Newsroom

Bildung

Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater

In Dortmund-Scharnhorst entsteht ein zukunftsweisendes Fördermodell, das Bildung, Kultur und Sport in einzigartiger Weise verbindet. Ab dem Schuljahr 2025/26 richtet die Gesamtschule dafür eine neue Klasse ein.

In enger Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund schafft die Gesamtschule Scharnhorst eine innovative Lernumgebung, die sportliche und künstlerische Fähigkeiten mit einer hochwertigen schulischen Ausbildung kombiniert. Dafür richtet sie eine eigene Klasse pro Jahrgang unter dem Titel „PROART328“ ein. Start ist zum Schuljahr 2025/26 mit der ersten 5. Klasse. Die Gesamtschule Scharnhorst wird dabei eng unterstützt durch die Stadt Dortmund und das Land Nordrhein-Westfalen.

Einzigartige Förderung für junge Talente

Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
Das Theater Dortmund und der BVB kooperieren beim neuen Bildungsgang PROART328.
Bild: BVB / Alex Simoes

Das Konzept der Gesamtschule Scharnhorst richtet sich an junge Menschen mit besonderen Begabungen in Sport und Kunst. Zusätzlich zu den klassischen Unterrichtsfächern stehen Schwerpunkte wie Fußball oder Tanz, Darstellende Kunst, Gesang oder Digitale Künste auf dem Lehrplan. Damit werden die Schüler*innen gezielt auf Karrieren in kreativen Berufen oder im Profisport vorbereitet – ohne dabei auf eine fundierte allgemeine Bildung zu verzichten.

Monika Nienaber-Willaredt
Monika Nienaber-Willaredt
Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Kooperation ist eine Bereicherung für unsere Schullandschaft und ein gelungenes Beispiel, wie Verantwortungsgemeinschaft in Dortmund gelebt wird, um jungen Talenten die besten Chancen zu bieten. Die enge Zusammenarbeit setzt neue Maßstäbe in der Talentförderung und stärkt das gesamte Bildungsangebot in Dortmund.

Festlicher Auftakt in der Aula der Gesamtschule

Der Startschuss für das Vorhaben wurde am Freitag, 13. Juni, in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst gefeiert. Oberbürgermeister Thomas Westphal, Tobias Ehinger (Theater Dortmund), Matthias Röben (BVB) und Schulleiter Nadim Al-Madani erklärten das Konzept von PROART328 und seine Besonderheit.

Was genau ist PROART328

PROART328 steht für Professionalität & Kunst (eng.: Art). Eine Sport- und Kulturklasse voll mit Motivation, Ehrgeiz und Kreativität in 44328 Scharnhorst. Mit PROART382 steht die Gesamtschule Scharnhorst für die Förderung sportlicher und künstlerischer Begabungen, Bodenständigkeit und Visionen, bis in die Zukunft hinein. Das Ziel von PROART328 ist es, junge sport- und kunstbegeisterte Schüler*innen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten – sowohl als erfolgreiche Künstler*innen und Sportler*innen als auch als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten und Vorbilder.

NRW-Ministerinnen begeistert das Projekt

Interviewsituation auf der Bühne mit Thomas Brioch und Ina Brandes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kabinenplausch: Thomas Broich (Sportlicher Leiter am BVB-Nachwuchsleistungszentrum, r.) wird interviewt. Ina Brandes (2.v.l.), NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, hat sich schon lange für PROART328 eingesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller und Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, waren eigens gekommen, um der Gesamtschule Scharnhorst zu gratulieren. Schulministerin Dorothee Feller erklärte: „Die Gesamtschule Scharnhorst geht mit dem Projekt einen mutigen und beeindruckenden Weg. Bildung wird hier ganzheitlich gedacht, mit Raum für Kreativität, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung.“ Kulturministerin Ina Brandes ergänzt: „Hochmotivierte Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit Profi-Expertise von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund. Das sind die Zutaten für eine ganz besondere Talentförderung an der Gesamtschule Scharnhorst. “

Scharnhorst: Dortmunds neue Talentschmiede

Die enge Zusammenarbeit mit dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum und dem Theater Dortmund bietet den Schüler*innen einzigartige Möglichkeiten, von hochkarätigen Profis zu lernen. Durch den direkten Zugang zu professionellen Strukturen und innovativen Technologien werden Begabungen gezielt gefördert.

„Es darf nicht mehr heißen: ,Ich bin Profi geworden, obwohl ich zur Schule gegangen bin', sondern: ,Ich bin Profi geworden, weil ich zur Schule gegangen bin.' Wir schaffen ein Bildungsangebot, von dem alle profitieren und schlagen ein neues Kapitel der Talentförderung an NRW-Schulen auf“, so Lars Ricken, Geschäftsführer Sport Borussia Dortmund.

Thomas Westphal
Oberbürgermeister
Bild: Roland Gorecki

Durch Kooperationen und Veranstaltungen mit den Vereinen und Einrichtungen vor Ort profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler - es profitieren alle Menschen in Scharnhorst. Denn das bedeutet Schule heute in Dortmund: beste Bildung und Chancen für alle Kinder, und gleichzeitig ist Schule ein lebendiger Teil des Stadtteils.

Erste weiterführende UNESCO-Projektschule

Die Schule zeichnet sich durch ihre interkulturelle Vielfalt aus: Mehr als 800 Schüler*innen bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit. Als erste und bisher einzige weiterführende UNESCO-Projektschule Dortmunds setzt sich die Gesamtschule Scharnhorst aktiv für Demokratie, Nachhaltigkeit und die Wahrung der Menschenrechte ein. Zudem ist sie BNE-Fokusschule (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und engagiert sich besonders dafür, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil des Lernens und Handelns zu verankern. Darüber hinaus trägt sie stolz den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Förderung aller Schüler*innen und der Schaffung bestmöglicher Bildungschancen. Die Schule nimmt am Landesprogramm „Startchancen NRW“ teil, das gezielt Schulen mit herausfordernden Rahmenbedingungen unterstützt.

Sport Sport Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund
Mi 9. Juli 2025
Menschen auf einem Podium bei der VHS Dortmund
Bild: Jochen Köller
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki