Newsroom

Ausstellung

¡Ay, caramba!: Die Simpsons knacken Besuchsrekord

Die Manskes aus Oldenburg sind große Simpsons-Fans. Der Besuch der Familie in der Ausstellung in den Sommerferien war ein ersehntes Highlight. Umso größer die Freude, dass sie als 15.500ste Besucher*innen Katalog und Plakat mitnehmen konnten.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund feiert die Simpsons.

Für Carsten Manske hat sich ein Wunsch erfüllt: Im schauram: comic + cartoon hinter die Kulissen der Produktion und der Geschichte der Simpsons schauen zu können, fand der Unternehmensberater „total super“.

Die Simpsons sind Kult. Erdacht und bis heute begleitet hat sie Matt Groening. Die Ausstellung feiert seinen 70. Geburtstag und 35 Jahre Simpsons zugleich. Keine andere Fernsehserie hat eine so lange Laufzeit, so viele Folgen und eine vergleichbare globale Verbreitung vorzuweisen wie „Die Simpsons“.

Die Manskes: Carsten Manske mit Kristin, den Kindern Elian und Noah und Oma Claudia.
Die Manskes: Carsten Manske mit Kristin, den Kindern Elian und Noah und Oma Claudia.

Für das Jubiläum hat Dr. Alexander Braun, Kurator der Ausstellung und Comic- und Cartoon-Experte, exklusives Material zusammengestellt. „Das ist natürlich eine Sicht, die man da kriegt, die man sonst gar nicht hat, dass man Skripte sieht und erfährt, was sich die Autor*innen dabei gedacht haben. Das ist optimal“, freut sich Simpsons-Fan Carsten Manske. Dafür ist er mit seiner Familie gern aus Oldenburg angereist, zumal Oma Claudia ganz in der Nähe von Dortmund, in Hagen, wohnt.

Besucher*innen von Dänemark bis Australien

Wie die Familie Manske sind viele tausende Besucher*innen von überallher gekommen, um in dem nur 200 Quadratmeter großen schauraum: comic + cartoon mehr über die berühmte gelbe Familie zu erfahren. Während der UEFA EURO 2024 kamen über 500 Interessierte in der Woche, dabei ist es bis jetzt geblieben. Im Gästebuch finden sich begeisterte Grüße von Besucher*innen aus Dänemark bis Australien.

Die Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wird’s nicht “ ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Es ist ein liebevoll zusammengetragenes Sammelsurium an Popkultur: Merchandise, nerdiges Fachwissen, Original-Zeichnungen, Drehbücher und einfacher Trash wurden von Kurator und Comic-Fachmann Dr. Alexander Braun gesammelt und mit Geschichten versehen.

Der Kurator hat die Ausstellung eigens für Dortmund konzipiert und in Zusammenarbeit mit dem schauraum: comic + cartoon-Team Sophia Paplowski und Roman Kurth vor Ort umgesetzt. Sogar Simpsons-Sofa und Fernseher sind in den Werkstätten im Dortmunder U entstanden.

Spezieller Humor für viele Generationen

Auch die Familie Manske nimmt für das Erinnerungsfoto natürlich Platz auf dem legendären Sofa. Der 37-jährige Carsten Manske ist hier eindeutig der größte Fan. Aber auch die anderen Familienmitglieder wie Ehefrau Kristin und die Kinder Noah und Elian schauen die Serie gern auf dem heimischen Sofa. Die beiden sieben und neun Jahre alten Söhne durften in diesem Jahr – wie ihr Vater als Kind – erstmals ausgewählte Folgen sehen.

Denn obwohl die Simpsons Comicfiguren sind, sind sie nicht unbedingt für Kinder gedacht. Der Humor ist subversiv, bissig, anarchistisch und mit vielen politischen Anspielungen versehen. Vieles verstehen die Fans erst mit zunehmendem Alter. Und genau deshalb ist Carsten Manske über alle die Jahre Fan geblieben: „Vor allen Dingen der Humor, der sich im Laufe der Jahre angepasst hat, ist geblieben. Es ist immer noch das gleiche Gefühl wie früher“.

Begleitprogramm

Donnerstag, 22. August, 19 Uhr: Die Simpsons: Das große Quiz, (Anmeldung unter kleinerfreitag@stadtdo.de) Kunstbibliothek Weitwinkel / Ebene 5, Dortmunder U

Donnerstag, 29. August, 18 Uhr: 17. Dortmunder Comic-Streit, schauraum: comic + cartoon, 18 Uhr

Samstag, 21. September, 16-22 Uhr: 24. Dortmunder DEW21-Museumsnacht schauraum: comic + cartoon

Samstag, 12. Oktober, 11-16 Uhr: Comic-Workshop Storydesign: „Erzählen wie die Simpsons, mit den Simpsons“, ab 14 Jahren uzwei im Dortmunder U. Leitung: Ralf Marczinczik, Illustrator und Comiczeichner. Anmeldung und Infos unter comic@stadtdo.de

Infos und Programm

„35 Jahre The Simpsons – 70 Jahre Matt Groening“

Laufzeit: 23. März bis 27. Oktober im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7

Der Eintritt ist frei. Kurator der Ausstellung ist Dr. Alexander Braun.

Mehr erfahren bei dortmund.de/comic.

Führungen durch die Ausstellung

Jeden Sonntag findet in der Zeit von 13-14 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt. Sie kostet 3 Euro, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zusätzlich findet jeden ersten Donnerstag im Monat eine After-Work-Führung um 18 Uhr statt.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Fr 13. Dezember 2024
Bild: Juicy Beats