Newsroom

Beteiligung

Stadt fördert Ehrenamtliche auch 2024

Das Ehrenamt wird erneut von der Stadt Dortmund gefördert. Anträge für 2024 können ab dem 15. Dezember 2023 gestellt werden.

Das Ehrenamt in Dortmund stärken und die Rahmenbedingen für ehrenamtlich Tätige verbessern. Mit diesen Zielen wurde der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen und die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. mit der Umsetzung beauftragt.

Seit 2019 werden zu zwei Stichtagen im Jahr die Mittel im Rahmen des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur in einer Gesamtfördersumme von mittlerweile 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in Dortmund vergeben.Im Jahr 2023 erhielten über 107 gemeinnützige Organisationen mit den verschiedensten Projekten Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro.

Auch für 2024 steht der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement wieder zur Verfügung. Der erste Stichtag für den Eingang der Anträge 2024 ist der 15. Dezember 2023.

Anträge rechtzeitig stellen

Die Beiratssitzung wird Anfang Januar 2024 stattfinden. Daher müssen Antragsteller*innen beachten, dass die geplanten Veranstaltungen aus den Förderanträgen erst für den Zeitraum ab Mitte Januar 2024 geplant werden sollten.

Gemeinnützige Träger können wieder für drei unterschiedliche Förderbereiche Mittel beantragen:

  • Aufwandsentschädigungen (Bargelderstattung für Fort- und Weiterbildungen)
  • Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich tätigen Menschen (z.B. Supervisionen, digitale Workshops)
  • Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen durch die jeweilige Organisation (z.B. Jahresempfänge, Helfer*innenfeste)

Alle notwendigen Informationen sowie das Antragsformular finden Sie online.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Mo 17. März 2025
Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Mo 24. Februar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.