Newsroom

Dortmund erleben

Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern

„Ein starkes Zeichen für unsere Stadt": Dortmunds Gastronomie hat einen neuen Stern. Das Restaurant SchwarzGold auf der Kokerei Hansa wurde vom „Guide MICHELIN" ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert dem Inhaber und seinem Team herzlich.

Große Freude auf der Kokerei Hansa: Das Restaurant SchwarzGold, beheimatet in der denkmalgeschützten Gastiefkühlanlage, ist mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet worden. Die Bekanntgabe erfolgte am 17. Juni 2025 im Rahmen der offiziellen Verleihung in Frankfurt und wurde live in das Restaurant übertragen – ein besonderer Moment für das gesamte Team vor Ort.

Der MICHELIN-Stern würdigt ein gastronomisches Konzept von besonderer Qualität an einem Ort mit großer historischer Strahlkraft. Der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Eigentümerin der Kokerei Hansa, gratulieren zu diesem bemerkenswerten Erfolg.

Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
Küchenchef Pierre Beckerling und das Team freuen sich über die Auszeichnung.
Bild: Sascha Perrone

Kulturelle Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Das SchwarzGold setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region, kocht nach dem Zero-Waste-Prinzip und spiegelt in seiner Küche die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets wider. Kulinarisch wie atmosphärisch entsteht so ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet – und Gäste aus ganz Deutschland anzieht.

Das Bekenntnis zu regionalen Produkten und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beeindruckt auch Oberbürgermeister Westphal, wie er in einem Gratulationswort schreibt.

Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch.
Thomas Westphal
Oberbürgermeister
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Es ist eine Auszeichnung, die nicht nur die herausragende gastronomische Leistung würdigt, sondern auch ein starkes Zeichen für unsere Stadt und das gesamte Ruhrgebiet setzt.

Innovation für das Ruhrgebiet: Erster MICHELIN-Stern in Industriedenkmal

Seit 2024 ist das Restaurant SchwarzGold Teil des Kokereigeländes und steht für die Verbindung von Industriekultur und zeitgemäßer, verantwortungsvoller Spitzenküche. Küchenchef Pierre Beckerling und das Team der dinner&co Group bringen mit ihrer „modernen Ruhrgebietsküche“ nicht nur Geschmack, sondern auch Haltung in die Räumlichkeiten der historischen Großkokerei – und schreiben damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Denkmals.

Die Industriedenkmalstiftung sieht in der Auszeichnung auch eine Bestätigung für die Entwicklungen am Standort Kokerei Hansa, der sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort der Nutzung, Begegnung, Bildung und Kreativität entwickelt hat.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki