Grünflächenamt

Das Grünflächenamt ist für eine Fläche von rund 9.350.000 m² verantwortlich – das entspricht etwa 1.300 Fußballfeldern. Gut die Hälfte dieser Fläche, rund 4.700.000 m², befindet sich in Grün- und Parkanlagen. Der Rest verteilt sich auf fast 800 verschiedene Anlagen wie Kinderspielplätze, Außenanlagen von Schulen und Kindertagesstätten und Sportanlagen. Außerdem kümmert sich das Grünflächenamt um rund 150.000 Bäume im Straßenraum, in Parks und Anlagen.

Neugründung zum 01. Januar 2020

Bis zum 31. Dezember 2019 war die Planung des städtischen Grüns, die Grünpflege und die Grünflächenunterhaltung Aufgabe des Tiefbauamtes. Gesellschaftliche Aspekte wie ein verändertes Freizeit- und Mobilitätsverhalten haben Einfluss auf die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung öffentlicher Grünanlagen und der Infrastruktur im öffentlichen Raum. Auch für die weitreichenden Veränderungen auf die grüne Infrastruktur in Dortmund in Folge des Klimawandels müssen innovative Lösungen gefunden werden. Mit der Einrichtung des Grünflächenamtes wurde dieser wachsenden Bedeutung des Grüns der Stadt Dortmund zukunftsorientiert, auch organisatorisch, entsprechendes Gewicht verliehen.

Tag der biologischen Vielfalt am 26. Mai

Das aktuelle Programm zum Tag der biologischen Vielfalt im Fredenbaumpark.

Videofilm

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Unterstützung gesucht - Ausbildung zum*r Gärtner*in Fachrichtung Garten-Landschaftsbau

Grünflächenamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Untere Brinkstr. 81-89
44122 Dortmund

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen!
Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein
Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße
So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein
Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben
Do 12. Dezember 2024

Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.

zur Nachricht Grün und gratis: Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da Grün und gratis: Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da
Mo 9. Dezember 2024
Krokusse im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Schwabe-Scharmann
zur Nachricht Gefahr für Biene Maja und Co.: Stadt lässt Nest der Asiatischen Hornisse entfernen Gefahr für Biene Maja und Co.: Stadt lässt Nest der Asiatischen Hornisse entfernen
Fr 29. November 2024
Innenstadt-West
Ein Mann steht vor einem Baum und versucht, mit einem Hilfsmittel das Hornissennest zu entfernen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen
Di 19. November 2024
Eine Brücke über die B1 wird mit einem Kran angehoben, im Vordergrund steht ein Arbeiter
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City
Mi 6. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich
Do 24. Oktober 2024
Kind mit Basketball
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal
Do 10. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles ist erleuchtet: Lichterfest im Fredenbaumpark lockt mit Lampen, Musik und Drohnenshow Alles ist erleuchtet: Lichterfest im Fredenbaumpark lockt mit Lampen, Musik und Drohnenshow
Mo 9. September 2024
Beleuchtete Zelte und bunte Lampions beim Lichterfest im Fredenbaumpark
Bild: Anneke Dunkhause
zur Nachricht Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Fördermittel für zwei Parks Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Fördermittel für zwei Parks
Fr 30. August 2024

Verstantaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum Dortmund
Rotbraunes Ochsenauge auf einer Blüte
Bild: Naturmuseum Dortmund
So 25. Mai 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Tag der biologischen Vielfalt am Naturmuseum Dortmund