Museum Ostwall
MO Bildung & Kunstvermittlung
Augen öffnen, Hirn hüpfen, Lippen lockern, Finger formen
Die Kunstvermittlung des Museums Ostwall versteht sich als Bildungsarbeit im künstlerischen und ästhetischen Bereich, in deren Zentrum die Begegnung mit der ausgestellten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts steht. Der Kunstvermittlung kommt im Museum Ostwall eine zentrale Position zu. So wird Vermittlung als substantielle Aufgabe des Museums wahrgenommen: Unser Programm trägt dazu bei, das Museum zu einem Ort des Austausches, der lebendigen gesellschaftlichen und künstlerischen Produktivität zu machen, der in das Leben der Besucher*innen, in die Stadt Dortmund und die Region hinein sowie überregional wirkt.
Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, verschiedene Haltungen der Rezeption von Kunst miteinander in Beziehung zu setzen: Die intensive Betrachtung von Kunstwerken unter Einbezug verschiedener Sinne und persönlicher Assoziationen, das Gespräch über die Kunst und darüber, was Besucher*innen an ihr interessiert und die eigene kreative Praxis im KunstAktionsRaum. Abwechslungsreiche Methoden, ein dialogisches und partizipatives Vorgehen kennzeichnen die Haltung unseres Museums.
In Zusammenarbeit mit einem Team von Kunsthistoriker*innen, Künstler*innen und Pädagog*innen bietet das Museum Ostwall im Dortmunder U ein breitgefächertes Vermittlungsprogramm für Alle an.
Die Angebote der MO Kunstvermittlung finden statt im Bereich der Sammlungspräsentation (Ebene 4 und 5), im KunstAktionsRaum (Ebene 4) in den Wechselausstellungen (Ebene 6), in den Kunstwerkstätten, Medienlabors, Präsentations- und Veranstaltungsräumen der UZWEI Kulturelle Bildung (Ebene 2) sowie im Stadtgebiet rund um das Dortmunder U.
Museum Ostwall im Dortmunder U - MO Kunstvermittlung
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Die Geschichte des Museums Ostwall im Dortmunder U - ehemals Museum am Ostwall.
Das Intermedia Program wurde 1968 erschaffen und ermöglicht es das Künstler*innen und Student*innen miteinander experimentieren können.
Informationen zum Verein "Freunde des Museums Ostwall", welcher sich eine aktive Teilhabe am Museumsleben und der Kunstszene wünscht.
Ansprechpartner*innen für Presseanfragen für das Museum Ostwall.
Informationen zu den RuhrKunstMuseen sowie zu der RuhrKultur.Card.
Öffnungszeiten für das Museum Ostwall in Dortmund.
Provenienzforschung, die Untersuchung früherer Eigentumsverhältnisse eines Kunstwerkes ist für Museen und Sammler ein bedeutendes Feld.
Kurzvorstellung des Museums Ostwall
Informationen zum Kunstbibliothek Weitwinkel in Dortmund.
Informationen zur Mitgliedschaft im Verein "Freunde des Museums Ostwall".
Informationen zur Kunstvermittlung des Museums Ostwall.
Mitarbeiter*innen des Ostwall Museums
Aktuelles zum Verein Freunde des Museums Ostwall e.V.
Broschüren des Museums Ostwall.