Förderungen
Die Stadt Dortmund bietet verschiedene Förderungen für Bürger*innen an. So können Bewohner*innen der Stadt beispielsweise Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen beantragen. Auch eine Förderung aus dem Bildungspaket, zum Beispiel für den Beitrag im Sportverein oder der Musikschule, können Bürger*innen bei der Stadt beantragen. Welche Förderungen es gibt und wie die Voraussetzungen lauten, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Themen
Eine Übersicht der individuellen Möglichkeiten, ein Grundstück klimafest aufzustellen. Neben Beratungsanboten besteht auch die Möglichkeit, Förderungen in Anspruch zu nehmen.
Die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Umweltamt der Stadt Dortmund fördert aktives gesellschaftliches Engagement für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung. Hierzu stehen Fördermittel bereit, auf die Sie sich mit Ihrem Projekt bewerben können.
Im Rahmen des Handlungsprogramms "Klima-Luft 2030" stellt die Stadt Dortmund Fördermittel für klimaschutzrelevante Maßnahmen, sowie für Vorhaben im Rahmen der Klimafolgenanpassung bereit. Informieren Sie sich hier über die Beantragung von Zuschüsse beim Umweltamt.
Informieren Sie sich über die verschiedenen kulturellen Förderprogramme für Kunst- und Kulturschaffende des Kulurbüros in Dortmund.
Die Stadt Dortmund würdigt herausragende kulturelle Leistungen und unterstützt aufstrebende Talente durch eine Vielzahl von Kulturpreisen und Stipendien. Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen wie Musik, bildende Kunst, Literatur und Theater werden dabei gleichermaßen gefördert. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Preise und Stipendien.
Das Wohnraumförderungsprogramm umfasst verschiedene Förderangebote. Unter Anderem werden der Neubau oder Kauf eines Eigenheims, die Neuschaffung von Mietwohnraum oder auch die Modernisierung von Eigenheimen oder Mietwohnungen gefördert.
Aus fünf verschiedenen Förderelementen können Gelder je nach Projekt durch Privatpersonen, Vereine, Initiativen oder Organisationen sowie die Kommunen beantragt werden.
Die Stadt Dortmund unterstützt das gemeinschaftliche Gärtnern zur Produktion von Lebensmitteln und Nutzpflanzen im Sinne der "Essbaren Stadt". Zuschüsse in Höhe von 90 Prozent der Kosten für die Anschaffung von Pflanzen, Saatgut, Regentonnen oder Gartengeräten sind möglich.
Nachrichten
Die Stadt Dortmund u.a. bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge zum Thema energetische Sanierung an.
Die Stadttochter DSW21 vergibt im Rahmen des Förderwettbewerbs #dortMUT erneut 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte.
Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt Nominierungen für den „Engel der Nordstadt 2024“ entgegen.
Die nächste Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Ika Sperling kommt im Mai 2025 nach Dortmund.
Musik verbindet – auch Dortmund und Oklahoma City: Die Städte kooperieren nun bei der Förderung lokaler Musiker*innen.
Services
Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.
Online-Service
Sie interessieren sich für Stellenausschreibungen bei der Stadt Dortmund? Kontaktinformationen, Stellenausschreibungen & mehr Details finden Sie hier
Online-Service
Die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- & Kulturveranstaltungen.
Online-Service
Informationen & Formulare des Komm. Integrationszentrums über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten
Online-Service
Änderung bei der heilpädagogischen Förderung: Seit dem 1. Januar 2020 ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zuständig. Weitere Infos hier.
Benötigen Sie finanzielle Unterstützung? Pflegewohngeld oder Sozialhilfe? Erfahren Sie hier, wann und wie die Leistungen beantragt werden können.
Wohnraumverlust durch Kündigung? Wir bieten konkrete Hilfen. Schützen Sie Ihr Zuhause. Erfahren Sie mehr hier!
Brauchen Sie finanzielle Unterstützung? Erfahren Sie hier mehr über die Hilfe zum Lebensunterhalt, Voraussetzungen und zusätzliche Leistungen.
Online-Service
Änderungen in Dortmund: Frühförderung behinderter Kinder jetzt beim LWL. Alles Wichtige hier.
Ambulante Pflegedienste in NRW: Investitionskostenförderung beim Sozialhilfeträger möglich. Versorgungsverträge nötig. Infos hier.
Online-Service
Pflegeeinrichtungen in NRW: Förderung für Investitionen in Tages-, Nacht- & Kurzzeitpflege möglich. Monatliche Anträge beim Sozialamt. Details hier.
Gutes Leben im Alter? Dortmund plant altengerechte Quartiere, Begegnungsstätten und bietet vielfältige Hilfen. Entdecken Sie mehr dazu hier.
Kriegsopferfürsorge: Wirtschaftliche Hilfen für Kriegsopfer und Angehörige bei der LWL in Münster. Antragsabgabe im Sozialamt – Details hier.
Hilfen für Wohnungslose: Finanzielle Unterstützung und Beratung bei fehlenden Einkünften und sozialen Schwierigkeiten. Details zur Integration – hier.
Waren Sie in der DDR inhaftiert und erlitten Job-Schäden? Erfahren Sie hier mehr zu möglichen finanziellen Hilfen.
Es wurden keine Beiträge gefunden.