Newsroom

Freizeit

Hexenkessel pur: Zum 40. Mal findet der ADAC Supercross in Dortmund in der Westfalenhalle statt

Dieses Jahr gibt es zwei Jubiläen zu feiern: Vom 10. bis zum 12. Januar wird die Westfalenhalle in Dortmund wieder zur Bühne für eindrucksvolle Stunts – dann findet der 40. ADAC Supercross statt. Die Westfalenhallen selbst feiern dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.

In der Jubiläumsausgabe treten vom 10. bis 12. Januar in den Kategorien SX1 und SX2 mutige Fahrer aus der ganzen Welt an. Zu dem täglich rund vierstündigen Spektakel aus Racing und atemberaubender Freestyle-Show werden wieder Tausende Besucher*innen erwartet.

Sabine Loos übergab den Award an Jürgen Hieke (l) und Ferry M. M. Franz.
Bild: Leon Müller
Sabine Loos übergab den Award an Jürgen Hieke (l) und Ferry M. M. Franz.
Bild: Leon Müller

Ein Grund zum Feiern: 40 Jahre Motocross in den Westfalenhallen

Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, übergab den Award zu "40 Jahren Motocross in den Westfalenhallen" an den Geschäftsführer des ADAC Westfalen e. V., Ferry M. M. Franz, und den Vorstand Sport, Jürgen Hieke.

Seit 1983 gastiert der Supercross nun an der B1 und gehört jedes Jahr zu den absoluten Publikumsmagneten. Die Westfalenhalle verwandelt sich dann von der Konzertarena in ein Racing- und Freestyle-Paradies. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie wandelbar unsere Halle ist“, stellt auch Sabine Loos bei der Übergabe fest. „Der ADAC Supercross ist ein Erlebnis, das sich mit keinem anderen Event hier bei uns vergleichen lässt. Es zieht so viele Menschen in seinen Bann – und das völlig zurecht. Und es zeigt, dass sich der ADAC in all der Zeit zukunftsorientiert weiterentwickelt hat. Ich freue mich, dass er uns nun schon so lange die Treue hält und bin gespannt, was uns am kommenden Wochenende alles erwartet.“

Ein Motorrad fährt über eine Rampe aus Lehm.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger
Zur Jubiläumsausgabe erwartet die Zuschauer*innen wieder ein spektakuläres Programm.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger

Ein Wochenende voller Benzin-Geruch

Beim ADAC Supercross Dortmund ist Feierlaune angesagt: Samstagabend – am Ende des zweiten Veranstaltungstags – werden in der SX1 und SX2 die neuen Champions des ADAC SX Cup gekürt. Die Winterserie umfasst die Events in Stuttgart und Dortmund. Am Sonntag geht es dann traditionell um die Titel ‚König von Dortmund‘ und ‚Prinz von Dortmund‘.

An jedem Veranstaltungstag finden Rennen in den Klassen SX1, SX2, SX4 sowie eKids auf der spekakulären Strecke statt. Gleich zweimal am Abend kommen auch die Freestyle-Asse zum Einsatz, unter anderem mit der rund halbstündigen Show zum Abschluss eines jeden Tages.

Einlass in die Westfalenhalle ist jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

Show

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Mo 20. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Fr 27. Dezember 2024
Burgruine Hohensyburg im Schnee
Bild: Mario Bartlewski
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.