Newsroom

Freizeit

Zoo kostenlos besuchen am "21-Zoo-Tag" am 21. Dezember

Am 21. Dezember 2023 ist es wieder so weit: Die Unternehmen der 21 laden ein zum "Zoo-Tag". Kostenlos in den Dortmunder Zoo und das am ersten Ferientag. Die Idee dahinter ist simpel: Der Zoo hat im Winter weniger Besucher*innen, das führt dazu, dass sich auch die Tiere etwas langweilen.

21-Maskottchen Kim lernt schon mal die Stachelschweine kennen.
Bild: 21 Mareen Meyer
21-Maskottchen Kim lernt schon mal die Stachelschweine kennen.
Bild: 21 Mareen Meyer

Viele Menschen haben kurz vor den Feiertagen genug vom Dreiklang aus Glühwein, Stille Nacht und Einkaufsstress. Raus in die Natur, Tiere schauen, andere Leute treffen und dabei wirklich mal nicht am Geldbeutel orientiert etwas unternehmen. Das ist die Idee der 21 Unternehmenskommunikation und des Zoos bei diesem Angebot. Kostenloser Eintritt am zugegeben fast kürzesten Tag des Jahres (der 22. Dezember ist der Kürzeste) – deshalb auch nur von 10:00 bis 15:00 Uhr Einlass, um 16:30 Uhr schließt der Zoo seine Pforten.

Aber genug Zeit, um den 21er-Rundlauf zu absolvieren, dabei die 21er-Tiergeschichten kennenzulernen und sich mit den beliebten Maskottchen der 21er-Unternehmen und des BVB (Emma kommt) zu fotografieren. Denn Emma, die Biene des BVB, Kim, der Löwe von 21, Pido, der Pinguin von DEW21, und der Dogibär von Dogewo21, sind alle da. Es wird sogar einen Maskottchen-Lauf quer durch den Zoo geben. Und natürlich ist das keine Kinderveranstaltung, sondern wirklich etwas für alle Dortmunder*innen. Deshalb gibt es in der Nähe des Abenteuerspielplatzes auch eine Kronen Winterbier-Area. Und natürlich hat auch die Gastronomie im Zoo geöffnet und es gibt Bratwurst, Crêpes, Getränke und Süßigkeiten. Hierfür gelten die üblichen Preise, aber über ein Getränk mehr freuen sich die Gastronom*innen, die den Winter ja auch erst einmal überstehen müssen.

Doch Verzehr ist kein Muss, es kann natürlich auch mit Tee und Keksen angereist werden. Viele nette Ecken im Zoo lassen ein kurzes Winterpicknick auf einer Parkbank zu. Einfach mal den Zoo und die vielen Tierarten erleben und vielleicht als Last-Minute-Geschenk eine Jahreskarte mitnehmen. Und die Erkenntnis, dass 21 etwas für die Dortmunder*innen macht – nicht kompliziert, sondern einfach. So sind die Unternehmen der Infrastruktur – ob Wohnen, Energie, Transport, Nahverkehr oder eben auch Freizeit. 21 ist da und macht es.

Zoo Dortmund

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze