Newsroom

Stadtentwicklung

Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone

Entspanntes Bummeln und Spazierengehen: Das soll künftig auf der Kampstraße auch zwischen Freistuhl und Hansastraße möglich sein. Die Umgestaltung zur Fußgängerzone hat begonnen.

Viele City-Besucher*innen haben es schon bemerkt: Die Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße wandelt sich gerade zur Fußgängerzone. Leuchtend bunte Kreise auf dem Asphalt und aufgestellte Schilder zeigen deutlich an: Dieser Bereich der Kampstraße gehört ab jetzt den Fußgänger*innen!

Eine asphaltierte Straße, auf der bunte Kreise angebracht sind. Es handelt sich um die Kampstraße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bunte Kreise machen auch optisch deutlich: Dies ist eine Fußgängerzone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Große bauliche Eingriffe sind nicht geplant, da es sich um eine provisorische Lösung handelt, bis die endgültige Neugestaltung der Kampstraße kommt. Daher arbeitet die Stadt Dortmund mit einfachen, aber effektiven und vor allem optisch ansprechenden Mitteln.

Zusätzlich zu den bunten Markierungen werden demnächst mobile Möbel aufgestellt. Es kommen Pflanzkübel mit und ohne Sitzbankkombination zum Einsatz. Diese mobilen Möbel verengen die Zufahrten, sorgen für mehr Komfort und verschönern den Bereich. Temposchwellen am Beginn und Ende der neuen Fußgängerzone steigern außerdem die Sicherheit.

Warum wird eine Fußgängerzone eingerichtet?

Hier stehen die Aufenthaltsqualität in der City, Nachhaltigkeitsaspekte und die Sicherheit der Besucher*innen im Vordergrund. Weil Auto-Cruising und -Posing (Rasen und das Zurschaustellen von Autos) vor allem an den Wochenenden auf dem Abschnitt zum Trend wurde, hatte die Stadt mit der Bezirksvertretung Innenstadt-West die Widmung zur Fußgängerzone auf den Weg gebracht.

Die südliche Straßenseite gehört schon länger den Fußgänger*innen. In der Hansastraße wird der Autoverkehr nun schon an der Einmündung Bissenkamp abgebremst. Radfahrende können die neue Fußgängerzone weiterhin ganztägig in alle Richtungen befahren. So wie zwischen Reinoldikirche und Platz von Netanya haben Fußgänger*innen aber Vorrang.

Autoverkehr

Lieferverkehr darf weiterhin zu festgelegten Zeiten stattfinden und Anliegerverkehre sind ebenfalls möglich. Ein absolutes Halteverbot auf beiden Seiten der Lütge Brückstraße ermöglicht zukünftig, dort den Radverkehr in Gegenrichtung zuzulassen.

Umsetzung ist in vollem Gange

Aktuell wird in der City an vielen Stellen gebaut. Die neue Fußgängerzone, die gerade entsteht, macht den Besuch der City angenehmer. Fußgänger*innen haben jetzt mehr Raum, der an anderen Stellen aufgrund der Baustellen derzeit noch fehlt. Daher wurde die Maßnahme nun kurzfristig umgesetzt.

Baustellen online
Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki