Unser Ziel: Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in unserer Stadt - für alle Dortmunder Bürgerinnen und Bürger.
Das Ordnungsamt öffnet alle publikumsrelevanten Bereiche für Publikum ab Mittwoch, 6. Mai, während der allgemeinen Öffnungszeiten ausschließlich im Rahmen von Terminenvereinbarungen. Schwerpunkte der Öffnung des Ordnungsamtes für den Publikumsverkehr ist die Ausländerbehörde und die Gewerbemeldestelle. Die Terminvereinbarungen können unter den bekannten Rufnummern und den Funktions-Mailadressen erfolgen. Hierbei ist zu beachten, dass die Terminvergabe in allen Geschäftsfeldern derzeit nach Wichtigkeit des Anliegens priorisiert werden müssen.
Unsere Aufgaben sind dabei vielfältig: Wir kümmern uns im Rahmen des Kommunalen Ordnungsdienstes gemeinsam mit der Polizei um Sicherheit und Ordnung, sind zuständig für Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen, Ausländerangelegenheiten und vieles andere.
Beratung und Hilfe unter der Telefonnummer: 0231 50-28888
Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund
Informationen zur Rattenbekämpfung in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Winterwartung, Streu- und Räumungspflicht in der Stadt Dortmund
Informationen zum Kommunaler Ordnungsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zu den Themen Feuerwerk & Sprengstoffe des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Ermittlungsdienst Abfall des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Nachdem Dortmund den E-Scooter-Verkehr schon Mitte 2022 erfolgreich reguliert hatte, steuert sie nun weiter nach.
Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.
Hier werden alle Angelegenheiten von Ausländer*innen bearbeitet, die sich aus humanitären Gründen in Dortmund aufhalten. Kontaktinfos – hier.
Online-Service
Hier werden Verfahren im Zusammenhang mit der Ausweisung, der Versagung von Aufenthaltstiteln oder der illegalen Einreise bearbeitet. Mehr erfahren.
Online-Service
Flüchtlinge erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Wir informieren zum „Kinder- & Jugendschutz“. Das Ordnungsamt kontrolliert regelmäßig die Einhaltung der Vorgaben zum Jugendschutzgesetz. Mehr hier.
Eine Übersicht zu den Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes erhalten Sie hier. Mehr erfahren.
Eine Übersicht zu unserem Service im Bereich der Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelüberwachung finden Sie hier. Mehr erfahren.
Wir informieren Sie zum Thema „Ordnungsbehördliche Bestattungen“. Hinweise, Links und Kontakt zum Ordnungsamt finden Sie hier.
Für die Ausübung eines Pfandleihgewerbes benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 Gewerbeordnung (GewO). Mehr Details zu Gebühren & Vorgaben – hier.
Online-Service
Für die Ausübung einer Prostitutionstätigkeit sind spezielle Anzeigen und Erlaubnisse notwendig. Links zu den Online-Anträgen finden Sie hier.
Online-Service
In besonderen Ausnahmefällen erhalten Ausländer einen Reiseausweis als Passersatz. Einen Anspruch auf Ausstellung gibt es nicht. Kontaktinfos – hier.
Reiseausweis für Tiere ist Pflicht, wenn Sie Ihr Tier in ein nicht EU-Land mitnehmen. Innerhalb der EU ist ein EU-Heimtierausweis nötig. Mehr – hier.
Wir informieren Sie über das Thema Reisegewerbe. Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen, Gebühren, Unterlagen zur Beantragung eines Reisegewerbes.
Online-Service
Wir geben Ihnen eine Übersicht zu den Angelegenheiten eines Schornsteinfegers. Kontaktinformationen finden Sie hier.
Wir informieren Sie über die Aufstellerlaubnis für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit. Weitere Details zu Gebühren, Unterlagen & Kontaktinfos – hier.
Online-Service
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der