Newsroom

Freizeit & Umwelt

Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum

Am Sonntag, 25. Mai, lohnt sich ein Ausflug zum Naturmuseum besonders, denn dann gibt es ordentlich Programm zum Tag der Biologischen Vielfalt. Umweltamt, Grünflächenamt und die Friedhöfe der Stadt Dortmund laden gemeinsam mit dem Museum dazu ein.

Der Internationale Tag für die Biologische Vielfalt ist der Donnerstag, 22. Mai. In Dortmund wird die Fülle an Arten in der Tier- und Pflanzenwelt am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Sie ist bis heute nur in Teilen bekannt. Diese Vielfalt ist beeindruckend, jedoch auch durch den Menschen gefährdet. Überall auf der Welt werden Arten verdrängt, einige verschwinden ganz. Doch die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage: Sie ist die Basis für gesunde Ökosysteme, die uns Nahrung, Wasser und Luft geben.

Fünf Männer halten einen Flyer in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält zusätzlich noch ein Plakat.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr (Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof) und Gerd Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt).
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Volles Programm bis in den Nachmittag

Wer erleben möchte, wie Dortmund grün und vielfältig bleiben kann, wer zwischen Urzeitriesen stehen möchte oder einmal in die Fischfauna des Möhnesees eintauchen will, hat am 25. Mai perfekte Gelegenheiten. Auf dem Außengelände rund um das Naturmuseum und im Museum selbst erwartet die Besucher*innen ein buntes Fest für den Natur- und Umweltschutz – ein Angebot für die ganze Familie.

Viele Vereine, Initiativen und städtische Fachbereiche zeigen, warum biologische Vielfalt so wichtig ist. Bei Vorträgen, Führungen und an Infoständen erfahren die Besucher*innen Spannendes über Natur und Umwelt direkt vor der eigenen Haustür. Für Kinder gibt es Mitmachangebote – von der Becherlupen-Safari über Mikro-Einblicke in die Natur bis hin zum Arten-Quiz.

Wer noch mehr erleben möchte, kann jederzeit einen Gang durch das Naturmuseum unternehmen. An diesem Tag ist sogar die Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ kostenfrei. Das Angebot an regionalen Speisen und Getränken macht es allen leicht, wenn man dort etwas mehr Zeit verbringen möchte.

Bürgermeister Norbert Schilff wird die Veranstaltung um 11 Uhr eröffnen. Bis 17 Uhr gibt es durchgehend Angebote zum Entdecken.

63%-Wanderung am Samstag

Schon einen Tag zuvor, am Samstag, 24. Mai, gibt es biologische Vielfalt zu erleben und buchstäblich zu erwandern: bei der 63%-Wanderung durch den Dortmunder Osten.

Biologische Vielfalt fängt vor der Haustür an

Theresa Eckermann, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Dortmund, freut sich auf den Tag und sagt: „Biologische Vielfalt klingt erstmal groß und für manche vielleicht etwas sperrig. Doch das Thema betrifft uns alle. Die Vielfalt beginnt direkt vor unserer Haustür und alle können einen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten. Das macht Spaß und ist ganz leicht. Mit dem Aktionstag wollen wir zeigen, wie spannend und lebendig Natur in Dortmund ist.“

Und wer mitmacht, erfährt auch, wie wir der Natur mit persönlichem Einsatz für Umwelt- und Artenschutz etwas zurückgeben können.

Zum Thema

Mehr Informationen zum Tag der Biologischen Vielfalt finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki