Newsroom

Jubiläum

20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube

Hier beherrscht man seine Aufgaben „aus dem Effeff“. Kein Wunder, denn seit 20 Jahren steht FABIDO in Dortmund für „F“ wie frühkindliche Bildung und „F“ wie Familienberatung. 2005 aus einer Abteilung des Jugendamtes hervorgegangen, ist FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) inzwischen einer der größten Kita-Träger in NRW gewachsen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die vierjährige Nola stellt gemeinsam mit ihren Freunden Emil und Jonte ihre Kita Hainallee vor. Die kleine Expertin liebt ihre FABIDO-Kita sehr.

FABIDO betreibt derzeit 99 Tageseinrichtungen. Aktuell werden 7.454 Plätze angeboten und von 2.690 pädagogischen sowie hauswirtschaftlichen Kräften betreut. Darüber hinaus werden über 1.000 Plätze in der Kindertagespflege bereit gestellt.

Kinder auf der Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zum Geburtstag hat Dortmunds größter Anbieter für frühkindliche Bildung am Samstag (14. Juni) mit den Kindern aus allen Einrichtungen, ihren Eltern und den Mitarbeiter*innen ein großes Familien-Fest im Revierpark Wischlingen gefeiert.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Glückwünsche vom Oberbürgermeister

Erster Gratulant zum runden Geburtstag ist OB Thomas Westphal: „Ich freue mich über 20 sehr, sehr gute Jahre. FABIDO ist eine Erfolgsgeschichte, hat sich immer wieder neu erfunden, Neues gewagt und mit Innovationen Maßstäbe gesetzt. Wie Kinder in den jüngsten Jahren in dieser Stadt aufwachsen, ist für uns ein sehr zentrales Thema. Denn wir werden als Stadt immer jünger. Im Unterschied zu anderen Städten an Rhein und Ruhr heißen wir immer mehr junge Menschen willkommen. Das ist eine Riesen-Chance für diese Stadt. Wie diese jungen Menschen hier ankommen und groß werden, dabei spielt FABIDO eine entscheidende Rolle.“

Pädagogisch auf der Höhe der Zeit

FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben blickt auf 20 bewegte Jahre zurück. Gesellschaft, Familien und Kinder hätten sich verändert. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, pädagogisch immer auf der Höhe der Zeit zu sein und die richtigen Antworten auf den Wandel zu finden. Wir wollten nie nur gesetzliche Programme umsetzen, sondern eigene Akzente setzen, die zu unserem Wertekorridor passen.“ Ein ideeller Schwerpunkt ist die „Faire Kita“. Von den rund 400 „Fairen Kitas“ in NRW sind aktuell 98 bei FABIDO – der Top-Wert im Land.

Drei Menschen mit Nashorn.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Bürgermeister Norbert Schilff, FABDIO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben und Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt (v.l.) freuen sich über das tolle Jubiläum.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Bundesweit an der Spitze

Die Dortmunder Pädagogik ist sogar preisgekrönt. FABIDO hat in den Jahren 2022 und 2021 den Deutschen Kita-Preis gewonnen oder war nominiert. Auch 2024 ging die renommierte Auszeichnung nach Dortmund: an das Bündnis Dortmunder Nordstadt, gemeinsam mit Partnern wie FABIDO.

Daniel Kunstleben: „Wir sind als Dortmunder Export in den letzten Jahren in Berlin überdurchschnittlich erfolgreich gewesen und wollen das auch weiterhin bleiben.“

Wichtiger als Preise und Auszeichnungen ist Kunstleben jedoch die eigene Maxime: „Wir wollen Ansprechpartner für die ganze Familie sein. Kindern gilt unsere ganze Aufmerksamkeit – und ihren Eltern.“

Gesunde Ernährung ist uns wichtig.
Bild: FABIDO
Schon jetzt kochen die Mitarbeiter*innen in den eigenen Küchen jedes Jahr 1,5 Millionen Mittagessen - mit einer Bio-Quote von 50 Prozent.
Bild: FABIDO

Der Blick in die Zukunft

Die betreuten Kinder sind Dortmunds Zukunft. Aber wie sieht die nähere Zukunft von FABIDO aus?

Kunstleben: „Das Ziel sind generell kleinere Gruppen. Wenn wir heute eine Kita planen, arbeiten wir mit flexiblen Raumkonzepten – denn Kinder sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dem wollen wir noch stärker Rechnung tragen, um so die individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern.“

Das führt schon jetzt dazu, dass die neu gebauten Einrichtungen zwar baulich größer werden - die Räume darin aber kleiner.

Bis Ende des Jahres sollen vier neue FABIDO-Kitas eröffnet werden, 2026 kommen noch zwei weitere dazu. So wird FABIDO 892 weitere Betreuungsplätze schaffen. Kunstleben: „Bis 2030 planen wir noch 25 weitere Projekte.“

Ab dem kommenden Schuljahr gewinnt FABIDO eine weitere Aufgabe dazu: FABIDO übernimmt den gebundenen Ganztag an drei Grundschulen in Dortmund. Kunstleben erläutert: „Das ist eine wichtige Neuerung für uns. Dafür werden wir uns neu aufstellen und Strukturen ändern. Durch die Integration der drei gebundenen Ganztagsschulen und eine enge Verzahnung der Angebote von Kindertagespflege, Tageseinrichtungen für Kinder und gebundenem Ganztag wollen wir in Zukunft eine Pädagogik von null bis zwölf Jahren aus einem Guss liefern.“

500 Teilnehmende bildeten gemeinsam das Wort „BEWEGUNG“
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jubiläumsmotto: 500 Teilnehmende bildeten gemeinsam das Wort „BEWEGUNG“.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Wir bewegen Dortmund“

FABIDO ruft sein Jubiläumsjahr zum „Jahr der Bewegung“ aus. „Wir erhöhen die Intensität und machen besondere Angebote für Kinder, Eltern und Mitarbeitende“, erklärt Daniel Kunstleben.

Bewegungserziehung ist ohnehin bei FABIDO fest im Alltag verankert. Im Jubiläumsjahr werden zusätzliche Aktionen wie Fußballturniere, Basketball, Waldtage, Tanz- und Musikangebote, Yoga sowie Sportfeste organisiert. Die Kita Hacheneyer Straße veranstaltet regelmäßig Bewegungswochen, bei denen Flure und Gruppenräume zu Kletterlandschaften umgebaut werden. Die Einrichtung ist seit 2007 als Bewegungskita zertifiziert und setzt auf geschulte Fachkräfte.

Auch Eltern und Mitarbeitende werden einbezogen: Es gibt Informationswochen, Mitmachkurse wie Zumba oder Eltern-Kind-Yoga sowie Bewegungsangebote im Büroalltag. Ein starkes Signal für das verbindende Element von Bewegung bei FABIDO und das Motto „Wir bewegen Dortmund“ im Jubiläumsjahr: ein Drohnenfoto mit 500 Teilnehmenden, die gemeinsam das Wort „BEWEGUNG“ bildeten.

Übersicht aller FABIDO-Kitas

FABIDO in Zahlen

  • 7.454 Betreuungsplätze in Kitas
  • 1.060 Plätze in der Kindertagespflege
  • 2.690 Mitarbeitende (2005: 1530)
  • 99 Kitas, 98 faire Kitas, eine in der Zertifizierung
  • 66 Sprach-Kitas
  • 4 bilinguale Kitas für deutsch/englisch und 1 für deutsch/türkisch
  • 13 Kultur-Kitas
  • 10 zertifizierte umweltbewusste Kitas
  • 2 Schach-Kitas
  • 2 Literatur-Kitas
  • 2-mal Gewinner Deutscher Kita-Preis als Bündnis, einmal 2. Preis mit den Dortmunder Kulturkitas
  • 1 Bewegungskita

20 Jahre FABIDO - Wir bewegen Dortmund!

Team und die Ehrengäste der Kita Nathmerichstraße.
50 Jahre - über das runde Jubiläum der Kita Nathmerichstraße freute sich das Team und auch die Ehrengäste
Bild: Leopold Achilles
Ein FABIDO- Rhino in „gold“ gab es für die Kita Jubiliare zur Erinnerung an diesen schönen Tag!
Ein FABIDO- Rhino in „gold“ gab es für die Kita Jubiliare zur Erinnerung an diesen schönen Tag!
Bild: Leopold Achilles
25 Jahre Kita Rotbuchenweg wurden auf der Bühne gewürdigt.
25 Jahre Kita Rotbuchenweg wurden auf der Bühne gewürdigt.
Bild: Leopold Achilles
Die Mitarbeitenden der Kita Siepmannstraße.
50 Jahre Kita Siepmannstraße - ein Grund zum feiern!
Bild: Leopold Achilles
Kolleginnen von FABIDO feiern gemeinsam.
Die Mitarbeitenden von FABIDO feierten ihren Eigenbetrieb.
Bild: Leopold Achilles
Die Besuchenden des Festes.
Rund 3.500 kleine und große Gäste waren beim Familienfest dabei.
Bild: Leopold Achilles
Kinder beim Hockeyspielen.
Hockey in der Eishalle – trotz der hohen Temperaturen, ein Riesenspaß für die Kinder.
Bild: Giulia Kalis
Eine Yoga-Stunde mit Teilnehmenden beim Familienfest.
Zur Bewegung gehört auch die Entspannung – Großer Andrang herrschte beim Yoga -Stand.
Bild: Giulia Kalis
Kinder Chor aus der Kita Molnerweg
Der Kinder Chor aus der Kita Molnerweg begeisterte die Gäste mit seinen Liedern.
Bild: Leopold Achilles
Mitarbeitende der Kita Molnerweg.
Die Kita Molnerweg feierte ihr 50. Jubiläum!
Bild: Leopold Achilles
Die Kita Börgerhoffweg feierte ihr 25. Jubiläum
Die Kita Börgerhoffweg feierte ihr 25. Jubiläum
Bild: Leopold Achilles
Besuchende beim Bühnenprogramm zum FABIDO-Jubiläum.
Mit einem eindrucksvollem Bühnenprogramm startete das große Jubiläumsfest.
Bild: Leopold Achilles
Team und die Ehrengäste der Kita Nathmerichstraße.
50 Jahre - über das runde Jubiläum der Kita Nathmerichstraße freute sich das Team und auch die Ehrengäste
Bild: Leopold Achilles
Ein FABIDO- Rhino in „gold“ gab es für die Kita Jubiliare zur Erinnerung an diesen schönen Tag!
Ein FABIDO- Rhino in „gold“ gab es für die Kita Jubiliare zur Erinnerung an diesen schönen Tag!
Bild: Leopold Achilles
25 Jahre Kita Rotbuchenweg wurden auf der Bühne gewürdigt.
25 Jahre Kita Rotbuchenweg wurden auf der Bühne gewürdigt.
Bild: Leopold Achilles
Die Mitarbeitenden der Kita Siepmannstraße.
50 Jahre Kita Siepmannstraße - ein Grund zum feiern!
Bild: Leopold Achilles
Kolleginnen von FABIDO feiern gemeinsam.
Die Mitarbeitenden von FABIDO feierten ihren Eigenbetrieb.
Bild: Leopold Achilles
Die Besuchenden des Festes.
Rund 3.500 kleine und große Gäste waren beim Familienfest dabei.
Bild: Leopold Achilles
Kinder beim Hockeyspielen.
Hockey in der Eishalle – trotz der hohen Temperaturen, ein Riesenspaß für die Kinder.
Bild: Giulia Kalis
Eine Yoga-Stunde mit Teilnehmenden beim Familienfest.
Zur Bewegung gehört auch die Entspannung – Großer Andrang herrschte beim Yoga -Stand.
Bild: Giulia Kalis
Kinder Chor aus der Kita Molnerweg
Der Kinder Chor aus der Kita Molnerweg begeisterte die Gäste mit seinen Liedern.
Bild: Leopold Achilles
Mitarbeitende der Kita Molnerweg.
Die Kita Molnerweg feierte ihr 50. Jubiläum!
Bild: Leopold Achilles
Die Kita Börgerhoffweg feierte ihr 25. Jubiläum
Die Kita Börgerhoffweg feierte ihr 25. Jubiläum
Bild: Leopold Achilles
Besuchende beim Bühnenprogramm zum FABIDO-Jubiläum.
Mit einem eindrucksvollem Bühnenprogramm startete das große Jubiläumsfest.
Bild: Leopold Achilles
Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund
Mi 9. Juli 2025
Menschen auf einem Podium bei der VHS Dortmund
Bild: Jochen Köller
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki