Newsroom

Freizeit & Natur

Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht

Eine bunte, erfrischende Oase mitten in der lebendigen City – das ist der Paradiesgarten. Zum fünften Mal blüht der idyllische Pop-up-Garten nun schon an der Reinoldikirche. Wie in jedem Jahr garantiert er eine entspannte Auszeit – oder, und das ist das Neue, eine entspannte Arbeitszeit.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Paradiesgarten blüht wieder in der Dortmunder City auf

Das Motto des Paradiesgarten 2025 lautet „WorkLiveRelax“, „Arbeite – lebe – entspanne“. Die Auszubildenden des Grünflächenamts haben den rund 320 Quadratmeter großen Garten so gestaltet, dass er sich als grünes Freiluftbüro nutzen lässt, schattige Sitzgelegenheiten inklusive.

Entspannen in der quirligen City

„‚Am 7. Tag sollst du ruh‘n‘“, so lautet es gleich zu Beginn der Bibel“, daran erinnert Superintendentin Heike Proske bei der Eröffnung des Paradiesgartens. Viele Menschen hätten diesen Rhythmus leider nicht mehr. „Darum sind ‚kleine siebte Tage‘, also halbe Stunden, die mit Ruhe beim Nichtstun, beim Arbeiten in völlig anderer Atmosphäre und Umgebung, beim Menschen Beobachten, beim Träumen – und damit Entspannen – entstehen können, genau das Richtige mitten in der quirligen, belebten und oft auch hektischen Stadt.“ Und mit Blick auf die ehrwürdige Reinoldikirche hinter dem Paradiesgarten fügt sie hinzu: „Die dicken Kirchenmauern leisten mit Sicherheit ihren Beitrag, sich gut aufgehoben, geborgen zu fühlen und die Chance zu nutzen, um aufzutanken, einfach so im Alltag.“

Paradiesgarten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Neben den bunten Blumen sorgt Street-Art an den Rändern des Gartens für gute Laune.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Büro unter freiem Himmel

Auch Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts, ermuntert zu einem Besuch des Paradiesgartens. „Wer kann, sollte das unbedingt mal ausprobieren. Wo kann man schon unter freiem Himmel, im Herzen der City und trotzdem ganz versteckt sein Büro aufbauen? Für die Mittagspause eignet sich der Garten aber noch besser. Da kann man dann ganz entspannt unter einem der Bäume die schöne Umgebung genießen.“

Die Besucher*innen erwartet eine große Vielfalt an bunten Prachtstauden wie leuchtender Sonnenhut, zarte Astern und üppige Lilien. Zwischen den Beeten stehen Bänke und Liegen, alle aus natürlichen Materialien gefertigt. Hecken und Pergola machen den Paradiesgarten zu einem entspannten Rückzugsort. Die farbenfrohen Sonnensegel tragen dazu bei. Auch mehrere Bäume spenden Schatten. Neben den bunten Blumen sorgt Street Art an den Rändern des Gartens für gute Laune. Außerdem gibt es einen kleinen Teich, auf dem Seerosen schwimmen.

Wie in den Jahren zuvor, ist der Paradiesgarten barrierefrei gestaltet.

Ein Seerosenteich im Paradiesgarten an der Reinoldikirche in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hingucker im Paradiesgarten: Hier gibt es einen kleinen Teich, auf dem Seerosen schwimmen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Paradiesgarten erlebt seine fünfte Auflage

Für den Evangelischen Kirchentag 2019 wurde erstmals ein rund 320 Quadratmeter großer, temporärer Garten vor der Reinoldikirche errichtet. Dieser liebevoll durchdachte Garten diente als Ort der Erholung und der Begegnung – und als Inspiration für Hobbygärtner*innen. Nach Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Paradiesgarten 2025 zum fünften Mal statt. Die Auszubildenden des Grünflächenamts gestalten ihn jeden Sommer neu – natürlich unter erfahrener Anleitung. Er kann in der Regel bis Ende September besucht werden. Auch für Schulklassen ist der Garten ein interessantes Ziel.

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Musiker proben auf der Bühne im Konzerthaus Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Wegerhoff
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze