Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds

Dortmund unterstützt

Dortmund bietet vielfältige Förderungsprogramme für Bildung, Kultur und Wirtschaft. Diese Programme stärken die lokale Gemeinschaft und fördern Innovation und Weiterentwicklung.

Jetzt Förderprogramme entdecken

Förderungen

Die Stadt Dortmund bietet verschiedene Förderungen für Bürger*innen an. So können Bewohner*innen der Stadt beispielsweise Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen beantragen. Auch eine Förderung aus dem Bildungspaket, zum Beispiel für den Beitrag im Sportverein oder der Musikschule, können Bürger*innen bei der Stadt beantragen. Welche Förderungen es gibt und wie die Voraussetzungen lauten, erfahren Sie auf diesen Seiten.

Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.

Schallschutzfensterprogramm

Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Erzieherischer Jugendschutz

Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.

Workshops des Respekt-Büros

Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.

Respekt-Büro

Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.

Koordinierungsstelle für Kinder aus Afrika

Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Nachrichten

zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Ideen für schönere Hinterhöfe gesucht Do 19. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Finanzielle Unterstützung - Dortmunder Haushalte mit geringen Mitteln können Hilfe bei hohen Energiekosten bekommen Mi 21. Juni 2023
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect

Services

Beihilfe

Was sind Aufgaben der Beihilfestelle der Stadt Dortmund? Was genau versteht man unter Beihilfe? Antworten & mehr Details zum Thema finden Sie hier.

Beschäftigungsförderung

Informationen zum Thema Beschäftigungsförderung: Details zur Begleitung von kommunalen und europäischen Arbeitsmarktprojekten & mehr finden Sie hier.

Bewerbung auf Stellenangebote der Stadtverwaltung Dortmund

Sie interessieren sich für Stellenausschreibungen bei der Stadt Dortmund? Kontaktinformationen, Stellenausschreibungen & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Heilpädagogische Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen

Änderung bei der heilpädagogischen Förderung: Seit dem 1. Januar 2020 ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zuständig. Weitere Infos hier.

Hilfen in Dauerpflegeeinrichtungen / Sozialhilfe

Benötigen Sie finanzielle Unterstützung für Pflege? Erfahren Sie hier, wie sich die Kosten zusammensetzen und wann Sozialhilfe beantragt werden kann.

Hilfen zum Erhalt und zur Erlangung einer Wohnung bei fristloser Kündigung und SGB XII Bezug

Wohnraumverlust durch Kündigung? Wir bieten konkrete Hilfen. Schützen Sie Ihr Zuhause. Erfahren Sie mehr hier!

Hilfe zum Lebensunterhalt

Brauchen Sie finanzielle Unterstützung? Erfahren Sie hier mehr über die Hilfe zum Lebensunterhalt, Voraussetzungen und zusätzliche Leistungen.

Interdisziplinäre Frühförderung von Kindern mit Beeinträchtigungen

Änderungen in Dortmund: Frühförderung behinderter Kinder jetzt beim LWL. Alles Wichtige hier.

Investitionskostenförderung für ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste in NRW: Investitionskostenförderung beim Sozialhilfeträger möglich. Versorgungsverträge nötig. Infos hier.

Investitionskostenförderung von Einrichtungen der Tages-, Nacht-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Pflegeeinrichtungen in NRW: Förderung für Investitionen in Tages-, Nacht- & Kurzzeitpflege möglich. Monatliche Anträge beim Sozialamt. Details hier.

Kommunale Altenhilfeplanung

Gutes Leben im Alter? Dortmund plant altengerechte Quartiere, Begegnungsstätten und bietet vielfältige Hilfen. Entdecken Sie mehr dazu hier.

Leistungen der Kriegsopferfürsorge

Kriegsopferfürsorge: Wirtschaftliche Hilfen für Kriegsopfer und Angehörige bei der LWL in Münster. Antragsabgabe im Sozialamt – Details hier.

Leistungen für Wohnungslose

Hilfen für Wohnungslose: Finanzielle Unterstützung und Beratung bei fehlenden Einkünften und sozialen Schwierigkeiten. Details zur Integration – hier.

Leistungen nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz

Waren Sie in der DDR inhaftiert und erlitten Job-Schäden? Erfahren Sie hier mehr zu möglichen finanziellen Hilfen.

Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz für Schüler*innen

Benötigen Sie finanzielle Unterstützung während Ihrer schulischen Ausbildung? Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Antragstellung – hier.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz