Schulaufsicht
Der Örtliche Personalrat in Dortmund vertritt die berechtigten Interessen aller Lehrkräfte, die an den Dortmunder Grundschulen tätig sind, einschließlich der Sonderpädag*innen im Grundschulkapitel.
In vielen beruflichen Fragen erhalten Lehrkräfte Beratung und Unterstützung.
Schwerpunkte der Personalratstätigkeit sind u.a.
In allen Angelegenheiten handelt der Personalrat diskret und vertraulich.
Im Rahmen einer jährlich stattfindenden Personalversammlung informiert der Personalrat alle interessierten Grundschullehrkräfte über seine Tätigkeit. Ein Termin, den man sich freihalten sollte!
Sprechzeiten des Personalrats:
Donnerstags von 14:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Hier finden sie nähere Informationen zu den Ausschreibungen, Spielplänen und Stadtmeisterschaften der verschiedenen Sportarten.
Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.
Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.
Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.
Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.
Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.
Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.
Hier erhalten Sie Informationen über Services zu Bildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Dortmund.
Themen aus dem Bereich "Bildung und Förderung für Kinder- und Jugendliche".
Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung.
Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der