Newsroom

Engagement

Dortmunder Nachbarschaftsprogramm geht in die nächste Runde

Die Stadt Dortmund unterstützt Projekte, Angebote und Aktionen, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das positive Miteinander fördern. Bis Freitag, 1. März, können Förderanträge bei der Stadt Dortmund eingereicht werden.

Initiativen, Vereine und Einzelne setzen sich in Dortmund mit Herzblut und häufig ehrenamtlich für ihre Stadt ein. Mitunter fehlt es jedoch an finanzieller Unterstützung, um langfristig Angebote aufrechtzuerhalten. Hier setzt das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm an: Es leistet finanzielle Hilfe für am Gemeinwohl orientierte Unternehmungen.

Förderung im Fokus

Das Programm unterstützt Projekte, Aktionen und Beschaffungen von Vereinen, die sich ehrenamtlich für Vielfalt, Toleranz, Gemeinschaft, Partizipation sowie Inklusion einsetzen - sei es für Kinder und Jugendliche, Senioren oder Menschen mit Behinderung, im Sport oder Gesundheitsbereich, in der Bildung oder Kultur. Antragsberechtigt sind gemeinnützigen Vereine und Organisationen, die sich in den folgenden Themenfeldern engagieren:

  • Begegnung, Höfe, Kleinkunst
  • Teilen, Helfen, Kümmern
  • Lernen, Bewegen, Spielen
  • Ankommen, Verstehen, Erklären

Erfolgreiche Bilanz

Seit Ende 2022 hat das Nachbarschaftsprogramm zahlreiche Ideen für gute Nachbarschaften unterstützt und Organisationen dabei geholfen, Dortmund noch lebenswerter zu gestalten. Die Verantwortlichen freuen sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Anträge bis zum 1. März. Eine Jury wird die Anträge prüfen. Weitere Förderrunden sind für Juni und September geplant.

Kontakt und Informationen

Förderanträge können per E-Mail an nachbarschaftsprogramm@stadtdo.de angefordert werden. Rückfragen zum Antragsverfahren sowie zu den detaillierten Förderbedingungen können ebenfalls per E-Mail oder telefonisch (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, außer freitags) unter 0231 50 24029 geklärt werden.

Das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm wird in Kooperation mit der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse umgesetzt.

Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Di 17. Dezember 2024
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ Do 5. Dezember 2024
Ehrenamtliche liegen im Rathaus auf dem Boden, in der Mitte steht in großen Lettern "Danke!".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen Mi 27. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Mo 18. November 2024
Blick in die Ausstellung "Grafik aus Dortmund".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen Mo 28. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen Mi 23. Oktober 2024

Die Stadt Dortmund u.a. bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge zum Thema energetische Sanierung an.

zur Nachricht Förderwettbewerb #dortMUT knackt die 400.000 Euro-Marke Förderwettbewerb #dortMUT knackt die 400.000 Euro-Marke Di 22. Oktober 2024

Die Stadttochter DSW21 vergibt im Rahmen des Förderwettbewerbs #dortMUT erneut 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte.

zur Nachricht Tiny Village in Sölde: Interessierte können sich zum Bebauungsplan äußern Tiny Village in Sölde: Interessierte können sich zum Bebauungsplan äußern Mi 16. Oktober 2024

Für das geplante Tiny Village in Sölde liegt noch bis Ende Oktober der Bebauungsplan aus.

zur Nachricht Wer ist ein „Engel der Nordstadt“? Bürger*innen können Ehrenamtliche nominieren Wer ist ein „Engel der Nordstadt“? Bürger*innen können Ehrenamtliche nominieren Di 8. Oktober 2024
Innenstadt-Nord

Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt Nominierungen für den „Engel der Nordstadt 2024“ entgegen.