Innenstadt-Ost
Repair- und Näh-Café weckt Lust am Selbermachen
Jung und Alt fanden erneut den Weg zur "Kleidertauschparty" ins Wilhelm-Hansmann-Haus am Abend des 28. September.

Das Projekt der
Auch Anfänger*innen sind willkommen
Wer noch nie an der Nähmaschine saß, konnte unter Anleitung erste Versuche wagen, denn das Ka!serliche Repair- und Näh-Café versteht sich ausdrücklich als Mitmachwerkstatt. Ob Knöpfe annähen, Hosen kürzen oder Röcke schneidern, der Umgang mit der Nähmaschine ist oft einfacher als gedacht.
Auch viele kreative Dinge können aus alten Materialien entstehen und damit neu verwendet oder verschenkt werden. Die Freude am Selbermachen und das Interesse für Nähangebote im Stadtbezirk waren während der "Kleidertauschparty" groß.
Wer Lust auf mehr hat, besucht das Ka!serliche Repair- und Näh-Café an jedem dritten Montag im Monat in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78, von 15:00 bis 18:00 Uhr. Die nächsten Termine sind am 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember.
Weitere Nachrichten




Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.





Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.



Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.