Friedensplatz, Berswordthalle und altes Stadthaus

Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Dortmunder Aktionsplan gegen Rechtsextremismus

Rat der Stadt stellt sich hinter neuen Dortmunder Aktionsplan gegen Rechtsextremismus – ein Handlungskonzept für alle Ebenen unserer Stadtgesellschaft

Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder,

am 6. April 2017 befasste sich der Rat der Stadt mit dem neuen „Dortmunder Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“. Obwohl erst 5 Jahre alt, war der seit November 2011 gültige Plan stark überholungsbedürftig. Die Entwicklung in unserer Gesellschaft aber auch in unserer Stadt z.B. im Bereich des Extremismus oder der öffentlichen Medien machten eine Erweiterung und Überarbeitung notwendig.

So sind zu den fünf schon vorhandenen, zwei neue Handlungsfelder hinzugekommen. Alle zu den sieben Handlungsfeldern entwickelten strategischen Ziele und die daraus erwachsenen Maßnahmeempfehlungen wurden in einem einjährigen Prozess unter Federführung der Koordinierungsstelle und ihres Begleitausschusses überarbeitet. Auch die anfängliche Positionsbestimmung wurde mit Blick auf die heutige gesellschaftliche Situation konkretisiert.

Durch die umfangreiche Beteiligung wesentlicher zivilgesellschaftlicher, kommunaler und politischer Bereiche und Gremien unserer Stadt haben wir jetzt wieder ein hochaktuelles und in breitem demokratischen Konsens erarbeitetes Handlungskonzept. Aus ihm können und sollen in allen Ebenen unserer Stadtgesellschaft konkrete Ziele und Handlungsoptionen für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und für die Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus beschrieben und umgesetzt werden.

Der Rat der Stadt stellte sich Anfang April mit einer breiten Mehrheit der demokratischen Fraktionen hinter den neuen „Dortmunder Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ und stärkt damit allen, die sich für Demokratie und Menschenrechte, für eine Stärkung von Respekt und Toleranz und für eine Förderung der Vielfalt in unserer Stadt und Gesellschaft einsetzen, den Rücken.

Der Aktionsplan kann hier als pdf heruntergeladen werden. In gedruckter Form ist er über die Koordinierungsstelle erhältlich.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr

Hartmut Anders-Hoepgen
(Sonderbeauftragte des Dortmunder Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie)

Koordinierungsstelle

Stadt Dortmund - Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Vielfalt, Toleranz und Demokratie