Menschenkette aus Papier

MitWIRken in Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / Pinnwand

Prozess Mitwirken 2.0

Teilhabe, Beteiligung & Mitwirkung in Dortmund

Für die Stadt Dortmund sind die Möglichkeiten der Teilhabe, Beteiligung und Mitwirkung für die Menschen dieser Stadt von sehr großer Bedeutung. Deshalb bietet Dortmund unterschiedliche Mitwirkungsangebote, um sich an politischen, planerischen und projektbezogenen Prozessen und Verfahren zu beteiligen. Es können Anregungen geäußert, Meinungen vertreten und individuelle Vorstellungen, Ideen sowie Visionen eingebracht werden. So kann die Entwicklung der Stadt und des Lebens in den Quartieren auf ganz unterschiedliche Art und Weise aktiv mitgeprägt und mitgestaltet werden.

Bedingt durch die Corona-Pandemie haben die Stadt und ihre Stadtgesellschaft die Erfahrung gemacht, dass dem Bedürfnis nach Teilhabe, Beteiligung und Mitwirkung nur noch sehr eingeschränkt nachgekommen werden konnte oder in Teilen komplett zum Erliegen kam. Zum Teil konnte bestehenden digitalen Möglichkeiten angeboten und genutzt werden.

Um die Möglichkeit zur Teilhabe, Beteiligung und Mitwirkung auch in Ausnahme- bzw. Krisensituationen zukunftsfähig zu gestalten, wird die Stadt Dortmund ein Konzept "Mitwirkung 2.0" entwickeln. Es sollen passgenaue auch digitale Mitwirkungsformate entwickelt und angeboten werden, die die Teilhabe und Mitwirkung der Zivilgesellschaft unter Einbeziehung der digitalen Möglichkeiten noch besser sichert, ohne Menschen auszugrenzen oder abzuhängen. Ein Instrumentenkoffer soll nach Vorlage des Konzeptes Informationen, Praxistipps und Anwendungshilfen zu innovativen, modernen, sowohl digitalen als auch analogen Mitwirkungsformaten oder Kombinationsangeboten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus soll eine digitale Beteiligungsplattform etabliert werden, mit der unter anderem Planungs- und Entwicklungsprozesse in der Stadt Dortmund partizipativ durchgeführt werden können.

Ganz im Sinne des digitalen Leitbildes der Stadt Dortmund und der städtischen Digitalisierungsstrategie sollen digitale Kommunikationswege zukunftsfähig gestaltet und erforderliche Kompetenzen in Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft aufgebaut werden.

MitWIRken in Dortmund

Mitwirken 2.0 leicht erklärt

Quelle: YouTube

Medienportal