeit

Die Initiative "bostan" verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung
UN-Nachhaltigkeitsziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
UN-Nachhaltigkeitsziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

hêlîn e.V.

Logo des hêlîn-Vereins, ein Regenbogen über einem Schriftzug

bostan Nachbarschaftsgarten

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Humboldtstraße 51 , auf der gegenüberliegenden Straßenseite
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit

Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

netz.NRW – Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V.

Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

Angekommen in deiner Stadt

Informationen rund um das Projekt: Angekommen in deiner Stadt, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Wege zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“.

Pur – loses & feines

Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Heilig Kreuz Kirchengemeinde

Informationen rund um das Projekt: Heilig Kreuz Kirchengemeinde, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt

Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Depot

Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität

Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Bioasis Grüne Fassade

Informationen rund um das Projekt: Bioasis Grüne Fassade, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Hansaponik

Aquaponik auf der Kokerei Hansa

AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung

Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.

FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt

Informationen zum Weg: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Tanz auf Ruinen

Informationen rund um das Projekt: Tanz auf Ruinen, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.