Newsroom

Verkehr

Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel

Die DSW21 stellt sich auf Besucherströme zur Vorweihnachtszeit ab dem 23. November ein und erhöht ihre Kapazitäten bei den Stadtbahn-Linien.

Am Donnerstag, 23. November, öffnet die "Dortmunder Weihnachtsstadt", einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auch der "Phantastische Lichter-Weihnachtsmarkt" im Fredenbaumpark startet an diesem Tag, mehrere Heimspiele und das Weihnachtssingen des BVB kommen hinzu. Wie in den vergangenen Jahren ist in der Vorweihnachtszeit wieder mit vielen Besucher*innen zu rechnen, die in die Stadt strömen. Darauf stellt sich DSW21 ein, indem sie ihre Stadtbahn-Linien erhöhen.

Mit mehr Zügen will die DSW21 den Verkehr fließen lassen.
Bild: DSW21
Bild: DSW21

Stadtbahn-Linien fahren mit höherer Kapazität

Alle Stadtbahnlinien fahren montags bis samstags bis gegen 20:00 Uhr im 10-Minuten-Takt (die U41 zwischen Brechten und Lünen-Brambauer ausgenommen). Außerdem fahren die Linien U45 und U46 montags bis freitags tagsüber im 20-Minuten-Takt. Auf der Linie U43 wird montags bis samstags bis gegen 20:00 Uhr zwischen Stadtmitte und Brackel in der Regel ein 5-Minuten Takt angeboten.

Auf vielen Stadtbahnlinien werden zudem bis in die späten Abendstunden durch Zwei-Wagen-Züge oder längere Stadtbahnen die Kapazitäten erhöht.

Stadtbahnlinien U45 und U46 fahren tagsüber montags bis freitags eingeschränkt

Auf den Linien U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen) und U46 (Brunnenstraße – Westfalenhallen) kann DSW21 ab dem 23. November montags bis freitags tagsüber nur einen 20-Minuten-Takt statt des gewohnten 10-Minuten-Takts anbieten. Da aktuell weniger Stadtbahnen als geplant einsatzbereit sind, sieht sich DSW21 zu dieser Einschränkung gezwungen, die allerdings nur bis zum 20. Dezember dauern soll.

Mit den Takteinschränkungen auf diesen kurzen Linien, deren Linienweg sich in weiten Teilen mit anderen Linien überschneidet und damit Fahrtalternativen bietet, sichert DSW21 den verlässlichen Betrieb auf allen acht Stadtbahnlinien. DSW21 bedauert diese Einschränkung und bedankt sich bei ihren Fahrgästen für ihr Verständnis.

Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt

Die Haltestelle Fredenbaum ist mit den Stadtbahnlinien U41 (Hörde – Brechten – Brambauer) und U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen) erreichbar. Die U45 wird an den Öffnungstagen des Lichter-Weihnachtsmarkts zeitweise verstärkt und bis zum Fredenbaum verlängert.

Im Auftrag des Veranstalters bietet DSW21 außerdem an fünf Tagen (den Sonntagen 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember, 26. Dezember sowie am 7. Januar) einen Bus-Shuttle mit einem 8-Minuten-Takt zwischen verschiedenen Parkplätzen und dem Fredenbaum an. Eintrittskarten sind KombiTickets, mit denen die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn (2. Klasse) im VRR-Raum möglich ist. Infos zu Tickets und Anreise gibt es auf der Homepage des Phantastischen Lichterweihnachtsmarktes.

Informationen und Fahrpläne

Alle Informationen zum Angebot in der Vorweihnachtszeit gibt es auf der Homepage der DSW21 sowie in der DSW21-App. Fahrplanauskünfte gibt es auch unter den kostenlosen Nummern 0800 35 04030 (Fahrplanauskunft, Sprachcomputer) und 0800 65 04030 (Servicenummer).

BVB-Weihnachtssingen und Heimspiele

Zum beliebten Weihnachtssingen am 17. Dezember rechnet der BVB mit bis zu 72.000 Fans. DSW21 fährt deshalb an diesem Sonntagnachmittag das gewohnte Heimspielprogramm, u.a. mit Verstärkungen der Stadtbahnlinie U45, der Buslinie 450 (Westfalenhallen – Schanze) und mit dem Uni-Shuttle. Einzig die zusätzlichen E-Wagen der Linien 448 und 453 entfallen.

Bei den Heimspielen am 25. November (Borussia Mönchengladbach) und 9. Dezember (RB Leipzig) bietet DSW21 ebenfalls das volle Programm an.

Das gilt auch für die beiden Spiele, die wochentags stattfinden: das Champions League-Spiel am 13. Dezember gegen Paris St. Germain sowie die Partie am 19. Dezember gegen den 1. FSV Mainz 05.

P+R-Plätze und Weihnachtsstadt-Express nutzen

Wer vom Auto auf die Bahn umsteigen will, sollte die P+R-Plätze an den Haltestellen "Schulte Rödding" (U42) sowie an den Haltestellen "Hafen" und "Hauptfriedhof" (U47) nutzen. Von dort aus ist die Innenstadt per Stadtbahn im 10-Minuten-Takt innerhalb weniger Minuten erreichbar.

Zwischen dem 1. und 30. Dezember gibt es zudem freitags bis sonntags das Ticketangebot Weihnachtsstadt-Express. Für nur 8 Euro können bis zu fünf Personen parken, bis zum Hauptbahnhof mit der Stadtbahn fahren und 10 Prozent bei Speisen und Getränken in der Weihnachtsstadt sparen.

Der Weihnachtsstadt-Express gilt ab den Parkplätzen E3/Victor-Toyka-Straße (Remmydamm, U45) und P+R Schulte Rödding/Derner Str. (Schulte Rödding, U42).

Bus-Linie 460 wird häufger an den Adventssamstagen fahren

Die Buslinie 460 (Kirchlinde – Reinoldikirche), die alle 20 Minuten (wochentags) bzw. 30 Minuten (samstags und sonntags) den westlichen Vorort mit der Innenstadt verbindet, ist an den vier Adventssamstagen häufiger unterwegs: Dann fahren die Busse zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr alle 15 Minuten.

Mobilität & Verkehr Kinder, Jugendliche & Familie Familie Sonstiges Stadtfest & Kirmes

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege