Newsroom

Freizeit

Lichterfest lockt mit Farbspektakel und Feuerwerk in den Westfalenpark

Spektakuläre Lichtinstallationen, Zaubershows, Live-Musik und ein Feuerwerk zum Abschluss – das erwartet Besucher*innen am 31. August beim Lichterfest im Westfalenpark.

Am Samstag, 31. August, wird der Westfalenpark Dortmund erneut zum Austragungsort des traditionellen Lichterfests. Seit 1959 zieht es jährlich Besucher*innen aus der ganzen Region an und ist zu einem festen Bestandteil der Dortmunder Kulturlandschaft geworden. Höhepunkt des Abends ist ein musikalisch untermaltes Höhenfeuerwerk.

Kinder beobachten beleuchtete Wegführung beim Lichterfest im Westfalenpark, mit Luftballons und Kerzenlicht in der Dämmerung
Bild: Westfalenpark
Magische Momente im Westfalenpark
Bild: Westfalenpark

Ab 16 Uhr öffnet der Park seine Tore, und für die jüngsten Gäste wird ein spezielles Programm geboten: Im Märchenbereich am Regenbogenhaus erwarten sie Feen, eine Feuershow und kreative Mitmach-Angebote.

Zahlreiche Lichtquellen – von Kerzen über innovative Leuchtobjekte bis hin zu kunstvoll arrangierten Lichterketten – beleuchten ab dem frühen Abend Wege und Wiesen. Der nostalgische Jahrmarkt am Kaiserhain vermittelt eine Atmosphäre von vergangenen Zeiten, Akrobat*innen und Gaukler*innen unterhalten mit beeindruckenden Darbietungen das Publikum. Verschiedene Licht- und Showelemente laden zum Entdecken ein. Um 21 Uhr wird auf der Wiese an der Ruhrallee ein Feuerwerk für Kinder präsentiert.

Erst chillen, dann clubben

Das offizielle Programm beginnt um 18 Uhr. Die Festwiese wird zu einer Chillout-Area, in der die Besucher*innen das vielfältige kulinarische Angebot genießen und in einer gemütlichen Atmosphäre zusammenkommen können. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Night Club Ensemble“ mit einem Indietronic-Set für Stimmung, bevor sich die Festwiese in eine Clubbing-Fläche verwandelt. Auf der Tanzfläche legen „Future Performance“ eine LED-Tanzshow, während der Dortmunder DJ MLM für ausgelassene Stimmung sorgt. Von 21 Uhr bis 0:30 Uhr laden die Beats die Gäste zum Tanzen ein und machen aus dem Lichterfest eine Partynacht.

 Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark Dortmund
Bild: Roland Baege
Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark Dortmund
Bild: Roland Baege

Auf der Bühne an der Wiese Ruhrallee finden von 18 bis 22 Uhr abwechselnd eine moderne Zaubershow für Familien und Auftritte der Band K.R.A.S.S. statt, die mit aktuellen Chart-Hits für gute Stimmung sorgt. Im Rosengarten spielt der Pianist Luca Mara gefühlvolle Klaviermusik, die zum Verweilen unter den funkelnden Lichtern einlädt.

Lichtinstallationen von der Seilbahn aus erleben

Im gesamten Park schaffen Lichterketten, Leuchtbecher, Lampions sowie handgefertigte Lichterbäume und Ornamente eine eindrucksvolle Szenerie. Besonders bemerkenswert ist der Park aus der Perspektive der Seilbahn, die einen Blick von oben ermöglicht. Zudem zieren innovative „Airlights“ in verschiedenen Formen sowie Leuchtbuchstaben die Wiesen und bieten attraktive Fotomotive für die Besucher*innen.

Eine Gruppe Menschen steht mit Lampions auf einer Wiese, dahinter ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Bonita Fahrenhorst
Familiendezernentin Monika Nienaber-Willaredt (4.v.r. hinten) und Parkleiter Dr. Patrick Knopf (1.v.r.) freuen sich gemeinsam mit Mitarbeitenden des Westfalenparks und Vertretenden der Sponsoren auf das Traditionsfest.
Bild: Bonita Fahrenhorst

Es wird drei Food-Areas geben:

  • Auf der Festwiese lautet das Motto „kulinarische Weltreise“, präsentiert durch moderne Foodtrucks, die internationale Spezialitäten wie Burger und Streetfood anbieten.
  • Die Wiese Buschmühle lockt mit einer Auswahl an herzhaften und traditionellen Gerichten von westfälischer Küche bis zu internationalen Klassikern.
  • Auf der Wiese Ruhrallee gibt es unter anderem Pasta, herzhafte Champignons, Antipasti und knusprige Flammkuchen. Bubble-Waffeln und Softeis runden das Angebot ab.

Im gesamten Park finden sich zudem Stationen mit süßen und herzhaften Leckereien, und auch die etablierten Parkgastronomien haben geöffnet.

Eintrittspreise:

  • Einzelkarte: 12,50 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren
  • Kleingruppe I: 25,00 Euro für eine erwachsene Person + max. vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren
  • Kleingruppe II: 37,50 Euro für zwei erwachsene Personen + max. vier minderjährige Kinder ab 6 Jahren

Kinder unter 6 Jahren sowie Inhaber*innen einer Jahreskarte oder eines Dortmund-Passes haben freien Eintritt. Die RUHR.TOPCARD hat für das Lichterfest im Westfalenpark keine Gültigkeit.

Tickets und FAQs

Um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden, wird empfohlen, Tickets im Vorverkauf zu erwerben. Diese sind sowohl online unter dortmund.de/westfalenpark als auch vor Ort an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße erhältlich (vor Ort nur Barzahlung).

Weitere Informationen zum Programm, zu den Highlights und FAQs gibt es auf der Webseite des Westfalenparks sowie auf den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler