Newsroom

Engagement

Förderwettbewerb #dortMUT knackt die 400.000 Euro-Marke

Die Stadttochter DSW21 vergibt im Rahmen des Förderwettbewerbs #dortMUT erneut 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte – 31 Vereine profitieren davon. Insgesamt hat DSW21 seit der Gründung des Wettbewerbs über #dortMUT damit bereits 420.000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgeschüttet.

Der Förderwettbewerb #dortMUT von DSW21 stieß bei Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus Dortmund auch 2024 wieder auf große Resonanz. Mit der Summe stärkt der Stadtwerke-Konzern zugleich das ehrenamtliche Engagement.

Die 31 Preisträger des Jahres 2024

Soziales (8)

  • Werkhof Projekt gGmbH
  • Förderkreis Schule an den Froschlake e.V.
  • Bodo e.V._Schülerpaten Dortmund e.V.
  • Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
  • Verein für Erziehungshilfen e.V.
  • RBG Dortmund 51 e.V.
  • Stiftung Kinderglück

Kultur (7)

  • gesamtkunstwerk e.V.
  • domicil Dortmund e.V.
  • Ladies First e.V.
  • LiBReTTO! e.V.
  • Parzelle – Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
  • Soziokulturelles Zentrum Dialog-Welt e.V.
  • Förderverein Caritas-Kita St. Augustinus e.V.

Diversity und Nachhaltigkeit (8)

  • Aids-Hilfe Dortmund e.V.
  • Integra e.V.
  • Arbeitsgruppe Igelschutz-Dortmund e.V.
  • tonbande e.V.
  • ADFC Kreisverband Dortmund e.V.
  • Fördergemeinschaft nido Kindergarten Preschool Dortmund e.V.
  • Förderverein Droste-Hülshoff-Realschule e.V.
  • Förderverein Kath. Kita St. Michael e.V.

Sport (8)

  • VfL Hörde e.V.
  • SC Dorstfeld 09 e.V.
  • FS 98 Freier Sportverein 1898 e.V.
  • Budo-Kraftsportverein BKV Dortmund e.V.
  • Boxteam Dortmund e.V.
  • Dortmunder Tennisclub Gartenstadt e.V.
  • 1. Dortmunder Football-Club Giants e.V.
  • Dortmund Wanderers e.V.

Fast 70 Projektskizzen gingen während der dreimonatigen Bewerbungsphase im Sommer ein. Am Ende sprach die Jury 31 Förderzusagen aus – die allermeisten mit dem maximalen Volumen von 3.000 Euro.

Viele Projekte erhalten Förderung

84.000 Euro geteilt durch 3.000 Euro pro Projekt: Rein rechnerisch ergibt das 28 Förderzusagen, je sieben in den vier Kategorien „Soziales", „Kultur", „Diversity & Nachhaltigkeit" und „Sport". Weil aber nicht alle Bewerber*innen die maximale Summe beantragt haben, kann #dortMUT 2024 sogar 31 Vereine unterstützen.

Die Bandbreite der eingereichten Projektskizzen war auch 2023 wieder enorm. Einige Beispiele toller Projekte:

In der Kategorie „Soziales" wird die Werkhof Projekt gGmbH gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen besonderen Förderbedarf haben, das Außengelände zu einem grünen Lernraum umgestalten. Die Förderschule Froschlake wird Verkehrserziehung im Rahmen einer Fahrrad-AG anbieten und zusätzliche Bewegungsangebote schaffen.

In der Kategorie „Kultur" ermöglicht der gesamtkunstwerk e.V. mit seinem Projekt „TONSTUDIO 13" musikalische Entfaltungsmöglichkeiten speziell für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Caritas-Kita St. Augustinus baut mit den Kindern selbst Trommeln für Trommelworkshops und inszeniert ein Theaterstück mit ihnen.

Ähnlich spannend und kreativ sind die Projekte in der Kategorie „Vielfalt & Nachhaltigkeit": So wird der TSC Eintracht Dortmund in den Wintermonaten mit Kindern ab acht Jahren in mehreren Gruppen Upcycling-Projekte durchführen, und der Integra e.V. Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen erlebnispädagogische Freizeitangebote in der Natur machen.

In der Kategorie „Sport" wird unter anderem der VfL Hörde gefördert. Der Verein führt gemeinsam mit dem StadtSportBund das Projekt „Soccer Girls" durch, an dem rund 30 Mädchen aus überwiegend sozial benachteiligten Familien teilnehmen. Der SC Dorstfeld baut in Kooperation mit der Diakonischen Suchtbetreuung mit Menschen mit Suchtproblemen aus maroden Parkbänken und alten Transportfässern neue Sitzgelegenheiten und Stehtische für Sportanlagen.

Die Übergabe der Spendenschecks erfolgt am 11. November im Rahmen einer Feierstunde in der Eventhalle der Stiftung Kinderglück.

Zum Thema

Der Förderwettbewerb #dortMUT ist ein Projekt der DSW21.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki