Newsroom

Freizeit

Am Wochenende sind Dortmunds Straßen voll

Am Sonntag, 21. April, wird es rund um Westfalenhallen, Westfalenpark und Stadion voll: Mehrere Großveranstaltungen locken viele Besucher*innen an. Wer Parkplatz-Frust vermeiden will, sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad anreisen.

Der BVB empfängt um 17:30 Uhr den neuen Deutschen Fußball-Meister Bayer 04 Leverkusen im Signal Iduna Park. Gleichzeitig findet im benachbarten Westfalenpark der alljährliche Trödelmarkt mit rund 20.000 Besucher*innen statt. Außerdem laufen in den Westfalenhallen diverse Veranstaltungen, darunter auch die große Messe „Intermodellbau“.

Absehbare Parkplatz-Knappheit

Die Parkplätze im Bereich des Veranstaltungszentrums werden vor Beginn der Bundesliga-Partie bereits größtenteils von den Trödelmarktbesucher*innen und Gästen der Westfalenhallen belegt sein. Parkplatz-Knappheit ist absehbar.

Eine Anreise ohne Parkplatz-Frust ermöglichen die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Park & Ride-Plätze für die kombinierte Anreise mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln stehen unter anderem in folgenden Bereichen zur Verfügung: im Norden an den Haltestellen Fredenbaum, Hafen und Schulte-Rödding, im Westen an den Haltestellen Lütgendortmund und Germania, im Süden an den Haltestellen Clarenberg, Hacheney und Sölde und im Osten an der Haltestelle Knappschaftskrankenhaus.

Mehr Infos zu P+R in Dortmund auf umsteigern.de .

Wer auf das eigene Auto nicht verzichten kann, sollte sich auf jeden Fall frühzeitig auf den Weg machen und die Hinweise des Parkleitsystems im Bereich des Veranstaltungszentrums beachten.

Kostenlose Fahrradwache des ADFC

Wie immer bei BVB-Heimspielen gibt es eine kostenlose Fahrradwache des ADFC. 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bis 45 Minuten nach Ende der Veranstaltung stehen direkt vor dem Stadion (Dreieck Rabenloh/Strobelallee) mehr als 400 Plätze, an den Rosenterrassen an der Strobelallee mehr als 200 und am Bolmker Weg/Ecke Eingang Freibad gut 200 bewachte Plätze zur Verfügung.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit