Newsroom

Karneval

Dortmunder Geierabend startet Vorverkauf seines Programms „Zart wie Kruppstahl“

Die Premiere vom neuen Geierabend-Programm ist zwar erst am 9. Januar 2025. Bereits am Samstag, dem 19. Oktober, startet der Vorverkauf für die begehrten Tickets, insgesamt sind 32 Vorstellungen geplant.

Das Rumoren bei ThyssenKrupp ist bis nach Dortmund zu vernehmen. Dort auf Zeche Zollern widmen sich die Ruhrpott-Karnevalisten vom alternativen Geierabend dem flügellahmen Stahlkonzern. „Zart wie Kruppstahl“ nennt die Comedytruppe ihr neues Programm.

Menschen in Verkleidung auf Bühne
Bild: Geierabend
Ein Stimmungsgarant: der traditionelle Dortmunder Geierabend.
Bild: Geierabend

Das einzig große Comedyensemble der Gegend geht verstärkt in die Session. Der Duisburger Schauspieler Patrick Dollas stößt zum Team. Für die Musik neu verantwortlich ist Pele Götzer. Betti Hagemann kehrt mit Bass und Geige zurück. Sieben Comedians, eine Band. Das ist im Ergebnis nicht nur opulent, es ist komisch wie nie. Ruhrpottfiguren, wie man sie so trifft, produzieren Bissiges, Skurriles und Politsatire.

Altes und Neues

Darstellerin Sandra Schmitz ist begeistert: „Hier wächst gerade etwas mit unglaublicher Power heran, eine supermotivierte neue Generation Comedy. Dieses Team entwickelt den neuen, aktuellen Ruhrpotthumor, jenseits von Kohle und Stahl.“ So ganz verabschieden sich die Geier dann doch nicht vom Stahl. Der etwas derbe Regionalhumor wird gepflegt beim alljährlich vergeblichen Versuch, einen 25 Kilo schweren Orden aus Stahlschrott einem typischen Pannekopp zu verleihen.

Ansonsten darf man sich in der Drei-Stunden-Show auf humoristische Vielfalt freuen. So erinnert sich die mehrfach Alleinerziehende Jessica Schmottke an eine Affäre mit dem französischen Austauschschüler Emmanuel, der jetzt immer in den Nachrichten ist. Man blickt in die Ausredenschmiede der Bahn AG. Die Polizei im Sparzwang muss erst Pfandflaschen wegbringen, ehe sie mit dem Linienbus zum Einsatz rast. Katastrophengeile Prepper kriechen durchs Haardgestrüpp. Verbindliche Zwischentexte und bissige Seitenhiebe liefert Steiger Martin Kaysh.

Kulturbüro als starker Partner

Auch in diesem Jahr unterstützt das Kulturbüro Dortmund sowie die Kulturbetriebe wieder den "Geierabend". Die Premiere findet am Donnerstag, 9. Januar 2025 statt.

Weitere Infos

Der Vorverkauf startet am 19. Oktober.Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen und unter eventim.de oder im „Ruhr Nachrichten Service Center“ in der Silberstraße 21.
Spielort: LWL-Industriemuseum, Grubenweg 5, 44388 Dortmund

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki