Newsroom

Stadtentwicklung

Dortmunds Innenstadt soll sich verändern

Sonderstab, Polizei Dortmund und Donetz arbeiten zusammen für mehr Sicherheit und Attraktivität in der Innenstadt.

Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, die Innenstadt schöner zu gestalten. Dafür sollen Besucher*innen künftig regelmäßig befragt werden, kündigte Oberbürgermeister Thomas Westphal an. Alle vier Wochen, so der OB am 31. Oktober, sollten sie zu ihrer Wahrnehmung der City befragt werden sowie dazu, ob sie dort Veränderungen feststellten. Auch andere Personengruppen sollten befragt werden, darunter Händler*innen, aber auch "beteiligte Personen im Obdachlosenbereich und im Bereich der Drogensüchtigen". Westphal stellte fest: "Auch diese Lebensrealitäten wollen wir natürlich nicht aus dem Blick verlieren."

Verteilkästen DONETZ designt mit dem Dortmunder U in den schwarz-gelben Herzensfarben der Stadt.
Bild: DONETZ
Einer der künstlerisch gestalteten Verteilerkästen von Donetz, designt mit dem Dortmunder U in den schwarz-gelben Herzensfarben der Stadt.
Bild: DONETZ

Optische Aufwertung des öffentlichen Raums

Über den Sonderstab Ordnung und Stadtleben finden nun weitere optische Aufwertungen des öffentlichen Raumes unter der Federführung der Donetz statt. Aktuell hat Donetz rund 350 Betriebsmittel – Stationen, Anlagen und Verteilerkästen – im Dortmunder Stadtgebiet, die mit Folierungen, Bemalungen oder Graffitis optisch und teils künstlerisch gestaltet sind. Alle anderen Betriebsmittel werden regelmäßig unifarben gestrichen und gereinigt. Aktuell werden alle neuen Stationen – rund 20 pro Jahr – optisch gestaltet. Donetz plant zusätzlich im nächsten Jahr, pädagogischen Einrichtungen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen über ein jährliches Initiativprogramm die Gestaltung von Verteilerkästen mit eigenen Entwürfen zu ermöglichen. Nach Prüfung der Entwürfe werden die Motive aus Sicherheitsgründen auf Folien übertragen und von einer Spezialfirma auf den Betriebsmitteln angebracht.

Am Dienstag, 31. Oktober, ging Katharina Wieghardt von Donetz im Rahmen der Pressekonferenz nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes näher auf die Gestaltung ein. Motive für Verteilerkästen und Co. seien zum Beispiel das Design "Gräser" oder aber das Dortmunder U designt in den "schwarz-gelben Herzensfarben" der Stadt. "Generell haben wir die Erfahrung gemacht: Was schön bemalt ist, bleibt verschont." Grau gestrichene Anlagen wirkten dagegen oft wie eine "Einladung" zum Schmieren.

Maßnahmen von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst

Seit Anfang August 2023 hat die Polizei Dortmund mittlerweile 92 Schwerpunkteinsätze gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Dortmund durchgeführt. Insgesamt 7.599 Personalstunden kamen dabei auf der Seite der Polizei zusammen. Allein in der Zeit vom 23. Oktober bis zum 29. Oktober waren es sechs Schwerpunkteinsätze mit insgesamt 423 Personalstunden. In dieser Einsatzwoche (43. KW) kam es in den kontrollierten Bereichen zu fünf Freiheitsentziehungen und 77 Platzverweisen. Im Zusammenhang mit den Kontrolleinsätzen führten die Einsatzkräfte 109 Bürgergespräche. Betrachtet man den Zeitraum seit Anfang August, so waren dies 197 Freiheitsentziehungen, 1.987 Platzverweise und 1.778 Bürgergespräche.

Polizeipräsident Gregor Lange zieht ein vorläufiges Fazit zur Arbeit des Sonderstabes: "Unsere Maßnahmen zeigen eine deutliche Wirkung. Uns ist aber auch klar, dass wir hier nur mit Ausdauer und einem langen Atem nachhaltig Erfolg haben werden. Eine nachhaltige Lösung dieser Problematik können wir nur mit dem Blick auf die Gesundheitsprävention erreichen. Gemeinsam mit der Stadt müssen wir dranbleiben, um die Situation in unserer Stadt dauerhaft zu verändern."

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 23. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Drogenkonsumraum Küpferstraße? Fünf Fragen an ein sensibles Thema Drogenkonsumraum Küpferstraße? Fünf Fragen an ein sensibles Thema Fr 29. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Do 28. November 2024
Die Projekt-Beteiligten an der Sanierung der Problem-Immobilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blindgänger im Bereich Buschmühle gefunden - Entschärfungen folgen noch heute Blindgänger im Bereich Buschmühle gefunden - Entschärfungen folgen noch heute Do 28. November 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Mi 20. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Aufruf: Stadt Dortmund sucht rund 5.000 Wahlhelfer*innen für die Neuwahl im Februar Aufruf: Stadt Dortmund sucht rund 5.000 Wahlhelfer*innen für die Neuwahl im Februar Mo 18. November 2024
Menschen helfen bei einer Wahl mit, eine junge Dame ist im Vordergrund zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Mi 13. November 2024
Der neue Blitzanhänger soll für mehr Sicherheit auf Dortmunds Straßen sorgen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab Di 5. November 2024
Bild: DRF Luftrettung
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Fr 25. Oktober 2024
Menschen stehen und Kinder spielen auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eine starke Gemeinschaft: Dortmunder Wochenmarkt ist für viele fester Treffpunkt im Herzen der City Eine starke Gemeinschaft: Dortmunder Wochenmarkt ist für viele fester Treffpunkt im Herzen der City Fr 25. Oktober 2024
Steffi Strecker unterhält sich mit Besucherinnen des Wochenmarkts
Bild: Stephan Schütze