Fachbereich Schule
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bildung
  4. Schulische Bildung
  5. Schulverwaltung
  6. Schulaufsicht
  7. Schwerbehindertenvertretung

Schulaufsicht

Die Örtliche Schwerbehindertenvertretung

Die Örtliche Schwerbehindertenvertretung vertritt auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) die berechtigten Interessen aller schwerbehinderten und gleichgestellten Lehrkräfte und Sonderpädagogen, die an Dortmunder Grundschulen tätig sind. Arbeitsschwerpunkte der Schwerbehindertenvertretung sind u.a.:

  • Beratung und Unterstützung bei längerer, schwerer, chronischer Erkrankung
  • Beratung und Unterstützung bei Anträgen auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft
  • Beratung und Unterstützung bei Anträgen auf Anerkennung der Gleichstellung mit Schwerbehinderten
  • Beratung und Unterstützung bei allen dienstlichen Angelegenheiten
  • Beratung und Unterstützung bei Leistungsträgern i.S. des Schwerbehindertenrechtes

In allen Angelegenheiten handelt die Schwerbehindertenvertretung vertraulich.Die Schwerbehindertenvertretung lädt jährlich zu einer Versammlung der schwerbehinderten und gleichgestellten Lehrkräfte ein.Die Sprechzeiten werden individuell vereinbart.

Kontakt

Schwerbehindertenvertretung Grundschule - Schulamt für die Stadt Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 25 - 27
44137 Dortmund
Personen
Anna Krol

Kontakt

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Menschen mit Behinderung im Beruf

Informationen über Hilfen für schwerbehinderte Menschen in Dortmund und ihre Arbeitgeber*innen.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Lernangebote

Entdecken Sie außergewöhnlichen Unterricht im Museum: Steinzeit, Antike, Mittelalter, Kunst und mehr. Individuelle Anpassung für Ihre Schulklassen.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Anmeldeverfahren 5. Klasse

Informationen zur Einschulung in die fünfte Klasse und das Anmeldeverfahren mittels des Zeugnis der vierten Klasse bei den verschiedenen Schulformen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz