Das Museum
Intermedia-Archiv Hans Breder
Das Intermedia Program wurde 1968 von Hans Breder an der Fakultät für Kunst der Universität Iowa gegründet. Er schuf damit ein Labor, in dem Künstler, Studierende und verschiedenste Wissenschaftler miteinander experimentieren konnten. Dabei wurden die Grenzen der herkömmlichen Kunstgattungen bewusst überschritten und die Möglichkeiten elektronischer Medien, von Tanz, Performance, Film und Video erprobt. Cultural Studies, Psychologie oder Soziologie spielten bei der theoretischen Reflexion der eigenen künstlerischen Arbeit eine wichtige Rolle. Außerdem änderte sich das Verhältnis von Lehrenden und Studierenden grundlegend: Es ging nun darum, gemeinsam und voneinander zu lernen. Im Rahmen des Visiting Artists Programs der Rockefeller Foundation kamen namhafte Künstler wie Nam June Paik, Vito Acconci oder Wolf Vostell nach Iowa, um mit den Studierenden zu diskutieren und zu arbeiten. Durch Kooperationen zwischen der Universität Dortmund und der Universität Iowa kam das Breder-Archiv nach Dortmund. Es wird nun gemeinsam mit dem Museum Ostwall aufgearbeitet und dem Publikum zugänglich gemacht.
Informationen darüber, welche Künstlerinnen und Künstler mit Dokumenten im Archiv vertreten sind und nähere Angaben zu den Materialien und deren Inhalten erhalten Sie im PDF.
Broschüren des Museums Ostwall.
Provenienzforschung, die Untersuchung früherer Eigentumsverhältnisse eines Kunstwerkes ist für Museen und Sammler ein bedeutendes Feld.
Ansprechpartner*innen für Presseanfragen für das Museum Ostwall.
Kurzvorstellung des Museums Ostwall
Öffnungszeiten für das Museum Ostwall in Dortmund.
Informationen zu den RuhrKunstMuseen sowie zu der RuhrKultur.Card.
Aktuelles zum Verein Freunde des Museums Ostwall e.V.
Informationen zur Kunstvermittlung des Museums Ostwall.
Das Intermedia Program wurde 1968 erschaffen und ermöglicht es das Künstler*innen und Student*innen miteinander experimentieren können.
Informationen zur Mitgliedschaft im Verein "Freunde des Museums Ostwall".
Informationen zum Verein "Freunde des Museums Ostwall", welcher sich eine aktive Teilhabe am Museumsleben und der Kunstszene wünscht.
Die Geschichte des Museums Ostwall im Dortmunder U - ehemals Museum am Ostwall.
Informationen zum Kunstbibliothek Weitwinkel in Dortmund.
Mitarbeiter*innen des Ostwall Museums