Damit Sie sich und Ihr Grundstück bestmöglich schützen, stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung. Es gibt zahlreiche, individuelle Möglichkeiten, Ihr Grundstück klimafest aufzustellen. Neben der Beratung durch uns können Sie mitunter auch von Förderungen profitieren. Wir haben Ihnen hier ein paar aufgelistet, die Sie sich gerne einmal näher anschauen können.
Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Förderfonds zur Verbesserung des Schutzes vor Hochwasser und Überflutungen bei privaten Wohnimmobilien in Risikogebieten für Überschwemmungen durch Hochwasser und Starkregen aufzulegen. Die Fördersumme beträgt in 2023 und 2024 jeweils 500.000 Euro. Die maximale Förderhöhe pro Objekt liegt bei 500 Euro. Für die Vergabe der Mittel des Förderfonds wird eine Einkommensgrenze festgelegt, unter der Fördermittelnehmer*innen zur Fördermittelnahme berechtigt sind. Das Programm wird so gestaltet sein, dass Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis zu 50.000 Euro für Ledige und bis zu 100.000 für zusammen Veranlagte gefördert werden können. Aktuell arbeitet die Stadtentwässerung an der Ausgestaltung der Förderrichtlinie und wird an dieser Stelle weiter darüber informieren (geplant für 3. Quartal 2023).
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Ein wirksames Mittel gegen die Klimaerwärmung können begrünte Dächer sein. Diese sind nicht nur gut für das Stadtklima, sondern auch für die Artenvielfalt und die Gesundheit. Zudem können sie optisch ein echter Hingucker sein.
Informieren Sie sich gerne unter
Die Stadt Dortmund fördert klimawandelgerechte Investitionen für die Begrünung von Dächern und Fassaden und für die Entsiegelung befestigter Flächen. Ziel ist eine klimatische Entlastung durch die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser vor Ort. Interessierte können seit dem 15.07.2022 Zuschüsse für entsprechende Vorhaben beantragen. Weitere Informationen sowie die Förderrichtlinie und das Antragsformular finden Sie hier: Energieberatung DLZE
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.
Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.
Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.
Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.
Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.
Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.
Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.
Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.
Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.
Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund
Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der