Wege zur Nachhaltigkeit
Raum vor Ort
Eine Förderung der nachhaltigen Integration in der Dortmunder Nordstadt. Bildungsangebote zu schaffen, die ALLEN zugänglich sind, ist das Ziel.
Der Raum vor Ort leistet sozialraumbezogene Bildungsarbeit in der Dortmunder Nordstadt und ist als Außenstelle der kefb An der Ruhr Kompetenzzentrum für:
- Die niedrigschwellige Bildungsarbeit im Sozialraum
- Die Qualifizierung und den Einsatz von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Die interkulturelle und vernetzende Bildungsarbeit mit lokalen Initiativen und Organisationen
Der Raum vor Ort ist in der Regel montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie
Die Initiative "Raum vor Ort" verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:
Die Initiative Raum vor Ort gehört zu dem folgenden Themenweg:
Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.
Raum vor Ort
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Informationen rund um das Projekt: Weltladen Brackel zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Sozialkaufhaus Jacke wie Hose zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Aquaponik auf der Kokerei Hansa
Informationen rund um das Projekt: Raum vor Ort, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Bioasis Grüne Fassade, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Überblick der Projekte der Wege zur Nachhaltigkeit.
Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Informationen rund um das Projekt: FairBleiben, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zu den Wegen der Nachhaltigkeit der Dortmunder Initiativen.