Grünflächenamt
Das Grünflächenamt ist für eine Fläche von rund 9.350.000 m² verantwortlich – das entspricht etwa 1.300 Fußballfeldern. Gut die Hälfte dieser Fläche, rund 4.700.000 m², befindet sich in Grün- und Parkanlagen. Der Rest verteilt sich auf fast 800 verschiedene Anlagen wie Kinderspielplätze, Außenanlagen von Schulen und Kindertagesstätten und Sportanlagen. Außerdem kümmert sich das Grünflächenamt um rund 150.000 Bäume im Straßenraum, in Parks und Anlagen.
Neugründung zum 01. Januar 2020
Bis zum 31. Dezember 2019 war die Planung des städtischen Grüns, die Grünpflege und die Grünflächenunterhaltung Aufgabe des Tiefbauamtes. Gesellschaftliche Aspekte wie ein verändertes Freizeit- und Mobilitätsverhalten haben Einfluss auf die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung öffentlicher Grünanlagen und der Infrastruktur im öffentlichen Raum. Auch für die weitreichenden Veränderungen auf die grüne Infrastruktur in Dortmund in Folge des Klimawandels müssen innovative Lösungen gefunden werden. Mit der Einrichtung des Grünflächenamtes wurde dieser wachsenden Bedeutung des Grüns der Stadt Dortmund zukunftsorientiert, auch organisatorisch, entsprechendes Gewicht verliehen.
Tag der biologischen Vielfalt am 26. Mai
Das aktuelle Programm zum Tag der biologischen Vielfalt im Fredenbaumpark.
Videofilm
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Grünflächenamt
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Nachrichten






Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.








Verstantaltungen

Naturmuseum Dortmund
Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum Dortmund