Newsroom

Stadtentwicklung

Dortmunds Innenstadt soll sich verändern

Sonderstab, Polizei Dortmund und Donetz arbeiten zusammen für mehr Sicherheit und Attraktivität in der Innenstadt.

Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, die Innenstadt schöner zu gestalten. Dafür sollen Besucher*innen künftig regelmäßig befragt werden, kündigte Oberbürgermeister Thomas Westphal an. Alle vier Wochen, so der OB am 31. Oktober, sollten sie zu ihrer Wahrnehmung der City befragt werden sowie dazu, ob sie dort Veränderungen feststellten. Auch andere Personengruppen sollten befragt werden, darunter Händler*innen, aber auch "beteiligte Personen im Obdachlosenbereich und im Bereich der Drogensüchtigen". Westphal stellte fest: "Auch diese Lebensrealitäten wollen wir natürlich nicht aus dem Blick verlieren."

Verteilkästen DONETZ designt mit dem Dortmunder U in den schwarz-gelben Herzensfarben der Stadt.
Bild: DONETZ
Einer der künstlerisch gestalteten Verteilerkästen von Donetz, designt mit dem Dortmunder U in den schwarz-gelben Herzensfarben der Stadt.
Bild: DONETZ

Optische Aufwertung des öffentlichen Raums

Über den Sonderstab Ordnung und Stadtleben finden nun weitere optische Aufwertungen des öffentlichen Raumes unter der Federführung der Donetz statt. Aktuell hat Donetz rund 350 Betriebsmittel – Stationen, Anlagen und Verteilerkästen – im Dortmunder Stadtgebiet, die mit Folierungen, Bemalungen oder Graffitis optisch und teils künstlerisch gestaltet sind. Alle anderen Betriebsmittel werden regelmäßig unifarben gestrichen und gereinigt. Aktuell werden alle neuen Stationen – rund 20 pro Jahr – optisch gestaltet. Donetz plant zusätzlich im nächsten Jahr, pädagogischen Einrichtungen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen über ein jährliches Initiativprogramm die Gestaltung von Verteilerkästen mit eigenen Entwürfen zu ermöglichen. Nach Prüfung der Entwürfe werden die Motive aus Sicherheitsgründen auf Folien übertragen und von einer Spezialfirma auf den Betriebsmitteln angebracht.

Am Dienstag, 31. Oktober, ging Katharina Wieghardt von Donetz im Rahmen der Pressekonferenz nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes näher auf die Gestaltung ein. Motive für Verteilerkästen und Co. seien zum Beispiel das Design "Gräser" oder aber das Dortmunder U designt in den "schwarz-gelben Herzensfarben" der Stadt. "Generell haben wir die Erfahrung gemacht: Was schön bemalt ist, bleibt verschont." Grau gestrichene Anlagen wirkten dagegen oft wie eine "Einladung" zum Schmieren.

Maßnahmen von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst

Seit Anfang August 2023 hat die Polizei Dortmund mittlerweile 92 Schwerpunkteinsätze gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Dortmund durchgeführt. Insgesamt 7.599 Personalstunden kamen dabei auf der Seite der Polizei zusammen. Allein in der Zeit vom 23. Oktober bis zum 29. Oktober waren es sechs Schwerpunkteinsätze mit insgesamt 423 Personalstunden. In dieser Einsatzwoche (43. KW) kam es in den kontrollierten Bereichen zu fünf Freiheitsentziehungen und 77 Platzverweisen. Im Zusammenhang mit den Kontrolleinsätzen führten die Einsatzkräfte 109 Bürgergespräche. Betrachtet man den Zeitraum seit Anfang August, so waren dies 197 Freiheitsentziehungen, 1.987 Platzverweise und 1.778 Bürgergespräche.

Polizeipräsident Gregor Lange zieht ein vorläufiges Fazit zur Arbeit des Sonderstabes: "Unsere Maßnahmen zeigen eine deutliche Wirkung. Uns ist aber auch klar, dass wir hier nur mit Ausdauer und einem langen Atem nachhaltig Erfolg haben werden. Eine nachhaltige Lösung dieser Problematik können wir nur mit dem Blick auf die Gesundheitsprävention erreichen. Gemeinsam mit der Stadt müssen wir dranbleiben, um die Situation in unserer Stadt dauerhaft zu verändern."

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“
Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps
Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche
Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki